19. Juli 2022

Becker-Antriebe stellt neue Produkte auf Roadshow vor

Auf spannende Produktvorstellungen konnten sich die Teilnehmer der Roadshow freuen. Foto: Becker

Das Unternehmen Becker-Antriebe hat sich auf Grund der Corona-Einschränkungen für das Format der Roadshow entschieden, um seine Fachpartner zu erreichen und hat eine Tour quer durch die gesamte Bundesrepublik durchgeführt „Wir haben hier in den Gesprächen mit Kunden und Interessenten ein umfassendes Feedback zu unseren Produkten erhalten. Direkter und persönlicher kommt man sicher nicht in Kontakt“, wie Vertriebs- und Marketingleiter Frank Haubach betont.

In insgesamt 13 Städten wurde Station gemacht. Von der Mewa Arena in Mainz und der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart, das Volksparstadion in Hamburg bis zum Europa Park in Rust. Im Norden wurde unter anderem ein Veranstaltungssaal im Hamburger Volksparkstadion eingerichtet. Mobile Messeelemente, Demonstrationen der Technologie und jede Menge Technik zum Ausprobieren hatte das Becker-Team dabei stets im Gepäck.

Smarthome ist Fokusthema

Wie wichtig das Thema Smarthome mittlerweile für die Branche ist, ergab die Auswertung einer Befragung unter den teilnehmenden Fachpartnern. Mehr als 94 Prozent sehen die Verwendung von Smarthome-Lösungen schon zum heutigen Zeitpunkt als wichtig oder eher wichtig an. In die nahe Zukunft blickend, sind es dann sogar mehr als 99 Prozent, die diesem Thema eine sehr hohe Priorität einräumen. Das neue Funksystem CentronicPlus passe daher besonders gut in die Zeit und erhielt viel Aufmerksamkeit von den Kunden.

CentronicPlus: Die neue Generation

Das Unternehmen nutzte die Roadshow auch, um von den teilnehmenden Fachbetrieben einen Eindruck über die Zufriedenheit mit dem CentronicPlus-Funksystem im Vergleich zu anderen Becker-Funksystemen zu erhalten. Die Besucher waren sich einig, dass mit CentronicPlus eine wirklich gelungene Fortentwicklung der Funktechnologie gelungen ist. Gelobt wurde vor allem die einfache Inbetriebnahme. Außerdem wurde die höhere Reichweite herausgestellt. CentronicPlus erreicht diese durch die Verbindung aller Sender und Empfänger zu einem starken Netzwerk, in dem die Geräte die Signale aneinander weitergeben können. Auch der größere Funktionsumfang wurde von den Fachpartnern positiv vermerkt. Die bidirektionale Funkgeneration gibt zudem eine prozentgenaue Statusrückmeldung der Rollläden. Das Steuern der Rollläden wird dadurch noch komfortabler und sicherer.

Finale in der Becker Academy

Beendet wurde die Deutschlandtour in der Becker Academy am Unternehmensstandort im hessischen Sinn. „Unser Ziel, die neuen Technologien im persönlichen Kontakt vorzustellen und eventuelle Bedenken in Bezug auf die Komplexität zu nehmen, haben wir vollends erreicht. Unsere Fachpartner können entspannt mit uns in die Zukunft blicken und wissen sich bestens aufgestellt“, resümiert Maik Wiegelmann, Leiter der Becker Academy.

Mehr Infos zum Unternehmen gibt es über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. April 2024

Geiger baut Tecline-Antriebs-Programm aus

Der Spezialist für Sonnenschutz-Antriebe Geiger hat seine Tecline-Serie erweitert. Mit sechs bis 140 Newtonmeter Drehmoment eignen sich die zuverlässigen Rohrmotoren für Screens und Markisen, Rollladen oder Rolltore. Die Bedienung erfolgt per …

20. August 2024

CSSP Holding übernimmt vandaglas

Die CSSP Holding GmbH, eine familiengeführte Beteiligungsgesellschaft, hat am 2. August 2024 die vandaglas GmbH, einen führenden Hersteller von Architekturglas, erfolgreich übernommen. An den beiden Standorten in Radeburg und Berlin produziert …

4. März 2024

Herausforderungen und Lösungen im Renovierungs-Markt bei Gugelfuss

Der Neubau schwächelt, die Sanierungsquote ist noch immer viel zu gering, die Klimaschutzziele der Bundesregierung werden wohl eher nicht erreicht. Es gibt also für einen Fensterbauer Gründe genug, sich stärker in der Renovierung zu …

zur Übersicht


Newsletter