29. Oktober 2021

Gealan freut sich auf die Fensterbau Frontale

2022 soll an vergangene Präsenz-Messen angeknüpft werden: Gealan war zuletzt 2018 bei der Fensterbau Frontale in Nürnberg zu Gast. Foto: Gealan

Die Fensterbau Frontale in Nürnberg soll vom 29. März bis 1. April 2022 wieder als Präsenzveranstaltung realisiert werden. Gealan begrüßt diese Entscheidung und ist sehr zuversichtlich, dass die weltgrößte Branchenmesse für den Fenster-, Tür- und Fassadenbau im kommenden Frühjahr mit entsprechendem Hygienekonzept stattfinden kann – und wird selber als Aussteller in Nürnberg dabei sein.

Die Weltleitmesse 2022 wird unter den dann geltenden Corona-Auflagen stattfinden und somit einen etwas anderen Charakter haben als in den Auflagen vorher. So wird, nach aktuellem Stand, ein Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen gestattet (3G), in den Messehallen sind Masken zu tragen, ein Abstand von 1,5 Metern ist zu wahren, das Catering erfolgt innerhalb der Richtlinien des bayerischen Gaststättenhygienekonzeptes. Trotz neuartiger Rahmenbedingungen ist Gealan erfreut, nach aktuellem Stand der Planungen und bei Einhaltung aller Vorgaben auf der Messe wieder in den persönlichen Austausch mit Kunden und Partnern treten zu können.

Virtueller Gealan-Messeauftritt parallel

Da Gealan etwa beim Digitalen Internationalen Zukunftsforum 2021 bereits sehr gute Erfahrungen mit eigenen Digital-Veranstaltungen machen konnte, gehen die Planungen beim Kunststoffsystemgeber jetzt schon über den möglichen Präsenz-Auftritt in Nürnberg hinaus: Für alle, die bei der Fensterbau Frontale nicht vor Ort dabei sind, wird parallel ein virtueller Gealan-Messeauftritt vorbereitet – von überall zugänglich über eine eigens gestaltete Online-Plattform.

Mehr zum Systemgeber für Kunststoff-Fensterprofile erfahren Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Januar 2025

Facettenreicher Gesamtüberblick auf der Haus 2025 in Dresden

Auf der Baumesse Haus in Dresden vom 6. bis 9. März 2025 geben 400 Aussteller einen Gesamtüberblick über das aktuelle Angebot in allen Bereichen des Planens, Bauens und Sanierens sowie der Energieeffizienz. Die Aussteller kommen aus den Bereichen …

18. März 2024

Gebäudesektor verfehlt erneut Klimaschutzziel

Laut dem aktuellen Emissionsbericht des Umweltbundesamtes verfehlt der Gebäudesektor in Deutschland zum vierten Mal in Folge das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Ziel. Doch statt mehr energieeffiziente Gebäudesanierungen anzureizen, arbeitet die …

8. April 2024

SKZ unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigkeit

Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt bereits seit 19 Jahren über eine Forschungsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Dadurch können Wissenschaftler am Würzburger Kunststoffinstitut auf einen riesigen Erfahrungsschatz und eine umfassende Datenbank …

zur Übersicht


Newsletter