8. Februar 2022

Glasnetzwerk ruft zur aktiven Beteiligung auf

2022 ist „Internationales Jahr des Glases“

Glas ist fester Bestandteil moderner Architektur. Foto: G. Stoverock

Die Vereinten Nationen haben 2022 zum „Internationalen Jahr des Glases“ ausgerufen, das am 10. Februar in Genf eröffnet wird. In Deutschland ist der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) Partner der Initiative. Was das Material so besonders macht, erklärt BF-Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs.

„In Fenstern, Türen oder Fassaden sorgt Glas für lebenswichtiges Tageslicht, während es uns vor Hitze und Kälte schützt“, so der Glasexperte. „Ohne Glas gäbe es keine Brille, kein Mikroskop oder Teleskop. Es steckt aber beispielsweise auch in Computerchips oder Glasfaserkabeln. Alles Dinge, ohne die die moderne Welt nicht denkbar wäre.“

Teilnahme erwünscht: Orte des Glases

Weltweit haben sich regionale Komitees gegründet, um die wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Werkstoffs Glas in ihrem Land zu unterstreichen. Auch im deutschsprachigen Raum werden unter dem Dach des IYOG2022 zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Thema Glas stattfinden.

Koordinierte Aktionen

Zusammen mit anderen Verbänden bildet der BF ein regionales Komitee, das die Aktivitäten in Deutschland, Liechtenstein und Österreich koordiniert, um die Vielfältigkeit und Zukunftsfähigkeit des Werkstoffes Glas zu zeigen. Eine Jury wird unter anderem jeden Monat einen herausragenden Ort unter dem Motto „12 Orte des Glases“ küren.

Einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen

„Wir freuen uns sehr, dass die Vereinten Nationen das Jahr 2022 zum ‚International Year of Glass‘ ausgerufen haben“, betont der Geschäftsführer abschließend. „Glas trägt zu insgesamt elf Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bei. In den kommenden Monaten wollen wir Glas als Werkstoff und Grundlage für vielfältige Produkte und Anwendungen des Alltags in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Wir hoffen, gerade die breite Öffentlichkeit für den Werkstoff Glas, die Geschichte seiner Herstellung und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten begeistern zu können.“

Mehr Informationen zum ‚International Year of Glas‘ gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

16. Oktober 2023

Neue Schwerpunkte, neues Label

Mit den Rosenheimer Fenstertagen hat das in Rosenheim ansässige Institut für Fenstertechnik ein Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, dass sich von bescheidenen Anfängen zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für die europäische …

13. März 2024

Neuer Standort für Adler in Gießen

Produktion, Forschung & Entwicklung sowie Verwaltung sind beim österreichischen Lackhersteller Adler ausschließlich am Stammsitz im österreichischen Schwaz angesiedelt. Doch in allen anderen Belangen will das Unternehmen so nah wie …

6. September 2024

Die neue bauelemente bau ist da!

In den neuesten Nachrichten auf unserer Startseite sehen Sie einen kurzen Überblick über die Themen der aktuellen Ausgabe von bauelemente bau sowie eine Kurzdarstellung der wichtigsten Artikel. Wenn Sie neugierig geworden sind und es genauer wissen wollen, dann …

zur Übersicht


Newsletter