14. Februar 2022

Großflächige Outdoor-Lösung für Weingut

R+T projects geht in die zweite Runde

Über 280 Quadratmeter des Hofs konnten mit Sonnen- und Wetterschutz geschützt und so die Nutzfläche der Winzergastronomie vergrößert werden. Foto: Landesmesse Stuttgart GmbH

Im September vergangenen Jahres wurde das neue Bewegtbildformat R+T projects ins Leben gerufen. Dabei werden unterschiedliche Menschen und Projekte aus den bekannten R+T Produktkategorien, wie beispielsweise Outdoor, Sonnenschutz, Tore oder Smart Home, zusammengebracht: Vom Project-Owner, der einen konkreten Bedarf hat, über geeignete herstellende Unternehmen, welche die passende Lösung bereitstellen können, bis hin zu thematisch passenden Fachmessen. So soll bei weiteren Interessenten ein Bewusstsein für die jeweilige Thematik geschafft werden. Die ausgewählten Projekte werden von der Entstehung der Idee bis zur Inbetriebnahme der jeweiligen Produkte begleitet. Dieser Prozess wird für alle betroffenen Zielgruppen detailliert und leicht verständlich in Form von kurzen Videoclips aufbereitet.

Im vergangenen Herbst hat in diesem Zusammenhang das Weingut Hirt-Gebhardt in Eltville am Rhein in Zusammenarbeit mit Bahama sechs Großschirme für die Überdachung der großflächigen Außenterrasse erhalten. Nun steht das nächste Projekt in den Startlöchern. „Für unsere ersten beiden Pilotprojekte haben wir starke Partner gefunden“, führt Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, auf. „Wir planen damit, im Zeitraum zwischen zwei R+Ts ein bis zwei Projekte jährlich zu realisieren und zu begleiten. Zukünftig können sich herstellende Unternehmen der jeweils ausgewählten Produktkategorie bei uns für die Teilnahme an ,R+T projects‘ bewerben. Nähere Informationen dazu werden wir bald verkünden.“

Neues Projekt in Oberderdingen

Wie bereits beim ersten R+T project, wird auch für das zweite Projekt wieder die Produktkategorie „Outdoor“ in den Fokus gestellt. Project-Owner ist das Weingut Kern im baden-württembergischen Oberderdingen. Bereits seit 1910 besteht das Weingut und wird von Inhaber und Winzer Michael Kern in der vierten Generation betrieben. Seit Anbeginn gibt es eine zusätzliche Winzergastronomie. „Seit dem Umbau 1990 wurde die Nachfrage in Bezug auf verschiedene Veranstaltungen, wie beispielsweise Tagungen oder Hochzeiten immer größer. Um diesem Bedarf nachzukommen, möchten wir gerne auch die Fläche unseres Hofs nutzen. So können wir unsere Gastronomie erweitern und im besten Fall das ganze Jahr nutzen“, erläutert Kern.

Schmid ergänzt: „Bereits vor Pandemie war die Nachfrage an Beschattungen für die Außengastronomie groß. Die Pandemie hat diesen Effekt immens verstärkt. Die Menschen möchten sich länger im Freien aufhalten und somit haben auch immer mehr Gastronomen den Wunsch nach großflächigen Sonnen- und Wetterschutzlösungen.“

Passender Partner schnell gefunden

markilux, eines der führenden deutschen Unternehmen der Sonnenschutzbranche mit Sitz in Emsdetten, ist im Falle Partner des Weingutes Kern. Das Produktportfolio reicht von Markisen und Großflächenbeschattungen bis hin Dienstleistungen, wie Planungsleistungen, 3D-Animation und Visualisierung, die im Bereich team : project für den gewerblichen Bereich erbracht werden. Das team : project von markilux beschäftigt sich dabei vor allem mit dem Projektgeschäft in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und öffentliche Einrichtungen. „Winzer Michael Kern hatte aufgrund eines Berichts im Magazin Outdoor. Ambiente. Living den ausdrücklichen Wunsch nach unserem System markilux markant. Diesem kamen wir natürlich sehr gerne nach und freuen uns sehr, Teil von R+T projects zu sein“, erklärt Jan Kattenbeck, Verkaufsleiter Vertriebsinnendienst und Leitung team : project. Oft stehe nur das Endergebnis im Mittelpunkt, der Weg beziehungsweise die verschiedenen Planungsschritte, wie Grob- und Feinplanung oder 3D-Visualisierung, werden meist nicht gezeigt.

Arbeitsschritte transparent machen

„Das möchten wir gerne ändern und im Rahmen von R+T projects unserer Zielgruppe diese Schritte transparent aufzeigen, sodass jeder potenzielle Interessent weiß, was alles auf ihn zukommt“, so Kattenbeck. „Das Projekt war zudem für unsere Produkte perfekt geeignet. Die Situation vor Ort in Oberderdingen hat in vielerlei Hinsicht keinem Standard entsprochen. Es gab einige Herausforderungen zu meistern, wie zum Beispiel eine sehr ungerade Bodenoberfläche oder eine ungewöhnliche Substanz der Hausfront. Insgesamt sollten über 280 Quadratmeter im Hof mit unseren Systemen markilux markant und pergola stretch beschattet werden. Da unsere Produkte jedoch individuell anpassbar sind, konnten wir sie ideal einsetzen und perfekt miteinander kombinieren und so das bestmögliche Ergebnis erzielen.“

 

R+T projects Teil 2 Kern

Insgesamt wurden 22 Bodenfundamente gesetzt und 26 Kubikmeter Beton verbaut. Fotos: Landesmesse Stuttgart GmbH

 

R+T projects Teil 2 Kern

Die Installation der neuen Beschattungssysteme nahm rund zwei Wochen in Anspruch und war in der Vorbereitungs- und Planungsphase sehr komplex.

 

R+T projects Teil 2 Kern

Rund 120 Quadratmeter der Außengastronomie können mit durchsichtigen Seitenbehängen komplett geschlossen, beleuchtet und beheizt werden.

 

Zu sehen gibt es die wöchentlich erscheinenden Kurzclips ab 16. Februar 2022 auf den Social-Media-Kanälen der R+T sowie markilux auf Facebook, Instagram und LinkedIn… Und auf der Homepage, die Sie über diesen Link aufrufen können.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

13. Februar 2025

ift und TÜV Süd bündeln ihre Kompetenzen

Der TÜV Süd und das ift Rosenheim haben eine zukunftsweisende strategische Partnerschaft vereinbart, die ihre jeweiligen Kernkompetenzen bündelt. Das ift bringt dabei seine umfassende Bauteilkompetenz ein (Bauproduktenverordnung und die darin …

5. März 2024

bb-Messe-Highlights Fensterbau: Maschinen und Werkzeuge

Vom 19. bis 22. März 2024 öffnet die Fensterbau Frontale wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Damit Sie Ihren Messerundgang auf dem Münchner Messegelände vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen …

14. Februar 2025

Bewährte Veranstaltung mit feinen Neuigkeiten

Am 13. Februar 2025 fand der mittlerweile 12. Partnertag des Netzwerks Frey in der Voith Arena im Heidenheimer Stadion statt. Gründer Oliver sowie sein Sohn Niklas Frey boten den rund 250 Teilnehmenden (Zahl nach Angabe des Veranstalters, Anm. d. Red.) aus …

zur Übersicht


Newsletter