21. Januar 2021

Die Internationale Next Facade Session geht in die fünfte Runde

Am 23. Februar dreht sich Wicona Next Studio alles um zukünftige Fassadenkonzepte. Foto: Wicona / Mediashots

Im Wicona Next Studio in Frankfurt am Main geht die Internationale Next Facade Session in die fünfte Runde. Am 23. Februar 2021 diskutieren die Referenten unter dem Motto „Get ready for the next Generation“ Fragen zu Fassadenkonzepten wie beispielsweise: Welche Visionen haben die „jungen Wilden“ der Branche für die Fassaden der Zukunft? Mit welchen Konzepten wollen sie den immer komplexeren Anforderungen an moderne Gebäudehüllen begegnen? Was will die „Next Generation“ anders oder einfach besser machen als ihre etablierten „Lehrmeister“?

Die Initiatoren sind die zwei seit vielen Jahren in der Branche bekannten Fassadenexperten Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack (TU Darmstadt / TU Delft) und Lars Anders (Priedemann Fassadenberatung). Die Übertragung der Next Facade Session erfolgt – wie zuletzt mehrfach erfolgreich durchgeführt – im Livestream. Es sind vier inspirierende Vorträge der „Next Generation“ geplant. Moderiert wird das in englischer Sprache veranstaltete Event von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack und Lars Anders.

Zum Start referiert Jens Böke (Priedemann Fassadenberatung / TU Delft) zum Thema „Thinking Skins“ und erläutert, wie sich Wohnkomfort und Energieeffizienz durch die aktive Steuerung der Gebäudehülle steigern lassen. Danach beleuchtet Paul Denz (Priedemann Fassadenberatung / TU Delft) innovative Materialentwicklungen und klärt dabei unter anderem die Frage, wie sich adaptive textile Gebäudehüllen den Umgebungsbedingungen anpassen und für Gebäudenutzer „mitdenken“ können.

Gertjan Peters (ABT bv) berichtet in seinem Vortrag „Thinking out of the box“ anhand spektakulärer Projekte, wie unkonventionelle Fassadengestaltung begeistert und nachhaltigen Nutzen verspricht. Dem Zukunftsthema „Circular Economy + Facades” widmet sich Dominique Vosmaer (Frontwise Facades). Dabei erklärt die Fassadenexpertin, wie sich aus Abfällen neue faszinierende Gebäudehüllen realisieren lassen.

Mehr Informationen zum Next Studio und die Anmeldung zum Event gibt es unter diesem Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Februar 2024

Schüco erwirbt Anteile der Stemeseder Gruppe

Schüco und Stemeseder gehen bereits seit Juli 2023 gemeinsame Wege und kooperieren im Hinblick auf das System Perfect. Mit dem Erwerb einer Minderheitsbeteiligung durch die Schüco International KG an der österreichischen Stemeseder Gruppe festigen …

19. Dezember 2023

Das Programm der Wicona Akademie für 2024

Auch 2024 bietet das Programm der Wicona Akademie einen Mix aus Online- und Präsenz-Angeboten: Während sich die Online-Seminare ideal für die zeitlich kompakte Wissenserweiterung zu aktuellen Branchen- und Produkthemen eignen, wird bei den …

14. September 2023

SKZ unterstützt Unternehmen bei nachhaltiger Transformation

Ein effizienter Weg zum klimaneutralen Unternehmen lässt sich über die ursachengerechte Zuweisung von Treibhausgasemissionen zu Anlagen und Prozessen und der Identifikation möglicher Optimierungspotentiale aufzeigen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist …

zur Übersicht

Newsletter