5. Juli 2022

Oknoplast wächst überdurchschnittlich

Gesamtumsatzmarke von 300 Millionen Euro geknackt

Mit rund 3.500 Mitarbeitenden an allen Standorten von Oknoplast konnte eine Umsatzsteigerung von 30,4 Prozent erzielt werden. Foto: Oknoplast

Mit ihren vier Marken Oknoplast, Aluhaus, WnD und Hermet 10 blickt die Oknoplast Gruppe auf ein überdurchschnittliches Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 zurück. Der Gruppenumsatz erreichte gut 300 Millionen Euro und lag damit 30,4 Prozent über dem Vorjahreswert.

Jens Eberhard, Geschäftsführer von Oknoplast Deutschland, zeigt sich selbstbewusst: „Wir haben trotz der Pandemie bereits im Vorjahr auf das erwartete Wachstum hingewiesen. Dass wir diese Werte, die wir heute präsentieren, erreichen konnten und sogar um einiges übertroffen haben, ist einem starken Team zu verdanken.“ Darüber hinaus hat Oknoplast die digitale Transformation konsequent vorangetrieben, Prozesse optimiert und die Kontakte zu Kunden und Fachhändlern weiterhin intensiv gepflegt.

Europaweites Wachstum

Dies gilt besonders auch für die Aktivitäten im europäischen Ausland. Seit Jahren weist Oknoplast eine Exportquote von rund 75 Prozent aus. Den stärksten Anteil daran haben Frankreich, Italien und Deutschland. Dort entwickeln sich die Marktanteile besonders erfreulich. Weitere Länder in Europa stehen ebenfalls im Fokus und sollen ausgebaut werden. Das Unternehmen liefert aktuell in 19 Länder weltweit. 2021 sind vier neue Länder dazugekommen. Anfang 2021 startete das Unternehmen mit der Übernahme der Ampuero-Gruppe im spanischen Markt durch. Auch die Anzahl der Fachhandelspartner wuchs weltweit auf 3.500, ein Plus von 500 Partnern in nur einem Jahr.

„Dass wir trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise im Jahr 2021 ein Wachstum erreichen konnten, liegt einerseits an der Akquisition der Ampuero-Gruppe und ganz sicher an dem weiterhin bestehenden Bauboom in der Branche“, führt Eberhard weiter aus.

Optimistischer Blick in die Zukunft

Oknoplast sieht trotz der aktuellen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Der BAFA-Fördermittelservice für die Fachhandelspartner, der die Beantragung der öffentlichen Förderungen für Klimaschutzmaßnahmen erleichtert, hat sich bewährt und wird weiter intensiviert. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort hat das Unternehmen groß angelegte Maßnahmen zur Verkaufsförderung für die Marken Oknoplast und Aluhaus initiiert und unterstützt. Letztendlich war auch die RC3-Zertifizierung für die Aluhaus Elite Haustüren ein starkes Argument für Investitionsentscheidungen der Bauherren, ebenso wie die Auszeichnung aller Oknoplast-Systeme mit der silbernen ift-Plakette.

Auf die Homepage von Oknoplast geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

17. November 2023

Zuverlässig in herausforderndem Marktumfeld

Unter dem Motto: „Zukunft.Bauen.Jetzt!“ lud der Beschlaghersteller Roto, mit Hauptstandort in Leinfelden-Echterdingen, zum mittlerweile 18. Internationalen Fachpressetag nach Graz ein. „Die drei Divisionen der Roto-Gruppe konnten im …

13. September 2024

Perfekt aufeinander abgestimmt

Eine neue Kooperation von Saint-Gobain Glass und Kvadrat sorgt dafür, dass die zwei zentralen Fassadenelemente – Verglasung und Verschattung – durch eine perfekte Abstimmung ihr optimales technisches Potential …

25. September 2023

Sehnsüchtig erwartet

Die Vorbereitungen für die kommenden Ausgabe der R+T 2024 laufen auf Hochtouren. Die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz öffnet vom 19. bis 23. Februar 2024 ihre Tore. Der Zuspruch der Branche ist groß: Über 1.000 …

zur Übersicht


Newsletter