12. Januar 2021

Lakal treibt Digitalisierung voran

Bei der Auslieferung der Ware werden die Daten über einen Handscanner erfasst. Dabei wird ersichtlich, ob die Lieferung tatsächlich komplett ist. Foto: Lakal

Rollladen, Tore, Raffstoren und Insektenschutzgitter gehören zu den Produkten, die kein normiertes Maß besitzen. Jedes einzelne Stück ist eine Einzelanfertigung. Mit dem Neubau der Produktion in Saarlouis hat sich Lakal auf den Weg von der „Manufaktur“ zum „Industriebetrieb“ gemacht. Das Ziel ist eine schlanke, industrielle Produktion mit der Losgröße 1.

Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Digitalisierung der Prozesse. Doch nicht nur in der Produktion spielt die Digitalisierung eine zunehmende Rolle. Lakal sorgt seit einigen Monaten durch eine sinnvolle Digitalisierung auch für mehr Transparenz beim Kunden. Die Fahrer von Lakal scannen bei der Auslieferung der Ware beim Kunden die Daten mittels eines Handscanners – diese werden an die Zentrale übermittelt und weiterverarbeitet. Hier erfolgt auch ein Abgleich, ob alle bestellten Waren beim Kunden eingetroffen sind oder noch Nachlieferungen unterwegs sind.

Kontinuierlicher Prozess

„Dieser Digitalisierungsschritt ist ein gutes Beispiel für unser gesamtes Vorgehen in diesem Bereich“, erläutert Yannick Gross, Geschäftsführer von Lakal. „Mit dem Ziel einer schlanken Produktion im Blick, unternehmen wir sinnvolle – auch kleine Schritte – um unseren Kunden die gewohnte Lakal-Qualität effizienter zu sichern. Digitalisierung und Industrialisierung der Produktion sind bei uns keine festen Punkte, sondern eine dauerhafte Aufgabe.“ Aus diesem Grund sieht Lakal die Themen Digitalisierung und Industrialisierung auch als einen organischen Prozess der Veränderung, in den das Unternehmen auch die Kunden einbindet.

Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. April 2024

Der Druck macht den Unterschied

Mit „LamiPress“-Maschinen der Fotoverbundglas Marl GmbH lassen sich aufwendige Verbundsicherheitsgläser aus ESG, Multilayer-Laminate, schaltbare Gläser, Brandschutz- und Vakuumgläser in höchster Qualität schnell und …

21. Mai 2024

Albohn investiert in neue Fertigungsstraße

Nach der Krise kraftvoll durchstarten…Das verspricht sich die al bohn Fenster-Systeme GmbH von der bisher größten Investition in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt drei Millionen Euro wurden in eine neue Schweiß/Putz-Linie bis hin …

12. Dezember 2024

Konzepte für sichere Planung und Ausführung

Knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben auch im Norden Deutschlands das Angebot der Partner Triflex, Alumat, Akotherm, Regel-air genutzt, um sich am Fachforum Barrierefreies Bauen über schwellenlose Lösungen, fortschrittliche Systeme, sichere …

zur Übersicht


Newsletter