9. Juni 2021

Dr. Hahn stellt neue große Rollenbänder vor

Die großen Hahn-Rollenbänder KT-RN und KT-RV in Silber eloxiert. Foto: Dr. Hahn

Mit vier Ausführungen von Rollenbändern stellt der Mönchengladbacher Hersteller für Türbänder Dr. Hahn den Türenbauern eine Produktpalette zur Verfügung, die das bestehende Bandprogramm ergänzen und damit dem Angebot an Rollenbändern im Metallbau ebenbürtig ist. Unter den Namen Hahn KT-RV und Hahn KT-RN werden jeweils zwei- und dreiteilige Ausführungen für die gängigen Kunststoffprofilsysteme eingeführt.

Insbesondere das Design mit einer schlanken Bandrolle von 22 Millimetern Durchmesser wirkt kräftig und gleichzeitig elegant. Dieser Eindruck wird durch die erweiterte Farbauswahl in Silber eloxiert (EV1) zusätzlich unterstützt. Die neuen Rollenbänder kommen insbesondere im hochwertigen Eigenheim zum Einsatz, finden aber auch im Objektbau ihre Anwendung. Sie sind gleichermaßen DIN links und DIN rechts verwendbar.

Den größten Designsprung macht dabei das neue Hahn KT-RV, mit dem das bisherige, im Falz verschraubte Türband KT-R abgelöst wird. Neben einer moderneren Kontur ist die neue Bandvariante nun in sechs Richtungen ohne Rollenversatz verstellbar. Am eingehängten Flügel lässt sich die Tür mit zweiteiligen Bändern in der Höhe um plus drei Millimeter und minus ein Millimeter justieren, mit dreiteiligen Bändern sogar um plus drei Millimeter und minus drei Millimeter. In der Horizontalen betragen die Verstellwege plus drei Millimeter und minus drei Millimeter. Die Verstellung erfolgt stufenlos, je nach Bedarf. Durch Verdrehen der Lagerbuchse kann der Dichtungsandruck um plus/minus 0,5 Millimeter (dreiteilig plus/minus 0,4 Millimeter) angepasst werden. Je nach eingesetztem Systemprofil trägt die zweiteilige Ausführung bis zu 120 Kilogramm und die dreiteilige bewegt Flügel bis zu 160 Kilogramm.

Für viele Profil-Varianten vorbereitet

Die Montage erfolgt weiterhin über systemangepasste Befestigungsplatten. Bedient werden im Standard Breiten der sogenannten Euronut von 16 Millimeter und 20 Millimeter sowie eine Vielzahl von systemangepassten Adapterplatten. Zur Handmontage wurde eine neue Bohrlehre entwickelt, die für die passgenaue Bohrung an Rahmen und Flügel verwendet werden kann. Für die schnelle und komfortable Verarbeitung kann der Türenbauer eine passende, universell einsetzbare Bohrlehre bei seinem Fachhändler bestellen.

Der Verkaufsstart erfolgt laut Dr. Hahn ab dem 1. Juli 2021

Auf die Homepage von Dr. Hahn gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. März 2025

Junger Generation die Mitarbeit in Arbeitskreisen ermöglichen

Bereits seit 15 Jahren besteht der Arbeitskreis „Sicherheitsglas und Glasbemessung“ des Bundesverbands Flachglas e.V. (BF), in dem Hersteller und Institute gemeinsam an nationalen und internationalen Normen arbeiten und für die Praxis oft …

20. September 2024

Mehr Aussteller, starkes Besucherplus und KI-Trends

Hochzufriedene Besucher, ein deutliches Ausstellerplus von über 25 Prozent und unzählige erfolgreiche Gespräche an den Messeständen: Nach vier intensiven Tagen ist die Leitmesse der Sicherheitswirtschaft, die Security Essen, erfolgreich zu …

10. Januar 2025

Verkauf der europäischen Aktivitäten von Gutmann steht bevor

Die Geschäftsführung der Gutmann Gruppe gibt den bevorstehenden Verkauf der Gutmann GmbH (Weißenburg, Deutschland) an die Corialis Gruppe bekannt. Der Verkauf umfasst die europäischen Aktivitäten der Gutmann GmbH. Die internationalen …

zur Übersicht


Newsletter