25. März 2021

Durchgängigkeit zum Handel und zur Baustelle

Neue 3E-Look Version gelauncht

Das neue Release von 3E-Look besitzt ein neues Konstruktionsmodul für Sonderformen im Rundbogenbereich. Screenshot: 3E Datentechnik GmbH

Im März wurde die neueste Version der Branchensoftware 3E-Look veröffentlicht. Zu den Highlights zählen, so die 3E Datentechnik GmbH, ein neu entwickeltes Konstruktionsmodul für Sonderformen im Rundbogenbereich und Weiterentwicklungen bei den mobilen Lösungen. Die Software unterstützt den Anwender jetzt auch bei Make-or-Buy-Entscheidungen.

Das Oberkochener Softwarehaus hat seine Branchensoftware weiterentwickelt, die Leitthemen sind geblieben: Hohe Usability, durchgängige Prozessabbildung und ein Maximum an Flexibilität. 3E treibt die Entwicklung und Abrundung der Fensterbausoftware in vielen Kernbereichen. Auch der Funktionsumfang der App für Aufmaß, Montage, Wartung und Service wurde erweitert. Diese kann nun versionsunabhängig genutzt werden. „Gerade die Integration aller Prozesse – auch auf der Baustelle – beschleunigt Abläufe, macht sie sicher, bringt Transparenz und macht benötigte Informationen im Bedarfsfall überall und sofort verfügbar“, beschreibt Heiko Steffens, Vertriebsleiter bei 3E.

Neue Module

Das Konstruktionsmodul für Sonderformen und Rundbögen wurde vollständig neu entwickelt. Der Anwender kann nun technisch anspruchsvolle Rundformen konstruieren bei gleichzeitiger einfacher Handhabung. Unterstützt wird er dabei von einem ausgeklügelten Regelwerk mit Machbarkeits- und Plausibilitätsprüfungen.

In der Vergangenheit fehlte oft die Sicherheit für eine wichtige Entscheidung: Make or buy? In der neuen 3E-Look Version kann das Regelwerk dafür hinterlegt werden. Bei der Positionsplanung ist somit ersichtlich, welche Teile selbst produziert oder beschafft werden. Das entlastet den Anwender und verschlankt die nachgelagerten Prozesse.

Integrierte Chips statt Etiketten

Auch der Themenkomplex RFID (Radio-Frequency Identification), genauer NFC (Near Field Communication), ist in der neuesten Version integriert. 3E realisiert auf Basis der neuen Version Lösungen, mit der sich eingebaute oder zu montierende Fenster über einen integrierten NFC-Chip eindeutig und langfristig mit allen Vorteilen auch für den nachgelagerten Kundendienst identifizieren lassen.

Web-Lösung für Handelspartner

Für Fensterhersteller mit einem Händlernetz bietet 3E eine Web-Lösung, bei der Händler auf Basis der Hersteller-Stammdaten online Fenster konstruieren und bestellen können. Mit dieser Lösung werden die Prozesse zwischen Händler und Lieferanten effizienter. Bezeichnend für die Browser-Lösung ist die intuitive Oberfläche. Die Erfassung wird für den Händler deutlich vereinfacht und ist auch ohne Vorkenntnisse möglich.

Kleine Entwicklungen erleichtern die Anwendung

Neben den „großen Themen“ hat das Oberkochener Softwarehaus viel in die Abrundung der Software investiert und zum Teil mit kleineren Entwicklungen große Erleichterungen für die Anwender erzielt. „Dashboards für die grafische Darstellung sorgen jetzt auch in der Kundenverwaltung und in der Auftragsübersicht für eine optimale Informationslage. Für die Scanner-Funktionalitäten in der Materialwirtschaft und Versandlogistik sind jetzt auch mobile Geräte auf Androidbasis ausreichend. Klein, aber fein, ist auch die durchgängige Integration von Google Maps überall da, wo eine Geoplanung sinnvoll ist, beispielsweise für den Außendienst oder in Liefertouren“, so Steffens abschließend.

Auf die Homepage der 3E Datentechnik GmbH gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. November 2023

Neuer Webshop von Deflex

Die Deflex-Dichtsysteme GmbH, unabhängiger Systempartner und Lieferant von Zubehör für Fenster, Türen und Fassaden, hat kürzlich die Eröffnung ihres neuen B2B-Webshops (Link siehe am Ende dieses Artikels) bekannt zu geben. Dieser …

30. Oktober 2024

Partnerschaft von AGC Glass Europe und Eastman beschlossen

AGC Glass Europe hat eine Partnerschaft mit Eastman angekündigt. Eastmans PVB-Folie „Saflex LiteCarbon Clear“ soll künftig als Sicherheitsfolie im besonders nachhaltigen „Low-Carbon Stratobel“ Verbundsicherheitsglas von AGC …

6. Februar 2024

Semco eröffnet Vertriebsbüro in Berlin

In der Metropolregion Berlin wird im großen Stil neu gebaut und saniert, so die Semcoglas Holding GmbH. Für Semco ist es daher ein Muss, mit einem eigenen Vertriebsbüro in der Hauptstadt vertreten zu sein. „Unser neuer Standort mit …

zur Übersicht

Newsletter