25. Juni 2021

Verkehrslärm wird zu leisem Flüstern

Therma Fensterbau GmbH erschließt sich interessante Marktnische

Zentrales Element der Konstruktion ist die systemunabhängige Aluminium-Zarge, die mit den beiden Fenstern verschraubt wird. Foto: bauelemente bau

Bauland ist knapp und teuer. Die Bundesregierung forciert daher die Nachverdichtung der Innenstädte. Hierfür wurde das Baurecht novelliert und im Zuge dessen die neue Baugebietskategorie „urbane Gebiete“ eingeführt. Für das Wohnen in stark lärmbelasteten Gebieten braucht es entsprechende Fensterkonstruktionen, die den Bewohnern die nötige Schalldämmung bieten und zudem dem Wunsch nach natürlicher Lüftung entsprechen.

Der Systemgeber Gealan hat dies zum Anlass genommen, das Kastenfenster neu zu interpretieren und auf seinem digitalen Zukunftsforum als Ergebnis sein „Hafen-City-Fenster“ vorzustellen. Die Konstruktion erreicht eine Schalldämmung von bis zu 66 dB und hat selbst im Lüftungsmodus noch 34 dB zu bieten. Unter den ersten Fensterbau-Unternehmen, die die Konstruktion in ihr Programm aufgenommen haben, ist die Therma Fensterbau aus dem oberfränkischen Bobengrün, die sich damit ein neues Marktsegment erschließen will.

„Einfache viereckige Fenster kann man sich überall in Europa kaufen. Deshalb wollen wir nicht das machen, was die Massenfertiger machen. Wir haben uns daher mit unserem Unternehmen auf besondere Fensterkonstruktionen spezialisiert. Das Hafen-City-Fenster ist für uns interessant, weil es dafür einen Markt gibt, wir damit eine interessante Nische besetzen können und weil wir uns die Verarbeitung zutrauen“, verdeutlicht Geschäftsführer Jochen Spörl, der gemeinsam mit seinem Kollegen Stephan Horn das Unternehmen in zweiter Generation leitet.

„Für unsere Architektenberater ist das Hafen-City-Fenster ein regelrechter Türöffner, es hilft ihnen, von namhaften Architekturbüros eingeladen zu werden. Seit wir die Schalldämmprüfung mit 66 dB erfolgreich absolviert haben, erhalten wir eine stetig wachsende Zahl von Anfragen“, ergänzt Peter Czajkowski, Senior Technical Consultant bei Gealan.

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf den Seiten 46 bis 48 in der Juni/Juli-Ausgabe von bauelemente bau.

Auf die Homepage der Therma Fensterbau GmbH gelangen Sie über diesen Link.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. September 2023

Aktuelle Marktzahlen bei der VFF-Fachtagung Statistik und Markt

Online und vor Ort findet am 19. Oktober 2023 im InterCityHotel Frankfurt Airport das Herbst-Update der Fachtagung Statistik und Markt des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) statt. Im Rahmen der Veranstaltung, die von 10:30 bis 16:00 Uhr dauert, stehen wie …

22. Januar 2024

Wicona optimiert CO2-Bilanz von Hydro Circal 75R

Das Aluminiumsystemhaus Wicona – Teil der weltweit agierenden Hydro Gruppe – treibt die Dekarbonisierung des Produktsortiments weiter konsequent voran und hat einen neuen Meilenstein für Hydro Circal 75R erreicht. Die nachhaltige …

12. Februar 2025

VFF lädt zum Jahreskongress Inside 2025

Auch in diesem Jahr heißt der Verband Fenster + Fassade (VFF) die Branche herzlich zum Jahreskongress Inside 2025 willkommen. Unter dem Motto „Zukunft Fensterbau: Innovation schafft Perspektiven“ findet das zentrale Branchenevent vom 22. und 23. …

zur Übersicht

Newsletter