16. Dezember 2021

2022 wird das internationale Jahr des Glases

Ein gutes Beispiel für Isolierglas in der Fassade: Der Solarlux-Campus am Hauptsitz in Melle. Foto: bauelemente bau

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2022 zum International Year of Glass (IYOG2022) erklärt. Es steht damit ganz im Zeichen des transparenten Werkstoffs. Weltweit haben sich regionale Komitees gegründet, um die wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Werkstoffs Glas in ihrem Land oder ihrer Region zu unterstreichen und mehrere Jubiläen zu feiern.

Auch im deutschsprachigen Raum werden unter dem Dach des IYOG2022 zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Glas stattfinden. Koordiniert werden die Aktivitäten von einem Regionalen Komitee, dem Verbände und Unternehmen der Glasindustrie und des Anlagenbaus, Glasmessen, Universitäten, Hochschulen, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Glaskünstler und -verbände sowie Museen angehören. Neben Deutschland repräsentiert es auch Liechtenstein und Österreich.

Begeisterung für Glas wecken

Sprecher Dr. Thomas Jüngling (Deutsche Glastechnische Gesellschaft) sagt dazu: „Wir freuen uns, das IYOG2022 für Deutschland, Liechtenstein und Österreich zu begleiten. Unser Ziel ist, all diejenigen, die sich tagtäglich mit dem Werkstoff Glas beschäftigen, noch breiter zu vernetzen, Aktivitäten zum Thema Glas anzustoßen und insbesondere auch die breite Öffentlichkeit für den Werkstoff Glas, die Geschichte seiner Herstellung und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu begeistern. Mit dem IYOG2022 haben wir eine einmalige Plattform zu zeigen, dass Glas in vielen Anwendungen des täglichen Lebens steckt und auch bei vielen Zukunftsthemen, zum Beispiel Klimaschutz und CO2-Reduzierung, eine entscheidende Rolle spielen wird.“

Zusätzliche Informationen

Auf der Webseite www.iyog2022-germany.com finden Interessierte alle Informationen rund um das IYOG2022, einen Veranstaltungskalender sowie den Aufruf, sich an der Aktion „Orte des Glases“ zu beteiligen. Im Forum können Fragen an die Nutzer-Gemeinschaft gestellt oder Diskussionen rund um das Thema Glas geführt werden. Die Webseite soll zudem Plattform für den Austausch von Best Practice Beispielen für Aktivitäten im Rahmen des IYOG2022 werden und die Vernetzung der Glasgemeinschaft fördern.

Auf die Homepage des BV Glasindustrie e.V. geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

5. Februar 2025

Hautau veröffentlicht neuen Katalog „Fensterautomation 2025“

Er ist kompakt und bietet alle Informationen auf einen Blick. Der neueste Katalog von Hautau hat es in sich. Auf über 260 Seiten präsentiert der Beschlaghersteller aus dem niedersächsischen Helpsen die gesamte Produktpalette aus dem Bereich der …

14. Oktober 2024

Das hässlichste Garagentor Deutschlands ist gefunden

Gemeinsam mit seinen CarTeck-Partnern hat Teckentrup das hässlichste Garagentor Deutschlands gesucht – und gefunden. Im Rahmen eines deutschlandweiten Gewinnspiels konnten Besitzer alter, kaputter oder unansehnlicher Garagentore Fotos ihres …

10. Juli 2024

Veka und Gealan feiern das Zehnjährige

Am 1. Juli waren es genau zehn Jahre, dass die Veka AG aus Sendenhorst 100 Prozent der Anteile des Systemhauses Gealan Fenster-Systeme GmbH mit Hauptsitz im oberfränkischen Oberkotzau übernommen hat. Der Rückblick auf die gemeinsame Dekade …

zur Übersicht


Newsletter