16. April 2021

VFF Politik-Dialog ersetzt Parlamentarischen Abend

Der VFF Politik-Dialog am 15. Juni 2021 wird aus dem Berliner Palais am Brandenburger Tor übertragen. Grafik: VFF

Am Dienstag, den 15. Juni 2021, von 16:00 bis 17:30 Uhr findet der Politik-Dialog des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) als Online-Veranstaltung statt. Diese wird live aus dem Berliner Palais am Brandenburger Tor übertragen. Alle fünf eingeladenen Parteien – CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP und Linke – werden mit Bundestagsabgeordneten vertreten sein.

Namentlich zugesagt haben bereits Eckhard Pols von der CDU/CSU-Fraktion und Prof. Dr. Martin Neumann von der FDP-Fraktion. Im Fokus des Dialoges stehen der Fachkräftemangel als Herausforderung bei der Erreichung der notwendigen höheren Gebäudesanierungsrate im Interesse der Klimapolitik und der Beitrag der Branche zur Erreichung der Klimaziele.

Wie gelingt die Steigerung der Sanierungsrate?

Der Politik-Dialog ersetzt den aufgrund der Corona-Pandemie schon im Vorjahr abgesagten 6. Parlamentarischen Abend des VFF. Nach der Begrüßung durch VFF-Präsident Helmut Meeth hält Martin Langen (B+L Marktdaten GmbH) einen Impulsvortrag zum Thema „Lösungsansätze zur Deckung des Kapazitätsbedarfs bei Erhöhung der Sanierungsrate“ mit politischen Empfehlungen zur Behebung des Fachkräftemangels.

Anschließend führt Thomas Drinkuth, Leiter der RTG Repräsentanz Transparente Gebäudehülle, in die von ihm moderierte Podiumsdiskussion der Bundestagsabgeordneten ein: mit konkreten Vorschlägen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele unter Berücksichtigung der europäischen und bundespolitischen Vorgaben.

Der Beitrag der Branche

„Wenn die Politik ernsthaft die Klimaschutzziele bis 2030 erreichen will, geht das nicht ohne eine deutlich stärkere Einbindung des Gebäudebereichs“, betont VFF-Geschäftsführer Frank Lange. „Und unsere Produkte, Fenster und Fassaden, gehören bei der Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz in Neubau und Sanierung zu den wesentlichen Maßnahmen. Um den geforderten Beitrag unserer Branche insbesondere bei Sanierungsmaßnahmen erbringen zu können, müssen wir neben den innovativen technischen Lösungen auch die dafür notwendigen Kapazitäten bereitstellen.“

Auf die Homepage des VFF gelangen Sie über diesen Link.

Über diesen Link können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Dezember 2024

Wie bei Innoperform Ideen zu Neuheiten werden

Das Herz der Innoperform schlägt für neue Entwicklungen und Produkte. Das hat das Unternehmen bereits in der Fensterbranche zahlreich unter Beweis gestellt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen nun seinen Kern in konsequenter Art und Weise …

29. Januar 2024

Neues Antragsverfahren: Erst Vertrag, dann Förderantrag

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die neue Förderrichtlinie für die BEG Zuschussförderung. Dabei hat sich auch eine gravierende Änderung in der Förderbeantragung ergeben: Bei der BAFA-Antragstellung muss bereits ein Lieferungs- oder …

30. Mai 2025

Ligna 2025: Mit neuer Energie nach vorne

Die Ligna 2025 hat sich in ihrem 50. Jubiläumsjahr mit 1.433 Ausstellern aus 49 Ländern erneut als wichtigste Plattform der internationalen Woodworking Community erwiesen. Vom 26. bis 30. Mai führte sie die globale holzbe- und -verarbeitende …

zur Übersicht

Newsletter