17. März 2021

Vakuumverglasung gibt es jetzt in Sonderformen

Fineo in den historischen Fenstern eines Klosters im niederländischen Beuningen. Foto: Fineoglass

Werden Einfachverglasungen historischer Gebäude im Originalprofil gegen Vakuumglas ausgetauscht, erhalten Sanierer die originale Ästhetik der historischen Fenster, profitieren jedoch von einer zeitgemäßen Energiebilanz. Die belgische AGC Tochter Fineoglass bietet mit „Fineo“ eine solche Vakuumverglasung. Die leichten Verglasungseinheiten sind in etwa so dünn wie ein Smartphone (ab sechs Millimetern), dämmen jedoch so gut wie eine moderne Dreifach-Verglasung und erhöhen den Schallschutz, die Tageslichttransmission und die solaren Energiegewinne.

Ab sofort ist Fineo auch in freien Bogenformen erhältlich, um auch künstlerische und abgerundete Verglasungselemente zu ersetzen. Als „Fineo Heritage“ ist das Produkt jetzt auch mit speziellen Gläsern erhältlich, die ästhetisch an jede historische Verglasung angepasst sind. Damit die Vakuumverglasung stets perfekt installiert werden kann, hat Fineoglass inzwischen ein Netzwerk von mehr als 60 zertifizierten Montagepartnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut.

Historische Glasauswahl, positive Umweltleistung

Gebäude neueren Datums, die nach 1960 errichtet wurden, benötigen zur energetischen Sanierung Verglasungen, die den heutigen ästhetisch ähneln – in denen also normale Floatgläser verarbeitet werden. Für dieses jüngere Segment geeignet ist das Fineo-Produkt „Heritage Modern“, das den niedrigen Ug-Wert einer Dreifachverglasung erreicht, jedoch deutlich dünner ist. „Heritage Classic“ verwendet bei gleicher Leistung hingegen Gläser mit sanfter Oberflächenstruktur, wie sie in den 1920er bis 1960er Jahren üblich waren. Eine noch ausgeprägtere Oberflächenstruktur bietet „Heritage Classic Strong“. Für noch ältere Gebäude, die vor 1920 erbaut wurden, stehen „Heritage Traditional“ und „Heritage Traditional Light“ auf Anfrage zur Verfügung.

Das Vakuumglas ist in der Entwicklungsgeschichte des Isolierglases ästhetisch und technisch ein Meilenstein. Im Zuge des Klimawandels mindestens ebenso wichtig ist der Beitrag von Fineo zum aktiven Umweltschutz: In den kalten Wintermonaten mit niedrigstehender Sonne ermögliche das Glas rund 30 Prozent mehr solaren Energiegewinn als Dreifach-Isolierglas, was den Heizwärmebedarf und damit auch die CO2-Emissionen erheblich senkt. Darüber hinaus sei es zu 100 Prozent recycelbar.

Technische Fineo-Werte

Das Vakuumglas dämmt mit einem Ug-Wert 0,7 W/(m²K) im Standardaufbau so gut wie eine Dreifach-Verglasung und spart beim Glasgewicht rund ein Drittel ein. Vom dünnen Aufbau ohne herkömmlichen Scheibenzwischenraum und Füllgase profitiert die Tagelichttransmission, die verglichen mit einem herkömmlichen Dreifach-Wärmedämmglas mit zwei Low-E-Beschichtungen um etwa 15 Prozent höher ausfalle. Der Schallschutz verbessere sich um drei Dezibel (RW + Ctr nach EN 12758) und minimiert im Raum auch den niederfrequenten Verkehrslärm.

Mehr Informationen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. Januar 2024

Griesser nutzt die Kraft der Sonne

Mit Renobloc Solar, Solozip Solar und Soloscreen Solar präsentiert Griesser einen Rollladen und zwei Fassadenmarkisen mit Solarantrieb. Die nötige Energie liefern hochleistungsfähige und dennoch dezente Solarpanels. Die umweltfreundliche …

16. April 2024

„Klimasicher + smart“ als Motto der Rosenheimer Tür- und Tortage

Die Rosenheimer Tür- und Tortage sind der führende Branchentreff für Hersteller, Zulieferer und Experten der Tür- und Torbranche und stehen 2024 unter dem Motto „Klimasicher + smart“. Die 23 Vorträge thematisieren die …

5. Juni 2025

dtH Tiemann richtet zwei erfolgreiche Kundenveranstaltungen aus

Am 22. Mai 2025 lud die dtH Tiemann GmbH bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zum Expertentreff – dieses Mal in das „Haus des Gastes“ in Falkenberg für den Standort Herzberg. Die Veranstaltung präsentierte sich auch 2025 wieder als …

zur Übersicht

Newsletter