24. September 2020

Der Homag-Treff einmal anders

Live, digital und als Langenstreckenveranstaltung

Über sechzig Tage hinweg bietet Homag insgesamt 500 Veranstaltungen. Überwiegend digital aber auch als Präsentveranstaltung an den diversen Standorten. Foto: Homag

Auf Grund der Corona-Krise kann ausgerechnet im Jahr des 60-jährigen Jubiläums von Homag der traditionelle Homag-Treff nicht in der gewohnten Form durchgeführt werden. Als Alternative hat das Unternehmen ein hybrides Konzeot entwickelt. Dabei wird auf Webinare, Live-Demos usw. gesetzt. Wer auch dieses Jahr vor Ort dabei sein will, um die Neuheiten live zu sehen, der kann sich eines der limitierten Tickets für die Präsenz-Veranstaltungen an den diversen Standorten der Gruppe reservieren. So werden den Kunden über 60 Tage hinweg bis zum 18. November 500 Veranstaltungen angeboten.

Für den Holzfensterhersteller sind vor allem die folgenden digitalen Angebote von besonderem Interesse:

  • 09.2020 von 15:45 bis 16:30 Uhr: „CNC-Steuerung“

Parallel dazu werden am Standort Schopfloch an einer ganzen Reihe von Tagen Fachvorträge und Technikvorführungen zur 5-Achs-Technik angeboten. Dabei stehen die Softwaremodule für 5-Achs-CNC-Maschinen im Fokus. Der Teilnehmer erhält dabei die Antworten auf Fragen wie: Wie komme ich schnell und vom Bauteil zum CNC-Programm? Wie kann ich meine Programme optimieren? Wie unterstützen mich Simulationstools bei der Programmierung und Bearbeitung?

  • 10.2020 von 14:45 bis 16:00 Uhr sowie am 28.10.2020 von 13:30 bis 16:00 Uhr: „Schlanke Fenster“.

Dabei geht es um ein gemeinsam mit Industriepartnern entwickeltes Fenstersystem mit verdecktem Flügel sowie dem dazu gehörigen Fertigungskonzept.

Am Standort Herzebrock wird im Rahmen des Praxistages die Digitalisierung im Handwerk behandelt.

Dieser Praxistag steht gleich dreimal auf dem Programm: am 2. Oktober, am 23. Oktober sowie am 6. November. Dabei stehen Veränderungen und Chancen fürs Handwerk durch die Digitalisierung im Fokus.

Ein weiteres Highlight sind die digitalen Assistenzsysteme von Homag im Praxiseinsatz – von der Planung bis zur Produktion.

Neue digitale Assitenten

Die Kollegen aus dem Consulting-Bereich haben neue Werkzeuge entwickelt, die unter anderem für mehr Transparenz in der Produktion sorgen sollen. Mit „Design to Cost“ werden Produktkosten so visualisiert, dass zielorientierte Entscheidungen getroffen, Preise exakt gestaltet und Designanpassungen zur Kostenoptimierung vorgenommen werden können. Die Lösung „100 Prozent Produktions-Transparenz“ setzt direkt an der Intralogistik des Betriebs an. Ohne zeit- und kostenintensive IT-Aufwände werden die Wertströme anhand der wichtigsten Kennzahlen analysiert und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis generiert.

Einen ähnlichen Wert für Handwerk und Industrie hat der productionAnalyzer. Die App bietet eine kompakte Übersicht über den gesamten Maschinenpark: Maschinenzustände in Echtzeit, Auswertungen der wichtigsten Kennzahlen und Verbesserungspotenziale auf einen Blick.

Den gesamten Online-Veranstaltungskalender können Sie über diesen Link aufrufen.

Weitere Informationen zum Unternehmen und seinem Produktprogramm finden Sie auf der Internetseite des Unternehmens.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Februar 2024

bb-Marktübersicht: Aluminium-Verbundkonstruktionen

Systeme für den Bau von Aluminium-Vorsatzschalen für Holz- und Kunststoff-Fenster als auch Fassaden-Aufsatzkonstruktionen für die Kombination mit tragenden Unterkonstruktionen aus Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl spielen in der Februar-Ausgabe …

13. September 2023

Aktuelle Marktzahlen bei der VFF-Fachtagung Statistik und Markt

Online und vor Ort findet am 19. Oktober 2023 im InterCityHotel Frankfurt Airport das Herbst-Update der Fachtagung Statistik und Markt des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) statt. Im Rahmen der Veranstaltung, die von 10:30 bis 16:00 Uhr dauert, stehen wie …

17. Juli 2024

Durch Beschlagunabhängigkeit immer in Idealposition

Bei Fenstern variieren Breite, Höhe und Beschlagausstattung. Beschlagfreie Räume für Zusatzartikel wie Fensterfalzlüfter sind rar. Zum einen liegt das an dem steigenden Platzbedarf in puncto Sicherheitstechnik und zum anderen sind die freien …

zur Übersicht


Newsletter