7. Mai 2021

Basis für weiteres Wachstum gelegt

bb-Titelgeschichte: FeBa – Generationswechsel erfolgreich abgeschlossen

Nur wenige Kilometer vom Stammsitz in Burbach entfernt, hat das Unternehmen den neuen Aluminium-Standort samt Bürogebäude und Ausstellung errichtet. Grafik: FeBa

Bereits 2015 hat die FeBa Fensterbau GmbH aus dem Siegerland den Generationswechsel eingeleitet. Dieser wurde im letzten Jahr nach intensiver Vorbereitung und Einarbeitung final vollzogen. Seither wird das Unternehmen mit seinen 235 Mitarbeitern von Simon und Norman Menk als Geschäftsführern geleitet. Unterstützt werden sie dabei von ihrem jüngeren Bruder Ben-Joel Menk sowie von ihrem Großvater Karl-Heinz Flick, der das Unternehmen vor nunmehr 50 Jahren gegründet hat. Der Senior hat sich mittlerweile aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, steht den „Junioren“ aber mit seinem reichen Erfahrungsschatz beratend zur Seite.

Schon seit 2010 fertigt das Unternehmen aus Burbach neben Kunststoff-Fenstern auch eine stetig steigende Zahl von Aluminium-Elementen. Die Grundlagen für ein weiteres Wachstum in diesem Segment hat das Familienunternehmen mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte gelegt. Damit und mit dem Ausbau des Handels- und Objektgeschäftes will der Hersteller auch in den nächsten Jahren hohe Umsatzsteigerungen erzielen.

„Der alte Standort in unmittelbarer Nähe des Kunststoff-Werkes war mit seinen gerade einmal 1.400 Quadratmetern längst zu klein geworden. Mit der Folge, dass kein optimaler Produktionsfluss organisiert werden konnte und viel hin und her geräumt werden musste“, schildert Simon Menk die Ausgangssituation. Der neue Aluminium-Standort, in den das Unternehmen über sechs Millionen Euro investiert hat, ist nur wenige Kilometer vom Stammsitz in Burbach entfernt.

Dieser liegt in dem von den Ortsgemeinden Burbach und Neunkirchen gemeinsam betriebenen Gewerbegebiet „Rübgarten II“ in der Einflugschneise des Siegerland Flughafens. Mit dem Grundstück direkt am Kreisel der stark befahrenen Bundesstraße B54 konnte damit ein repräsentativer Standort gefunden werden.

Auf erneuerbare Energien gesetzt

Anfang des letzten Jahres wurde der Bau des neuen Standortes mit Produktionshalle sowie Bürogebäude in Angriff genommen. Damit wird die Aluminium-Produktionsfläche auf 4.000 Quadratmeter erweitert. Mit Lichtbändern in der Decke sowie bodentiefen Fensterelementen in den Hallenwänden wurde eine angenehme Arbeits-Atmosphäre geschaffen. Dafür sorgt auch die Fußbodenheizung, die über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe betrieben wird. Auch sonst wurde bei dem Bau auf die Nutzung regenerativer Energien gesetzt. Auf dem Dach der Produktionshalle wurde eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 100 kW installiert. Diese soll später auf 200 kW erweitert werden. Zudem wird eine Ladesäule für Elektro-Fahrzeuge installiert. „Unser erklärtes Ziel ist es, den Standort weitgehend energieautark zu betreiben“, macht Simon Menk deutlich.

Ausstellung integriert

Im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes erwartet den Besucher neben dem Empfang auch eine kleine Ausstellung. Das Bürogebäude wurde konsequent als Referenzobjekt geplant, sprich alles verbaut, was die FeBa an Aluminium-Elementen zu bieten hat: Fenster, Türen, Pfosten/Riegel-Fassaden sowie Brand- und Rauchschutztüren. Der Büro- und Ausstellungstrakt ist mit dem dimmbaren Sonnenschutz-Glas von SageGlass ausgestattet, so dass auf einen externen Sonnenschutz an der Fassade verzichtet werden kann.

Die komplette Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 64 in der Mai-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf den Online-Shop des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link: Fensterhandel.de

Um FeBa virtuell zu besuchen klicken Sie hier.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. September 2024

CE-Kennzeichnung in UK erneut verlängert

Die Anerkennung der CE-Kennzeichnung für Bauprodukte wird verlängert. Die CE-Kennzeichnung wird weiterhin verfügbar sein, wenn Bauprodukte in ganz Großbritannien auf den Markt gebracht werden. Das hat das Prüfinstitut Schlösser- und …

26. August 2024

Fenster- und Türenmarkt im Fokus

Zweimal im Jahr bietet der Verband Fenster + Fassade (VFF) mit der Fachtagung Statistik & Markt die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Fenster- und Türenbranche zu verschaffen. Am 15. …

8. November 2024

Potential von Sonnenschutzprodukten wird oft übersehen

Der sparsame Umgang mit teurer Energie sollte nicht nur mit Blick auf die Haushaltskasse, sondern auch aus Gründen der Ressourcenschonung und des Klimaschutzes selbstverständlich sein. Wer beim Energiesparen zuhause vor allem daran denkt, unnötige …

zur Übersicht


Newsletter