24. Januar 2022

PfB modernisiert Prüfhalle

Frontalansicht des Fassadenprüfstandes. Foto: PfB

Das Prüfzentrum für Bauelemente (PfB) hat seine im Juli 2020 neu übernommene Prüfhalle (Halle 3) umfassend modernisiert. Diese Halle wurde vor etwa 20 Jahren von Beginn an als Prüfhalle für Bauakustik konzipiert und gebaut. Neben einer großen Hallenfläche für diverse Sonderprüfungen finden sich darin mehrere Prüfstände für bauakustische Messungen.

Zu nennen sind ein Reihenprüfstand für die Messung der Luftschalldämmung mit fünf Räumen, ein Deckenprüfstand für die Messung der Trittschalldämmung und ein Fassadenprüfstand, auf dem sowohl die Luftschalldämmung als auch die horizontale und vertikale Längsschalldämmung gemessen werden. Diese Prüfstände können mit Hilfe von drei Portalkränen, Gabelstaplern und Saug-Hebe-Geräten praktisch, ergonomisch und schnell bestückt werden.

In der Phase der Übernahme galt es nun, die Prüfräume einzumessen und technisch aufzurüsten, um den Prüfbetrieb aufnehmen zu können. Dabei wurde die bereits bewährte PfB-Technik zur Erstellung der komplett variablen Prüföffnungen auf die bestehenden Prüfstände adaptiert und so ein äußerst effizientes modulares Wandbausystem entwickelt.

Moderne Arbeitsumgebung

In der zweiten Phase folgten eine umfassende Renovierung und die technische Aufrüstung, um Arbeitsabläufe zu optimieren, für Kunden und Mitarbeiter eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und den heutigen Ansprüchen an Energieeffizienz und Umweltbewusstsein gerecht zu werden. Dazu wurden unter anderem die Beleuchtung und die Heizung ausgetauscht.

Um Einbau- und Anpassungsarbeiten von Probekörpern reibungslos ablaufen lassen zu können, wurde die Prüfhalle umfangreich mit hochwertigen Werkzeugen und Maschinen ausgestattet.

Die neuen Räumlichkeiten

Es entstanden ein barrierefreies Büro, ein Besprechungsraum sowie mehrere großzügige Aufenthaltsräume für Kunden. Somit kann eine vollständige Trennung - auch bei parallelem Betrieb mehrerer Prüfstände – gewährleistet werden. Zudem sind jetzt die Messplätze räumlich und technisch völlig neu aufgestellt. Detaillierte Auswertungen können nun großformatig direkt betrachtet und besprochen werden. Dank einer neuen Messsoftware ist es auch leichter möglich, verschiedene Prüfkurven direkt miteinander zu vergleichen, um die Auswirkungen von Änderungen besser beurteilen zu können. Als kleines Highlight kann mittels Kameraübertragung während der Messung in die Prüfräume geblickt werden.

Um allen Beteiligten der Prüfungen maximale Genauigkeit bei den Messergebnissen garantieren zu können, wurden die Prüfstände mit Referenzprobekörpern der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) eingemessen. Nicht zuletzt wurde am optischen Erscheinungsbild der Prüfhalle einiges verändert.

Mehr Informationen zum PfB gibt es hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Januar 2024

Wer den VFF-Förderservice nutzt ist im Vorteil!

Seit dem 1. Januar 2024 gilt die neue Förderrichtlinie für die BEG Zuschussförderung. Die ausführliche im Bundesanzeiger veröffentliche Förderrichtlinie finden Sie

8. April 2024

SKZ unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigkeit

Das Kunststoff-Zentrum SKZ verfügt bereits seit 19 Jahren über eine Forschungsgruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Dadurch können Wissenschaftler am Würzburger Kunststoffinstitut auf einen riesigen Erfahrungsschatz und eine umfassende Datenbank …

22. April 2024

Variantenreiche Lösungen bis hin zum Passivhausniveau

Die Pfosten-Riegelkonstruktion von Bug Aluminium-Systeme bietet dem Verarbeiter einen großen Spielraum für die architektonische Gestaltung transparenter Gebäudehüllen. Bug bietet mit der Pfosten-Riegelkonstruktion „Fassade 50“ …

zur Übersicht


Newsletter