6. November 2020

Neue Wege eingeschlagen

bb-Titelgeschichte: Weru

Die Auffrischung der Marke findet ihren Niederschlag auch in der komplett neu gestalteten Ausstellung in Rudersberg. Foto: bauelemente bau

Der Fenster- und Türenhersteller Weru präsentiert sich dem Markt mit einer aufgefrischten Marke, einer komplett neu gestalteten Ausstellung sowie einem neuen Claim. Das Unternehmen will damit stärker als bisher auch den Endkunden ansprechen. Zudem wurden die Social Media-Aktivitäten intensiviert, um Fachpartner sowie Endkunden auch über diese Kanäle erreichen zu können. Die Beziehung zu den Fachpartnern soll hingegen künftig von einer stärkeren Kundenorientierung, einer Begegnung auf Augenhöhe und „Bodenständigkeit“ geprägt sein.

Neue Wege ging das Unternehmen auch mit seinem ersten virtuellen Händlertag, der am 9. Oktober mit hoher Beteiligung der Fachpartner durchgeführt wurde. Dieser informierte die Teilnehmer nicht nur über den veränderten Marktauftritt, sondern auch über die neue Haustürenkollektion, die neue Ausstellung, den Haustüren-Konfigurator sowie den virtuellen Messestand.

„Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren ein wenig auf seinem Ruhm ausgeruht, zudem war die alte Marke etwas angestaubt“, räumte Geschäftsführer Stefan Löbich anlässlich des Partnertages freimütig ein. In Abstimmung mit dem Händlerbeirat wurde daher eine Auffrischung der Marke beschlossen. Ziel war es, die Attraktivität zu steigern, um so auch die jüngere Generation stärker als bisher anzusprechen. Diese zeichnet sich nicht nur durch einen anderen Lifestyle und ein anderes Konsumverhalten aus, sie ist auch besonders an Themen wie Smart Home und Digitalisierung interessiert.

Nicht zuletzt will sich das Unternehmen mit dem neuen Markenauftritt auch als attraktiver Arbeitgeber positionieren, um mit einem verjüngten Markenbild den beruflichen Nachwuchs anzusprechen.

Evolution statt Revolution

„Wer wollen wir sein, wo wollen wir hin? Mit dem neuen Markenauftritt liefern wir die Antworten auf diese wesentlichen Fragen“, betont Nadine Tennhardt, seit März letzten Jahres Marketingleiterin bei Weru. „Dabei handelt es sich um eine Evolution und nicht um eine Revolution. Radikale Änderungen haben wir bewusst vermieden, denn wir wollen unsere Kunden mitnehmen. Um das sicherzustellen, haben wir uns mit dem Händlerbeirat der Weru Gruppe abgestimmt“, ergänzt Bernd Schlümer, Leiter Vertrieb Deutschland.

Augenfälligste Änderung auf den ersten Blick ist die neue Unternehmensfarbe. Es ist bei Gelb geblieben, allerdings wurde das traditionelle, dunkle Gelb durch einen hellen, frischen, besonders strahlenden Gelbton ersetzt. Wie dieser optisch wirkt, davon vermittelt die neu gestaltete Ausstellung im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes am Standort Rudersberg einen guten Eindruck.

Im Rahmen des Markenrefreshs sollen auch die Verkaufsunterlagen überarbeitet werden. So wird unter anderem der neue Haustürenkatalog in einem neuen Design erscheinen. „Bei der Gestaltung wollen nicht ausschließlich auf Technikdarstellung setzen, sondern über das Atris-Prinzip die unzähligen Varianten der Türgestaltung und -ausstattung für den Endkunden hervorheben“, verspricht Tennhardt.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 52 in der November-Ausgabe von bauelemente bau.

Um Weru virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. September 2024

Rosenheimer Online Dialog zum Thema „Fenstersanierung im Bestand“

Der Neubau ist fast zum Erliegen gekommen, so dass die Marktchancen der Fenstersanierung genutzt werden müssen, um den Betrieb durch die Baukrise zu führen. Hier können Betriebe selbst aktiv werden und Bauherren von den Vorteilen der …

23. Juli 2025

Velux präsentiert neues Flachdachfenster für Objektbauten

Auch bei industriellen, öffentlichen und gewerblichen Gebäuden besteht Bedarf an gestalterisch anspruchsvollen Lösungen für Belichtung, Belüftung und Rauchabzug. Mit Top 100 Glass bietet Velux Commercial dafür ab sofort ein neues …

16. November 2023

Eine starke Stimme für das Holzfenster

Holzfenster sind aktuell stark nachgefragt. Damit das so bleibt, haben sich im Fensterbau tätige Betriebe zum Bundesverband ProHolzfenster (BPH) zusammengeschlossen. Dessen letzte Beiratssitzung fand im September 2023 in den Räumlichkeiten des …

zur Übersicht

Newsletter