1. Juni 2022

Inotherm bringt Inosmart auf den Markt

Öffnungstechnik erleichtert den Alltag

Das Inotherm Inosmart-System bietet drei verschiedene Einbauvarianten des Fingerprintsystems. Foto: Inotherm

Intelligente Türöffnungssysteme werden aufgrund ihres Komforts und dem hohen Maß an Sicherheit, welches sie bieten, immer häufiger eingesetzt. Eines davon ist das Inosmart-System von Inotherm, eine fortschrittliche und intelligent integrierte Lösungen für das Ver- und Entriegeln, die neben der praktischen Anwendbarkeit auch kompromisslose Sicherheit biete, so das Unternehmen. Durch die Glasoberfläche, die bündig im Türflügel oder im Stoßgriff eingebaut ist, wirke es zudem äußerst edel und elegant.

Das Gesamtsystem biete neben drei verschiedenen Öffnungsvarianten auch ein Motorschloss, eine LED-Beleuchtung im Stoßgriff, eine Steuereinheit, eine Smartphone-App, einen Elektrokasten inklusive Trafo und Sicherung sowie eine Klingel, die sowohl mit einer drahtlosen Inosmart-Klingel als auch mit einer schon vorhandenen Klingeleinheit verbunden werden kann. Der Nutzer hat mit einem Gerät zwischen drei Öffnungsmethoden wählen. In einem Gerät haben die Nutzer drei Möglichkeiten, die Tür zu öffnen: mit dem Fingerabdruckleser, dem Zahlencode oder mit dem Smartphone (NFC).

Sobald das Öffnungssystem den Nutzer erkennt, aktiviert es das Motorschloss und entriegelt damit die Tür. Die Tür verriegelt automatisch jedes Mal an fünf Verriegelungspunkten, wenn die Tür geschlossen wird. Der Betrieb des gesamten Inosmart-Systems wird über eine Smartphone-App verwaltet und überwacht.

Biometrisches Lesegerät

Das System verfüge über einen hochauflösenden Fingerabdrucksensor, der Sicherheit, Zuverlässigkeit und schnelle Erkennung biete. Dank der fortschrittlichen Technologie kann das System den Fingerabdruck in einem Winkel von 360° lesen. Dies gewährleiste ein reibungsloses Lesen, selbst wenn der Benutzer seinen Finger in einem etwas anderen Winkel als gewöhnlich auf den Sensor auflegt.

Das Lesegerät enthält zudem einen selbstlernenden Algorithmus, der bei jeder Benutzung kleinste Veränderungen des Fingerabdrucks erkennt und speichert. Besonders praktisch sei die Lösung für junge Familien, da sich Kinderfinger während des Wachstums verändern und Inosmart diese kleinen Veränderungen erkenne.

Mehr Informationen zum Unternehmen erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. April 2025

Ausblicke auf die Zukunft beim TMP Partnertag

Über 80 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet folgten der Einladung der TMP Fenster + Türen GmbH zum Partnertag 2025 am Stammsitz in Bad Langensalza. An zwei intensiven Tagen bot TMP ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Workshops, …

10. April 2025

Partnerschaft von Schüco und Saint-Gobain Glass fördert Glasrecycling

Die Wiederverwendung von Glas gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung. Um das Glasrecycling voranzutreiben, sind Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland eine Kooperation eingegangen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen das Altglas aus dem …

6. September 2023

Hilzinger präsentiert deutsch-französisches Schulprojekt

Die Unternehmensgruppe Hilzinger Fenster und Türen hat in Zusammenarbeit und auf Initiative der Industrie- und Handelskammer Elsass, der „Eurometropole Strasbourg“, dem Bildungsministerium der Akademie Straßburg und dem „Eurodistrikt …

zur Übersicht

Newsletter