3. Juni 2020

Geschäftsführerwechsel bei Swisspacer

Victoria Renz-Kiefel, neue Geschäftsführerin bei Swisspacer. Foto: Swisspacer

Zum 31. Mai 2020 hat Andreas Geith auf eigenen Wunsch den Schweizer Hersteller von Warme Kante-Abstandhaltern, um seinen Ruhestand zu genießen. Victoria Renz-Kiefel, bisherige Strategiedirektorin bei Saint-Gobain High Performance Solutions, übernimmt die Geschäftsführung von Swisspacer.

Um ausreichend Zeit für eine Übergabe zu gewährleisten, übernahm Victoria Renz-Kiefel bereits zum 1. April die Geschäftsführung von Swisspacer. Auf ihr betriebswirtschaftliches Studium mit Stationen in Shanghai, London und Paris folgte eine Tätigkeit als Projektleiterin bei BCG (The Boston Consulting Group). In den vergangenen zwei Jahren verantwortete Renz-Kiefel die Strategie für den Bereich HPS (High Performance Solutions) bei Saint-Gobain.

Internationale Expansion zum Ziel gesetzt

Wie in ihrer bisherigen Laufbahn stehen auch bei Swisspacer für Renz-Kiefel Internationalität, Diversität und Kundenfokus im Vordergrund: „In diesem Sinne möchte ich die internationale Expansion des Unternehmens weiter voranbringen, so dass die Warme Kante von Swisspacer weltweit Maßstäbe setzt. Um dies zu gewährleisten, müssen wir unsere Produkte und Services konstant erweitern und verbessern, sodass wir für alle Herausforderungen unserer Kunden eine Lösung haben", so Renz-Kiefel.

Zusätzliche Informationen zum Unternehmen sowie zum Thema Warme Kante gibt es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. März 2025

TSR Group und Schüco kooperieren

Die Schüco International KG und die TSR Group GmbH & Co. KG sind eine Kooperation eingegangen. Ziel ist es, den Aluminium-Kreislauf schließen, um den Wertstoff in der Baubranche zu halten. Gemeinsam wollen die beiden Partner dem wachsenden …

26. März 2024

209 Millionen Fenstereinheiten in Deutschland sind veraltet

209 Millionen Fenstereinheiten in Deutschlands Wohngebäuden sind energetisch sanierungsbedürftig. Durch einen Austausch dieses Anteils von Fenstern mit Einfachglas, Verbund- und Kastenfenstern sowie Fenstern mit unbeschichtetem Isolierglas ließen …

26. Februar 2024

Barrierefreiheit mit zuverlässigem Luftaustausch kombiniert

Erfolgreiche Kooperation von Unternehmen helfen in den allermeisten Fällen den Kunden der beteiligten Hersteller. Im Folgenden lesen Sie einen Bericht über zwei Spezialisten in ihrem Gebiet, die sich zusammengetan und eine Herausforderung angenommen …

zur Übersicht

Newsletter