29. Juni 2022

Veränderungen in der Geschäftsleitung von Glutz

v.r.: Bruno Räz, Marco Hauri und Sascha Lauber. Foto: Glutz AG

Bruno Räz übergibt im Rahmen einer ordentlichen Nachfolgeplanung per 1. Oktober 2022 den Vorsitz der Geschäftsleitung an Marco Hauri und die CSO-Funktion an Sascha Lauber. Mit Blick auf seine anstehende Pensionierung hat Räz gegenüber dem Verwaltungsrat schon vor längerer Zeit den Wunsch geäußert, sich im Laufe des Jahres 2022 aus der operativen Führung bei der Glutz AG zurückzuziehen. Diesem Wunsch Rechnung tragend hat der Verwaltungsrat mit Räz und der Geschäftsleitung die Nachfolgeplanung an die Hand genommen und entschieden, die Geschäftsleitung durch die Trennung von VGL und CSO Funktion künftig auf vier Mitglieder zu erweitern.

Für die Besetzung der CSO-Funktion konnte mit Sascha Lauber eine ideale interne Nachfolgelösung gefunden werden. Als eidg. dipl. Verkaufsleiter und ausgewiesener Branchenkenner steht er für Kontinuität in den Kundenbeziehungen. Lauber ist 44 Jahre alt und seit 2010 für Glutz tätig.

Als neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung konnte Marco Hauri gewonnen werden. Hauri bringt internationale Führungserfahrung im Branchenumfeld der Glutz AG mit. Er ist 45-jährig, diplomierter Elektroingenieur (ETH Zürich) und verfügt über einen Executive MBA an der HSG in St. Gallen. Er startete seine berufliche Laufbahn als Forschungs- und Entwicklungsingenieur bei der Ascom (Schweiz) AG und wirkte unter anderem als CTO der Bixi Systems AG (später Securiton AG) sowie als CTO/globaler Leiter R&D der record Gruppe. Zuletzt war er Direktor für Innovation und Technologie in der Division „Entrance Systems“ bei Assa Abloy.

Am 1. Oktober 2022 wird die Geschäftsleitung mit den bisherigen Mitgliedern Karin Wynen (CFO) und Simon Isch (COO), dem neuen CSO Lauber und dem neuen Vorsitzenden Hauri die operative Führung der Glutz AG übernehmen.

Bleibt dem Unternehmen erhalten

Räz bleibt der Glutz Gruppe für strategische Sonderprojekte erhalten. Er ist seit vier Jahrzenten in der Industrie der Schließ- und Zutrittssysteme tätig und stellt seit 2010 seine Innovations- und Umsetzungskraft in den Dienst der Glutz AG. Er hat den Aufbau des strategischen Geschäftsfeldes Zutrittssysteme und die Expansion des Unternehmens maßgeblich geprägt. Philipp von Segesser, Verwaltungsratspräsident der Glutz AG, drückt seine Dankbarkeit aus: „Wir danken Bruno Räz herzlich für seinen großen Verdienst für unser Unternehmen. Wir freuen uns außerordentlich, dass er uns über sein Ausscheiden aus der Geschäftsleitung hinaus erhalten bleibt.“

Mehr Informationen zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

29. Februar 2024

„Mir geht das Herz auf“

Der 22. Februar 2024 war ein besonderer Tag für die Gewerblichen Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik in Karlsruhe. Die für die Branche wichtige schulische Einrichtung hat im Rahmen einer Veranstaltung mit rund 120 Gästen ein neues …

8. September 2023

Inotherm veranstaltet erneut Hausmesse in München

Der slowenische Haustürenhersteller Inotherm lädt auch im kommenden Herbst seine aktiven Geschäftspartner sowie neue Interessenten zu seiner Hausmesse in die Münchner Wappenhalle ein. Die erste Hausmesse im März dieses Jahres war ein …

20. November 2023

Kapazität wird glattweg verdoppelt

Mit dem Ziel, künftig im Markt wieder als Vollsortimenter aufzutreten, hatte der norddeutsche Fensterhersteller Aldra in 2006 die Winter Holzbau GmbH übernommen und in ewitherm Holzbau GmbH umfirmiert. Die Produkte werden über das …

zur Übersicht


Newsletter