20. Juli 2021

„Nachhaltigkeit entwickelt sich zum entscheidenden Faktor“

bauelemente bau im Gespräch mit Andreas Bohn und Matthias König, Alfred Bohn GmbH & Co. KG

Andreas Bohn (l.) und Matthias König. Fotos: bauelemente bau

Die Unternehmensgruppe Alfred Bohn will ihr Handeln künftig stärker an der Nachhaltigkeit ausrichten. Dabei sollen alle drei Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Was das konkret bedeutet, haben wir von Andreas Bohn und Matthias König, Geschäftsführer der Alfred Bohn GmbH & Co. KG, erfahren. Sie berichten im nachfolgenden Gespräch auch über die Fortschritte hinsichtlich der Markenbildung.

Die Unternehmensgruppe Alfred Bohn ist aktuell dabei ein Nachhaltigkeits-Management aufzubauen. Was hat sie dazu veranlasst?

Matthias König: Das hat auch etwas mit unserem Marken-Relaunch zu tun, den wir vor zwei Jahren in Angriff genommen haben. Der Ausgangspunkt waren strategische Überlegungen zur Differenzierung und wohin wir unser Unternehmen entwickeln wollen. Dem Nachhaltigkeitsgedanken kann sich heute niemand mehr entziehen. Zur neuen Markenidentität von Albohn gehört daher neben der Kompetenz und der Sympathie auch die Nachhaltigkeit.

Welche Aspekte werden dabei berücksichtigt und welche Abteilungen sind dabei involviert?

König: Nachhaltigkeit hat laut der gängigen Definition nicht nur die ökologische Dimension. Nur mit Mülltrennung und Recycling ist es daher nicht getan. Neben den ökonomischen Gesichtspunkten spielen aber auch sozioökonomische Aspekte eine maßgebliche Rolle. Dazu gehören die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter, die Montierbarkeit unserer Produkte, die einfache Nutzung durch den Endkunden sowie die Gebrauchssicherheit. So sind letztendlich nahezu alle Abteilungen im Unternehmen in diesen Prozess involviert. Um die Fülle an Aufgaben zu koordinieren, haben wir eine neue Stelle für das Nachhaltigkeits-Management eingerichtet.

Andreas Bohn: Unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit hat zwei Dimensionen. Zum einen, wie verhalten wir uns als Unternehmen, um möglichst nachhaltig zu sein. Zum anderen, welche Produkte bieten wir, die nachhaltig sind, indem sie zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen. Das wird in Zukunft als Verkaufsargument weiter an Bedeutung gewinnen. Als ein in Deutschland produzierenden Anbieter haben wir so auf jeden Fall schon einmal einen Vorteil, weil auch unsere Produkte in Deutschland verbaut werden.

Fordert der Markt, sprich Endverbraucher oder Ihre Handelspartner nachhaltige Lösungen?

König: Gefordert hat das niemand, das Engagement ist Teil unserer Strategie. Die Konsumenten fragen heute noch nicht danach, aber es ist in den nächsten Jahren ganz fest damit zu rechnen. Nachhaltigkeit umfassend im Unternehmen zu verankern ist ein Prozess, man muss irgendwann damit anfangen, am besten natürlich rechtzeitig. Denn solange das nicht state of the art ist, haben wir einen Wettbewerbsvorteil.

Bohn: Auch im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte ist damit zu rechnen, dass die Haltung von Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit eine Rolle im Entscheidungsprozess spielt. Somit trägt unser Engagement auch zur Arbeitgeber-Markenbildung bei.

Das vollständige Interview lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 5. August druckfrisch verschickt wird.

Auf den Internetauftritt der verschiedenen Marken der Alfred Bohn GmbH & Co. KG gelangen Sie über die folgenden Links:

albohn, tebau, sinsheimer glas

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Februar 2025

Next Studio lässt die Bau Revue passieren

Die Bau in München ist erfolgreich zu Ende gegangen – und auch zahlreiche Next Partner waren auf der Weltleitmesse vertreten. Mit dem Event „Bau goes Next“ erhalten Architekten, Planer und Verarbeiter am 11. März 2025 die praktische …

20. Februar 2025

Fensterfalzlüfter aus Sicht des Schornsteinfegers

Das Thema Verbrennungsluft ist für Schornsteinfeger eine alltägliche Sache. Insbesondere nach Sanierungen von Dächern oder Fenstern, dem Austausch einer raumluftabhängigen Heizung oder dem nachträglichen Einbau eines Kamins ist auf …

24. Oktober 2025

Schirmer und Schüco gehen Vertriebskooperation ein

Die Schüco International KG hat eine Vertriebskooperation mit der Schirmer Maschinen GmbH geschlossen. Schirmer ist ein führender Anbieter von Profilbearbeitungs- und Automatisierungslösungen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Herstellung sowie der …

zur Übersicht


Newsletter