9. November 2021

Neue Ideen bei Hellas „Smart Innovation Days“

Unterwegs in den Osttiroler Bergen: Den Gästen bot sich ein atemberaubender Ausblick bei strahlendem Sonnenschein. Foto: Hella

Hella, österreichischer Hersteller für Sonnen-, Licht und Wetterschutzsysteme, lud im Rahmen der Smart Innovation Days ausgewählte Fachhändler aus Deutschland zu einer dreitägigen Veranstaltung in die Unternehmenszentrale nach Abfaltersbach in Osttirol. Beim ersten Kundenevent seit Beginn der Pandemie zählten die Präsentation der Hella Produktwelt, der Austausch zu technologischen Innovationen sowie ein Meet and Greet mit dem deutschen Olympiasieger Ricco Groß und ein Partner-Biathlon-Bewerb zu den Highlights des Veranstaltungsprogramms.

Das Unternehmen hatte nach langer Zeit der Corona-Pandemie erstmalig wieder ausgewählte Fachpartner und Kunden nach Abfaltersbach eingeladen. Unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen konnten die Gäste bei der Werksführung hautnah miterleben, wie die Produkte von Hella hergestellt werden. Zudem bekamen alle die Möglichkeit Ricco Groß, den mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister sowie aktuellen Trainer der österreichischen Biathlon-Nationalmannschaft, kennen zu lernen und an einem Partner-Biathlon-Bewerb teilzunehmen.

Aktuelle Neuheiten und Ausblick

Die Smart Innovation Days endeten mit einer Vortragsreihe zur Hella Produktwelt. Dabei wurden die smarten Produktinnovationen vorgestellt und ein Ausblick auf die Saison 2022 gegeben. Ein festliches Abendessen im Hella Werk rundete die Veranstaltung ab.

Der geschäftsführende Gesellschafter der Hella Gruppe, Andreas Kraler, zieht Bilanz: „Unser dreitägiges Event war ein voller Erfolg. Hella ist tief in Osttirol verwurzelt und daher wollten wir mit den Smart Innovation Days neue Ideen und Konzepte am Standort der Konzernzentrale präsentieren. Unser Ziel war, bestehende Partner durch einen Blick hinter die Kulissen zu begeistern. So geht für uns nachhaltige Kundenbindung.“

Christian Schaller, Geschäftsführer der Hella Gruppe, ergänzt: „Wir wollen mittelfristig anstelle von großen Messen unseren Fokus auf individuelle Veranstaltungen mit überschaubaren Teilnehmerzahlen legen. Wenn die internationale Reisefreiheit wieder abgesichert ist, werden wir auch die Teilnahme an Leitmessen der Branche neu bewerten.“

Auf die Homepage des Unternehmens geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. Juli 2024

Hörmann erweitert Angebot an Stauraumsystemen

Hörmann erweitert sein Produktprogramm an Stauraumsystemen für den Außenbereich um die neuen Berry-Gerätehäuser Classic Air und Classic Air Plus sowie um praktisches Zubehör wie eine Laubabdeckung, einen Dachrahmen zur bauseitigen …

14. März 2025

VFF und BF laden zur Fachtagung Statistik und Markt

Am 29. April 2025 veranstalten erstmals der Verband Fenster + Fassade (VFF) und der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) gemeinsam die Fachtagung „Statistik und Markt“. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt und bietet Teilnehmenden die Wahl …

2. April 2025

Novoferm feiert 70-jähriges Bestehen

In einer Werkstatt am Niederrhein fing vor 70 Jahren alles an. Heute zählt die Novoferm Gruppe mit über 3.500 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 700 Millionen Euro zu den führenden Systemanbietern von Tür- und Torlösungen …

zur Übersicht


Newsletter