31. August 2020

Sicheres Verfahren schwerer Lasten

Der Heavydrive KGK 900 mit Vakuum-Sauganlage. Foto: heavydrive.com

Heavydrive hat neue Montagehelfer der Reihe KGK auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um einen manuell verfahrbaren Kran mit variablem Ausschub zum Heben und Verfahren von Scheiben, Platten sowie Türen. Die Geräte sind mit einem Kontergewicht ausgestattet.

So können mit dem KGK 900 Lasten bis 900 Kilo sicher angehoben und transportiert werden. Der Ausschub von 1,3 Metern kann in neun Stufen abgesteckt werden. Eine Verlängerung des Armes auf 2,3 Metern ist verfügbar, um Scheiben auch unter tiefe Vorsätze oder abgehangene Decken zu verfahren. An die Montagespitze des Heavydrive KGK kann mit wenigen Handgriffen eine Vakuumsauganlage befestigt werden. Alternativ kann ein elektrischer Seilzug mit einer Länge von 29 Metern angehängt werden, um schwere Elemente beispielsweise vom Dach über mehrere Stockwerke hochzuziehen. Der Montagehelfer ist mit sechs Rädern ausgestattet und damit leicht und sicher verfahrbar. Für einen stabilen Einsatz im Gelände sind spezielle Reifen mit 400 Millimeter Durchmesser erhältlich.

Schnell zerlegt

Ein besonderer Vorteil der Heavydrive KSK-Reihe ist, dass die Geräte schnell und einfach zerlegt und in Einzelteilen zum Beispiel über Treppen getragen werden können. Der KSK bietet für ein Montageteam von zwei bis vier Mann vielfältige Einsatzmöglichkeiten vom Heben über den Transport bis zum genauen Verfahren der Last.

Der Heavydrive KGK 900 ist ab sofort zur Miete und zum Kauf verfügbar. Das Gerät ist in zwei unterschiedlichen Längen erhältlich, in der kurzen Variante mit einer Traglast von bis zu 745 Kilo und einer langen Variante mit einer Traglast von bis zu 900 Kilo. Der ersten Heavydrive Montagehelfer KGK 900 ist bereits bei unterschiedlichen Bauprojekten im Einsatz.

Die Homepage von Heavydrive rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. November 2024

Roto Gruppe bleibt positiv bei verhaltenen Prognosen

Wagen wir einen ganz kurzen Rückblick: Der Gruppenumsatz der Roto Gruppe lag 2023 bei 885 Millionen Euro, was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht. Für das Jahr 2024 ist die …

13. März 2024

Die Branche trifft sich zum Folgner Techniktag

Der Folgner Techniktag hat sich bei vielen Kunden zu einem bedeutenden Inspirationstag entwickelt. Nachdem der Techniktag im vergangenen Jahr am neuen Produktionsstandort in Rieschweiler Mühlbach stattfand, war die Erwartungshaltung und Freude auf den …

6. Juni 2025

A|U|F fördert Nachhaltigkeitspreis für innovative Fassadenkonzepte

Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach verleiht die Recyclinginitiative A|U|F auch 2025 den Nachhaltigkeitspreis „Konstruktiver Aluminiumbau“. Ziel ist es, die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung …

zur Übersicht

Newsletter