23. Juni 2021

Huber & Sohn erhält Auszeichnung als klimaneutrales Unternehmen

Ein aktuelles Holzbauprojekt von Huber & Sohn ist die Überbauung des Parkplatzes am Dantestadion in München. Das benötigte Holz speichert dauerhaft etwa 2.500 Tonnen CO2. Foto: Huber & Sohn

Das Unternehmen Huber & Sohn aus Bachmehring im Landkreis Rosenheim wurde von der Brancheninitiative Klimaschutz Holzindustrie des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) als „Klimaneutrales Unternehmen“ ausgezeichnet. Voraussetzung war die Erstellung einer CO2-Bilanz und die anschließende Reduzierung und Kompensierung der Emissionen.

Vor über 95 Jahren als Zimmerei und Bauschreinerei gegründet, setzt Huber & Sohn auf den nachwachsenden Werk- und Baustoff Holz. Nachhaltiges und ökologische Denken und Handeln prägen die heutigen Unternehmensbereiche Holzbau, Fenster und Holzindustrie. Beispielhaft dafür sind der konsequente und langjährige Einsatz von europäischer Lärche sowie der Verzicht auf die preisgünstigere sibirische Lärche im Fensterbau, um den ökologisch fragwürdigen Transport der sibirischen Ware nach Bayern zu vermeiden, so der HDH.

Den Weg zur Klimaneutralität geht das Unternehmen seit vielen Jahren durch Einsatz moderner, energiesparender Technologien in der Produktion, den Bezug von Ökostrom und den Einsatz von eigenen Holzabfällen in moderne Hackschnitzelanlagen zur Erzeugung von Prozesswärme und Heizenergie an seinen beiden Standorten. Der dadurch ohnehin geringe CO2-Fußabdruck des Unternehmens mit seinen 300 Mitarbeitern wird durch die Unterstützung von Waldschutz- und Aufforstungsprojekten in ökologisch sensiblen Bereichen in Südamerika durch Ankauf entsprechender Zertifikate zu 100 Prozent kompensiert.

„Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, gegenüber der Gesellschaft und natürlich auch gegenüber unserer Umwelt, die es für künftige Generationen lebenswert zu erhalten gilt, bewusst: Es ist Zeit zu handeln“, so Josef Huber, geschäftsführender Gesellschafter des Bachmehringer Unternehmens, zur Motivation, sich der Initiative Klimaschutz Holzindustrie anzuschließen.

Die Internetpräsenz des Unternehmens rufen Sie am besten über diesen Link auf.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Juni 2025

Neue ift-Richtline für den Schutz vor Vandalismus

Blinde Zerstörungswut und Vandalismus – es vergeht keine Woche, in der die Medien nicht darüber berichten. „Vandalen“ haben keine Scheu vor der Öffentlichkeit, auch das Täterverhalten und die eingesetzten …

3. Juni 2024

Biesse lädt zur Hausmesse

Tür und Tor des Campus Ulm stehen am 20. und 21. Juni 2024 weit offen, wenn Biesse am deutschen Hauptsitz in Nersingen zur Inside einlädt. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm rund um die Produkt-Bereiche Holz, Glas, Stein und Kunststoff mit …

21. Juni 2024

bb-Marktübersicht: Haustürfüllungen

Wenn es um die Gestaltung von Hauseingängen geht, spielen Haustürfüllungen eine zentrale Rolle. Denn sie bestimmen maßgeblich den optischen Eindruck. Vor allem bei Privatkunden entscheidet daher die Füllung darüber, welcher …

zur Übersicht

Newsletter