20. April 2021

Ligna.21 findet nicht statt

Im Mai 2023 findet die nächste reguläre Ligna, dann mit dem Branding Ligna.23, statt. Grafik: Deutsche Messe

Die für dieses Jahr vom 27. September bis 1. Oktober geplante Ligna.21 entfällt in diesem Veranstaltungszyklus. Aufgrund des nach wie vor weltweit hohen Infektionsgeschehens im Zuge der Covid-19 Pandemie, des schleppenden nationalen und internationalen Impffortschritts und damit weiterhin bestehender Reiserestriktionen, hat die Deutsche Messe gemeinsam mit dem VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen die Entscheidung für die Absage der Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung getroffen. Die nächste reguläre Ligna soll vom 15. bis 19. Mai 2023 stattfinden.

„Die Unsicherheiten im Zuge der Pandemie sind weltweit nach wie vor sehr groß. Daher haben wir in enger Abstimmung mit dem VDMA entschieden, die Ligna als physische Veranstaltung in 2021 abzusagen“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG. „Um der Branche dennoch eine Plattform für Innovationen, Wissensaustausch und Networking anzubieten, werden wir eine digitale Netzwerk- und Content-Plattform aufsetzen, die Ende September an den Start geht. Außerdem planen wir im Frühsommer 2022 die Rosenheimer Ligna.Conference. In beiden Fällen lassen wir die vielen neuen Erkenntnisse und positiven Erfahrungen aus der jüngst ausgerichteten Hannover Messe Digital Edition einfließen.“

„Die Entscheidung zur Absage der Ligna in diesem Veranstaltungszyklus ist uns allen sehr schwer gefallen. Zusammen mit dem Partner Deutsche Messe und gemeinsam mit den Ausstellern, den Unternehmen der holzbe- und verarbeitenden Industrie, haben wir für die Durchführung der Ligna als weltweit wichtigste Branchenplattform in diesem Jahr gekämpft. Das Commitment aus dem Markt war bis zuletzt außerordentlich hoch – selbst in diesen unsicheren Zeiten. Das hat uns allen in den letzten Wochen viel Rückenwind gegeben. Wir müssen bei der Ligna berücksichtigen, dass ganze Maschinenparks mit langem Vorlauf und hohem Aufwand konzipiert, aufgebaut und im Live-Betrieb präsentiert werden. Dies erfordert eine Messeplanung von vielen Monaten. Vor diesem Hintergrund waren wir nun gezwungen, eine Entscheidung über die Durchführung der Ligna im Herbst zu treffen, um unseren Kunden die notwendige Planungssicherheit zu geben. Eine erneute Verschiebung macht mit Blick auf die Innovationszyklen der Unternehmen sowie mit Blick auf die nächste Ligna, die turnusmäßig wieder im Mai 2023 stattfindet, keinen Sinn. Somit ist die Absage in diesem Jahr leider alternativlos“, ergänzt Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer im VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen.

„Das Alleinstellungsmerkmal der Ligna sind Live-Demonstrationen von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen bis hin zu kompletten Fertigungsstraßen. Dafür steht die Ligna und das macht den Markenkern der Veranstaltung aus. Wir konzentrieren uns jetzt darauf, im Mai 2023 zum nächsten regulären Termin wieder eine internationale und innovationsreiche Veranstaltung auf die Beine zu stellen und dieses Live-Erlebnis mit Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren wieder in Hannover zu haben“, sagt Christian Pfeiffer, Global Director Ligna & Woodworking Shows bei der Deutschen Messe. „Mit der digitalen Netzwerk- und Content-Plattform entlang unserer Fokusthemen im September dieses Jahres sowie der Rosenheimer Ligna.Conference im Frühsommer 2022 bleibt die Ligna der Impulsgeber für die internationale Holzbe- und -verarbeitungsbranche“, so Pfeiffer weiter.

Mehr Informationen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. August 2025

Neue Produktspezialisten bei Reckendrees

Die Reckendrees Bauelemente GmbH setzt ein klares Zeichen für technisches Expertise und Kundenorientierung: Ab dem 1. September 2025 übernehmen drei langjährige Mitarbeiter, neben ihren Tagesaufgaben im Vertrieb- und im Servicebereich, …

5. September 2023

Neues BAZ bei Baltic Fenster

Eine höhere Ausbringung, kurze Lieferzeiten, Qualität, Flexibilität, optimierte Produktionsprozesse und zufriedene Mitarbeiter. Diesen Wertezuwachs verbucht die zur EGE-Gruppe gehörende Baltic Fenster GmbH nachdem sie ein neues …

10. März 2025

Homag durch Kostensenkungen 2024 auf Kurs

Die Homag Group hat im Jahr 2024 in einem schwierigen Marktumfeld ihre Ziele erreicht. Der Auftragseingang stabilisierte sich auf dem Niveau des Vorjahres. Infolge des erwartet signifikanten Umsatzrückgangs reduzierte sich das Ergebnis deutlich, erreichte …

zur Übersicht

Newsletter