8. Februar 2021

Renson eröffnet in Produktionsstandort in China

Das Black Forest ist eines der jüngsten Prestigeprojekte in China, bei dem Rensons Sonnenschutzscreens zum Einsatz kamen. Foto: Renson

In der Stadt Huizhou in der Provinz Guangdong, China hat Renson einen neuen Standort in Betrieb genommen, um dort windfeste Sonnenschutzscreens für den lokalen chinesischen Markt zu produzieren. „Diese Investition war notwendig, um diesen schnell wachsenden Markt schneller beliefern zu können“, so CEO Paul Renson. „Denn Überhitzung und Energiesparen ist auch in China ein wichtiges Thema. Beispielsweise in der Region Shanghai wurde der Sonnenschutz bereits in die Bauvorschriften aufgenommen.“

Das belgische Unternehmen Renson ist bereits seit mehreren Jahren auf dem chinesischen Markt aktiv. Dabei wurde schon eine Reihe von Prestigeprojekten ausgeführt wie zum Beispiel der Black Forest-Apartmentkomplex in Shanghai. Mit der Investition in die neue Produktionsstätte soll sichergestellt werden, dass dieser Wachstumsmarkt schnell beliefert werden kann. Der Fokus liegt mit einem Anteil von 80 Prozent auf dem Projektmarkt, aber auch der Wohngebäudemarkt soll erschlossen werden.

Produktion von Fixscreen Sonnenschutz

Renson produziert in Huizhou Sonnenschutzscreens, die speziell auf die Bedürfnisse des chinesischen Marktes abgestimmt sind. Die neue Produktionsstätte von Renson umfasst eine Gesamtfläche von 1310 Quadratmetern, mit der Möglichkeit einer späteren Erweiterung. Inzwischen läuft die Produktion auf Hochtouren und kürzlich wurde der erste Großauftrag über 1.000 Fixscreens erteilt. „Um unsere belgische Renson-Qualität auch vor Ort gewährleisten zu können, wurden die dortigen Mitarbeiter zunächst in unserer eigenen Produktionsstätte in Belgien ausgebildet und geschult“, erläutert Renson die Vorphase dieser Investition. „Zu Beginn des Produktionsprozesses die chinesischen Kollegen durch belgische Mitarbeiter unterstützt, die die Produkte genau kennen.“

Zentrum der Inspiration

Neben der neuen Produktionsstätte hat das Unternehmen mit „The Belgian House“ in Shanghai am 27. November 2020 einen Treffpunkt für Architekten, Designer und Projektentwickler geschaffen. Dort präsentieren belgischen Unternehmen ihre Produkte für die Gestaltung von Innen- und Außenräumen. Mit dabei sind neben Renson PR-Living, Kreon, Decospan, Basalte, Reynaers, Royal und Botania.

Paul Renson: „Das Belgian House ist eine gute Möglichkeit, unsere Designlösungen für gesundes und komfortables Wohnen im Innen- und Außenbereich vorzustellen.“ Das 250 Quadratmeter große Erlebniszentrum befindet sich im Innenhof des Shanghai People's Fine Arts Publishing House an der Changle Road. Es wird sowohl für kreative Workshops als auch als temporärer Treffpunkt zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zum Unternehmen, seinen Produkten und internationalen Aktivitäten finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

15. März 2024

Maco veröffentlicht digitalen Zukunftsbericht

Der Beschlaghersteller Maco hat sich unternehmerisch nachhaltiges Handeln und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. Die Fortschritte zeigt der Mitte März erschienene Zukunftsbericht 2024. Auch auf der Fensterbau Frontale stellt der Bauzulieferer …

12. Februar 2024

BVRS veranstaltet Rollladen- und Sonnenschutztag

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für uns alle mittlerweile deutlich spürbar. Immer mehr Menschen fragen sich deswegen, was sie persönlich tun können, um den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Was viele übersehen, ist das …

7. November 2023

VFF schreibt Marketing-Award 2024 aus

In drei Kategorien hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit Unterstützung von Siegenia, Schüco und auch uns als Fachzeitschrift bauelemente bau den VFF Marketing-Award 2024 ausgeschrieben. Der Marketing-Award beinhaltet der Kategorien: Bester Film …

zur Übersicht


Newsletter