8. Juli 2021

Warema Group wächst 2020 um neun Prozent

Angelique Renkhoff-Mücke. „Wir haben den Mut bewiesen, neue Wege zu gehen.“ Foto: Warema

Im Geschäftsjahr 2020 hat die Warema Group mit ihren beiden Sparten „Sonne & Lebensräume“ sowie „Kunststoff & Engineering“ trotz der schwierigen Umstände ihr Umsatzwachstum weiter fortsetzen können, wie das Unternehmen aus Marktheidenfeld in einer Pressemeldung mitteilt. Weltweit erzielte die Gruppe demnach Umsätze von rund 623 Millionen Euro, was einem Plus von über neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Auch bei den Mitarbeiterzahlen wurde der positive Trend der Vergangenheit, trotz zeitweiser Kurzarbeit während des ersten Lockdowns, fortgesetzt: Unternehmensweit wuchs die Zahl um rund 300 auf insgesamt 4.800 Mitarbeiter*innen. Dabei wurden auch inmitten der Krise wichtige Entwicklungen weiter vorangetrieben. Zudem sorgte die Pandemie für einen verstärkten Fokus auf digitale Themen.

So wurden die Bauarbeiten am neuen Versand- und Produktionszentrum in Wertheim-Bettingen nach der 2019 erfolgten Grundsteinlegung auch letztes Jahr erfolgreich fortgesetzt. Auf über 28.000 Quadratmetern Gebäudefläche entstehen hier neue Räumlichkeiten für insgesamt rund 300 Mitarbeiter*innen. Der Standort wurde zudem nach neuesten Nachhaltigkeitsstandards geplant: So sorgen beispielsweise über 2.000 Photovoltaik-Module auf dem Dach dafür, dass der gesamte Strombedarf des Werks an einem normalen Arbeitstag darüber gedeckt werden kann.

In der Sparte Kunststoff & Engineering wurde zudem eine neue Lackieranlage, die dem neuesten Stand umweltschonender Technologie entspricht, in Betrieb genommen. Zudem leistete der Bereich Medizintechnik in der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie: Hier wurden Kunststoffteile produziert, die zur Abfüllung und Lieferung des Vakzins eines namhaften Impfstoff-Herstellers verwendet wurden.

Verstärkte Endkundenansprache mit Erlebniswelten

Ende 2020 wurde mit dem Sun Forum ein neuer Mega-Showroom eröffnet, der den Fachhandels- und Architektenschwerpunkt durch gezielte Endkundenansprache ergänzen soll. Auf über 1.600 Quadratmetern Fläche können Interessierte die Sonnenschutzprodukte in lebensnah gestalteten Räumen kennenlernen und so die Anwendung in Alltagssituationen erleben. Flankiert wird das Sun Forum durch kleinere Sun Center, die aktuell bereits an den Standorten in Berlin und Stuttgart eingerichtet wurden und so eine dezentrale Endkundenansprache ermöglichen.

Corona beschleunigte Digitalisierung

Die Corona-Krise sorgte außerdem dafür, dass die bereits eingeführten Konzepte des agilen und standortunabhängigen Arbeitens verstärkt zum Einsatz kamen. Neben umfassender Nutzung von Home-Office-Lösungen und virtuellen Formaten steht vor allem ein digitaler Trendkongress zur Vorstellung neuer Produkte für die erfolgreich umgesetzte digitale Transformation im Unternehmen – ein Trend, der sich auch im aktuellen Jahr fortgesetzt hat. So wurde mit einem „virtuellen Messefrühling“ die digitale Interaktion mit Kund*innen und dem Fachhandel weiter gepflegt und neben der Teilnahme an den Online-Varianten bekannter Messen wie der Bau auch eine eigene virtuelle Erlebnismesse durchgeführt.

„Die Pandemie hat auch uns vor enorme Herausforderungen gestellt, doch wir haben die zur Verfügung stehenden Optionen bestmöglich, flexibel und auf kreative Weise genutzt“, erläutert Vorstandvorsitzende Angelique Renkhoff-Mücke. „Gleichzeitig haben wir den Mut bewiesen, neue Wege zu gehen und die positiven Rückmeldungen bestätigen uns, dass wir mit diesen Entscheidungen richtig lagen.“

Mehr Informationen zur Warema Group gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. Juli 2024

Remmers Gruppe wird von AG zur SE

In den vergangenen Jahren konnte die Remmers Gruppe AG ein stetiges Wachstum verzeichnen. Unter anderem gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern zur Gruppe. Vor diesem Hintergrund wurde der Beschluss gefasst, …

6. August 2024

German Windows feiert 40sten Geburtstag

Der Fenster- und Türenhersteller German Windows German Windows (Südlohn-Oeding) kann auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken: Vom Kleinunternehmen in den 1980er-Jahren zum seltenen Vollsortimenter im Markt mit mehr als 400 …

8. Juni 2024

Gealan geht in die Service-Offensive

Mit einem Leadprogramm, einem Fördermittelservice sowie bei der Showroom-Gestaltung unterstützt Gealan Fenster-Hersteller und -Händler künftig noch besser im tagesaktuellen Geschäft. Passende Gealan-Möbel und -Planungsleistungen …

zur Übersicht


Newsletter