18. Januar 2021

Regel-air stellt seinen Alleskönner vor

Der neue Fensterfalzlüfter FFLuni von Regel-air passt auf alle Fensterprofile, völlig unabhängig vom Material des Profils. Foto: Regel-air

Die Besucher der Bau Online bekamen beim Lüftungsspezialisten Regel-air einiges geboten. „Insbesondere unser neuer Alleskönner FFLuni hat die Besucher begeistert. Der Fensterlüfter, den wir als Weltneuheit erstmals gezeigt haben, lässt sich bei Fensterprofilen jeglichen Materials einsetzen“, sagt Geschäftsführer Thomas Verhoeven. Erstmals wurde auch der Holzfensterlüfter FFLHmax auf dem modernen digitalen Messestand präsentiert.

Mit dem neuen FFLuni hat der mittlerweile 87-jährige Firmengründer Heinz Becks den ersten Falzlüfter entwickelt, mit dem sich völlig profil- und beschlagunabhängig für Frischluftzufuhr sorgen lässt. Das Produkt ist für jedes Rahmenmaterial einsetzbar und mit Abmessungen von knapp 15 Millimeter Höhe und 270 Millimeter Breite äußerst schlank. Prüfergebnisse belegen, dass beim Einsatz von nur zwei Lüftern bei acht Pa Volumenströme von 12,9 m3/h erreicht werden können. Auch bei den Schallschutzwerten bringt der FFLuni Verbessrungen mit. In der Standard-Version reduziert sich der Schallschutzwert des Fensters um lediglich 0,3 dB. Selbst beim Einsatz von zwei der neuen Fensterlüfter beträgt der Schallschutzwert nur zwei dB Unterschied.

Der filigrane Lüfter wurde mit einer komplett neu entwickelten zweistufigen Klappentechnik ausgestattet, die – wie bei Regel-air üblich – allein aufgrund physikalischer Gesetze funktioniert. Dabei reagieren die beiden Lüftungsklappen unterschiedlich auf den Winddruck. So ist gewährleistet, dass selbst bei etwas stürmischeren Witterungsverhältnissen immer noch eine Belüftung mit frischer Luft ohne Zugerscheinungen erfolgt.

Hohe Volumenströme am Holzfenster

Der ebenfalls erstmals präsentierte und speziell für den Austausch hoher Luftmengen konzipierte Holzfensterlüfter FFLHmax hat sämtliche Leistungsprüfungen erfolgreich absolviert. Die Messdaten zum Volumenstrom belegen, warum dieser Lüfter das „max“ im Namen trägt: Statt den üblicherweise knapp fünf m³/h Volumenstrom bei acht Pa Druck erzielt er 7,9 m³/h. Beim Einsatz von zwei FFLHmax sind bequem 15 m³/h erreichbar. Auch beim Thema Luft- und Schlagregendichte meisterte der FFLHmax sämtliche Normen. Besonders beeindruckend sind, so der Hersteller, die bei der Schallschutzklassenprüfung erzielten Ergebnisse. Die bestandenen Prüfungen der Schallschutzklasse 4 belegen, dass der FFLHmax nur wenige Geräusche passieren lässt.

Digitales Abbild vom realen Messestand

Positives Feedback kassierte Regel-air für seinen digitalen Messestand. Als virtuelles Abbild eines realen Messeauftritts fanden die Besucher hier sämtliche Informationen zu den neuen und auch zu den etablierten Produkten. Erklärende Videos zu Fensterlüftern oder die Möglichkeit des persönlichen Kontakts über Video-Chat wurden intensiv genutzt. Auch jetzt noch können sich Interessierte unter diesem Link über die verschiedenen Fensterlüfter informieren sowie alle Informationen zu dem umfangreichen Dienstleistungs- und Serviceangebot des Familienunternehmens abrufen.

Den vollständigen Bericht über den Messeauftritt von Regel-air lesen Sie in unserer ausführlichen Messe-Nachlese zur Bau Online in der Februar-Ausgabe.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. April 2024

„Wir müssen zusammenhalten!“

Die Flachglasbranche trifft sich jährlich zum Glaskongress, der vom Bundesverband Flachglas e.V. (BF) und der Gütegemeinschaft Flachglas e.V. (GGF) veranstaltet wird. Im aktuellen Jahr ging es für rund 160 Teilnehmende in die Musik- und …

26. März 2025

Semco-Gruppe wächst weiter

Die Semco-Gruppe hat ihre Marktposition im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen weiter gefestigt. Mit einer Produktionsmenge von über elf Millionen Quadratmetern Glas und einem Umsatz von rund 400 Millionen Euro habe das …

12. Januar 2024

„Unsichtbares“ Glas von AGC schützt kostbares Gemälde

Im neuen Kunstpalast (Düsseldorf) ist jetzt ein besonderes Gesamtkunstwerk erlebbar: Der „Creamcheese-Raum“. Die Creamcheese Bar, 1967 unweit der Kunstakademie eröffnet, war europaweit der erste Club und Treffpunkt für die Kunst- und …

zur Übersicht


Newsletter