16. November 2020

Adler plant große Investitionen in 2021

Im kommenden Jahr wird Adler an seinem Standort in Schwaz/Tirol wieder kräftig investieren. Foto: Adler

Die Adler Werk Lackfabrik, Österreichs führender Hersteller von Lacken, Farben und Holzschutzmitteln, geht die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Konjunkturflaute offensiv an und wird im Jahr 2021 insgesamt 7,5 Millionen Euro investieren. Neben dem Schwerpunkt Digitalisierung fließt das Geld in Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen, eine neue Abfüllanlage für Desinfektionsmittel, Zukunftstechnologie und einen Ausbau der Adler Servicestützpunkte.

„Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, nicht in Schockstarre zu verharren, sondern tatkräftig anzupacken und die Zukunft aktiv zu gestalten“, betont Adler-Geschäftsführerin Andrea Berghofer. Diesem Grundsatz getreu hat das Traditionsunternehmen auch auf die Corona-Situation schnell reagiert und mit der kurzfristigen Herstellung von Desinfektionsmitteln einen wichtigen Beitrag zur Pandemie-Bekämpfung geleistet. Für diese neue Produktionsschiene wird nun im kommenden Jahr eine eigene Abfüllanlage errichtet.

Unternehmen, nicht unterlassen

Deshalb investiert Adler auch weiter in Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen – 2021 sind Verbesserungen im Bereich der Heizung und Lüftung geplant. Für zukunftsträchtige Technologien, wie einen Stapelroboter und einen Lackierroboter, werden ebenfalls Mittel freigemacht. 2,5 Millionen Euro fließen allein in den Bereich Digitalisierung.

Und nicht zuletzt wird auch in den Ausbau der Adler Servicestützpunkte in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz investiert, von denen aus das Unternehmen die Möbel- und Fensterindustrie, Tischler und Zimmerer mit hochwertigen Holzbeschichtungen versorgt. „Wir richten unseren Fokus auf das Tun: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Adler strategisch, strukturell und personell für die aktuellen und künftigen Herausforderungen aufzustellen“, ist Andrea Berghofer überzeugt.

Die Homepage des Tiroler Familienunternehmens rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. Juli 2025

Holler Tore wird Teil der Hörmann Gruppe

Die Hörmann Gruppe hat 100 Prozent der Geschäftsanteile des Herstellers Holler Tore GmbH mit Sitz im österreichischen Wagna (Steiermark) übernommen. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 30. Juni 2025.

Mit der Übernahme …

29. Mai 2024

Echte Kreislaufwirtschaft mit End-of-Life Aluminium

Aluminium spielt eine wichtige Rolle beim zukunftsgerechten Bauen. Dank der endlosen Recycelbarkeit lassen sich mit dem Werkstoff wertvolle Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen reduzieren. Wicona bietet vor diesem Hintergrund schon heute Fenster- und …

28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere der Construction Love

Am 19. und 20. Februar 2025 drehte sich auf dem historischen Gelände der Zeche Zollverein alles um die Bau- und Architekturkommunikation. Mit dem ersten Building-Content-Festival „Construction Love“ brachte die Baufach-Agentur Brandrevier …

zur Übersicht

Newsletter