27. April 2022

Aus Orange wird Blau

elero bekommt neues Firmenlogo

Auch der neue Gesamtkatalog wurde bereits im neuen Design erstellt und darüber hinaus der Webauftritt erneuert. Foto: elero / Nice

Das baden-württembergische Traditionsunternehmen elero hat ein neues Firmenlogo. Aus Orange ist Blau geworden und der Zusatz „a Nice company“ durch „Sun Shading Solutions Nice“ abgelöst. „Damit machen wir unsere strategische Neuausrichtung stärker nach außen sichtbar“, so Inge Rappold, Head of Marketing bei elero.

„Die Nachfrage nach modernen Sonnenschutz-Lösungen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass wir unsere Kräfte über die Jahre hinweg immer stärker mit unserem Mutterkonzern Nice gebündelt haben und innerhalb von Nice zum Spezialisten für Sonnenschutz wurden. Wir bieten also Produkte und Lösungen beider Marken an: elero und Nice. Und genau dieses Versprechen haben wir in unser neues Logo einfließen lassen“, erklärt Rappold weiter.

Fachpartner weiterhin im Fokus

elero ist damit offiziell das, wofür das Unternehmen schon seit einiger Zeit steht: die „Sun Shading Solutions“-Adresse innerhalb der Nice Gruppe. Die neue Farbe und der Zusatz sollen also zwei Dinge signalisieren: Die Erfahrung von elero als deutsches Traditionsunternehmen und die Stärke des weltweit agierenden Players Nice. „Wir stehen weiterhin für Innovationen sowie Qualität made in Germany und legen wie bisher großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Fachhandel. Gleichzeitig treibt diese Bündelung von Know-how Produktinnovationen an, wie das Beispiel Yubii Home zeigt“, berichtet Rappold.

Das neue Smart Home-System Yubii ist eine Komplettlösung für Fachpartner, die über die reine Automatisierung des Sonnenschutzes hinausgeht. Das Gateway ist mit vielen Produkten von elero und Nice kompatibel – und darüber hinaus mit mehr als 3.000 Geräten anderer Marken. Das gibt dem Handel mehr Optionen, seiner Kundschaft eine integrierte und individuelle Lösung zu bieten, die aus einer Hand kommt.

Nachhaltige Umstellung

Die Umstellung aller Materialien wird elero Schritt für Schritt vornehmen, auch aus Gründen der Nachhaltigkeit, wie Rappold erklärt: „Wir werden alle noch vorhandenen Unterlagen und Werbemittel so lange nutzen, bis sie aufgebraucht sind, da Nachhaltigkeit ein erklärtes Ziel von Nice ist und natürlich auch uns am Herzen liegt.“ Der neue Gesamtkatalog wurde bereits im neuen Design erstellt und auch der Webauftritt erneuert. Zur Jahresmitte wird elero für seine Partner eine modulare Point of Sales Lösung im neuen Look zur Verfügung stellen.

Auf die Homepage von elero geht es hier entlang…

…und zum virtuellen Auftritt von Nice gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

3. September 2024

KI-Workshop des Bundesverbandes Flachglas

Der Bundesverband Flachglas e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern regelmäßig interessante und aktuelle Workshops anzubieten. So auch diesmal.  Der nächste Workshop behandelt das brandaktuelle …

19. Januar 2024

TMP setzt CO2-reduziertes Floatglas ein

Seit Januar 2024 geht die TMP Fenster + Türen GmbH® einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbesserung ihrer Klimabilanz. Durch den Einsatz von einem neuen CO2-reduzierten „Floatglas – Low-Carbon Glass (LC)“ setzt das Bad Langensalzaer …

26. September 2024

VDMA erwartet Stagnation für 2025

Nach einem Produktionsrekord im Jahr 2023 mit 4,2 Milliarden Euro erwartet der VDMA für den Holzbearbeitungsmaschinenbau ein Minus von 15 Prozent im laufenden Jahr 2024. Damit würde sich der Produktionswert in Deutschland auf 3,6 Milliarden Euro …

zur Übersicht


Newsletter