11. Januar 2021

Die Steckdose zum Mitnehmen

Die SYS-PowerStation bietet mit dauerhaft 3.680 Watt und kurzzeitig bis zu 11.000 Watt genug Leistung für alle netzgebundenen Werkzeuge. Foto: Festool

Kaum auf der Baustelle angekommen, beginnt in der Regel die Suche nach der nächstgelegenen Steckdose. Um Handwerkern dies zu ersparen, hat Festool die neue SYS-PowerStation entwickelt. Untergebracht im robusten und somit baustellentauglichen Systainer liefert sie stabile Netzspannung von 230 Volt, hat eine Kapazität von 1.500 Wattstunden, bietet satte 3.680 Watt Dauerleistung und eine Spitzenleistung von bis zu 11.000 Watt.

Damit hält sie genügend Energie für einen kompletten Arbeitstag ohne Stromnetz bereit und macht Anwender somit komplett unabhängig von klassischen Energiequellen wie Steckdose, Baustromverteiler oder Generatoren. Im Gegensatz zu letzteren punktet die neue SYS-PowerStation mit emissionsfreiem Betrieb. Das bedeutet, es entstehen keine Geräusche und auch keine gesundheits- und umweltschädlichen Abgase bei der Arbeit. Damit ist sie auch im Innenbereich problemlos einsetzbar.

Versorgt auch energiehungrige Maschinen

„Mit der SYS-PowerStation machen wir jedes netzgebundene Gerät zum Akku-Gerät. Selbst Maschinen mit hohem Energiebedarf wie beispielsweise eine große Zimmereisäge lässt sich mit der SYS-PowerStation zuverlässig und mobil betreiben.“, sagt Volker Kaupp, Produktmanager. Hinzu kommt das vergleichsweise niedrige Gewicht: Mit 16 Kilogramm bringt die SYS-PowerStation gerade einmal 50 bis 70 Prozent des Gewichts vergleichbarerer Energielieferanten auf die Waage. Der tragbare Energielieferant kommt im äußerst kompakten Systainer3 Format und ist für den robusten Baustelleneinsatz zudem Spritzwassergeschützt (IP44).

Die neue SYS-PowerStation ist ab Mai 2021 verfügbar – weitere Informationen gibt es unter www.festool.de/powerstation.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. Juni 2024

Bahn frei für die dritte Generation!

Wie in vielen Betrieben der Fensterbranche steht auch beim Verlag für Fachpublizistik beziehungsweise bei der Fachzeitschrift bauelemente bau wieder einmal ein Generationswechsel an. Stephan Engert als Herausgeber der Fachzeitschrift bauelemente bau wird …

30. September 2024

Drei Dekaden einer Erfolgsgeschichte

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über A|U|F werden Aluminium-Schrotte aus dem …

15. Januar 2025

Oknoplast erhält Umweltzertifikat ISO 14001

Die Oknoplast Gruppe verfolgt seit Jahren systematisch die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung. Das Hauptziel der Bestrebungen des Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit ist es, einen möglichst geringen, wenn nicht sogar positiven ökologischen …

zur Übersicht


Newsletter