17. November 2022

Blick auf Nachhaltigkeit geschärft

bb-Rückblende: Mitgliederversammlung 2022 des ITRS

Der neu gewählter ITRS Vorstand (v.l.): Lars Rippstein, Thomas Kraft, Sandra Musculus, Nina Döring und Dr. Dennis Stoltenberg. Foto: ITRS

Zahlreiche Teilnehmende hatten sich zur jährlichen Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Technische Textilien - Rollladen und Sonnenschutz e.V. (ITRS) in der Barockstadt Fulda eingefunden. Nachdem alle Mitglieder und Freunde des Vereins geladen waren, tagten 160 Gäste vor Ort. Ein straffes Programm galt es zu durchlaufen. Dennoch war trotz anstehender Vorstandswahlen und Regularien genügend Raum für Kommunikation. So konnten sich alle Tagungsgäste endlich einmal wieder persönlich austauschen, das Netzwerken kam nicht zu kurz.

„Wir freuen uns, dass diese Mitgliederversammlung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie so reibungslos vonstattengegangen ist. Unsere Mitglieder können nun mit neuen Impulsen motiviert in die Zukunft starten, getreu unseres Verbandsmottos Gemeinsam zum Erfolg“, so Sandra Musculus, Präsidentin des Verbandes. „Themen und der Gesprächsstoff gingen nicht aus, denn unsere Mitglieder beschäftigen im Alltag zahlreiche Probleme, wie Rohstoffknappheit, Preissteigerung, hohe Energiekosten, Krieg, drohende Rezession, Klimakrise, Inflation und vieles mehr“, so Musculus. Höchste Zeit also, jetzt und hier an einem Strang zu ziehen, Lösungen zu suchen, neue Wege einzuschlagen und richtungsweisende Meilensteine zu setzen.

Nach der Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Konfektion technischer Textilien e.V. (KTex) und der Tagung der Zeltvermieter drehte sich beim BKTex alles um das neue Scherpunktthema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche. Zum Hintergrund: Bis zum Jahr 2030 sollen die auf dem EU-Markt angebotenen Textilerzeugnisse langlebig und recycelbar sein und so weit wie möglich aus recycelten Fasern bestehen. Frei von gefährlichen Stoffen und unter Beachtung der sozialen Rechte und des Umweltschutzes sollen die Produkte hergestellt werden. Gerade dies sei eine große Herausforderung für die Branche. Gesetzt werde künftig und mehr denn je auf Eigenschaften wie Haltbarkeit, Wiederverwertbarkeit, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit. Die Branche begrüßt ausdrücklich diesen Ansatz zur Nachhaltigkeit; der ITRS hat hierfür spezielle Arbeitsgruppen gebildet, die sich diesem Thema annehmen.

Ab sofort Lobbyarbeit betreiben

Für die Textilbranche kommt aber noch eine weitere Mammutaufgabe hinzu. Es werden in naher Zukunft weitere Informations- und Auskunftspflichten geben. Für die Verbraucherklarheit kommt der digitale Produktpass voraussichtlich bis 2025 verpflichtend. Mit diesem erfährt der Endkunde detailliert vieles über sein erworbenes Produkt, angefangen von der Förderung der Rohstoffe über die Erstellung bis hin zur Entsorgung. Für die Produkte, die nicht nur aus sortenreinen Materialen, sondern aus Verbundstoffe erstellt sind, ist dies eine besondere Herausforderung. „Wichtig ist es nun, sich jetzt nicht zurück zu lehnen und bis zur Einführung des Produktpasses zu warten, sondern ab sofort angemessene Lobbyarbeit zu betreiben, stellvertretend für die ganze Textilbranche“, sagt Musculus.

Vorstand bleibt bestehen

Die eigentliche ITRS Mitgliederversammlung fand am Nachmittag des ersten Tages statt. Neben den Generalien und der Begrüßung durch die Präsidentin wurden vom Vorstand und dem Geschäftsführer Lars Rippstein die Mitglieder umfassend informiert zu Neuerungen, Firmenjubiläen und vieles mehr, bis hin zum Geschäftsbericht 2021/2022. Nach diesen Tagesordnungspunkten und nach Kassenberichten sowie Entlastung des Vorstandes wurde neu gewählt und der bestehende Vorstand komplett durch Wiederwahl im Amt bestätigt. Somit steht Sandra Musculus mit Ihrem Team (Thomas Kraft und Dr. Dennis Stoltenberg als stellvertretende Vorsitzende sowie Nina Döring als Schatzmeisterin) auch für die nächsten Jahre dem ITRS vor.

„Hier sind wir als Verband gefragt“

Der zweite Tag war geprägt von der Mitgliederversammlung der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation e.V (IVRSA). Hier informierte der Vorsitzende Wilhelm Hachtel; es wurden alle Ergebnisse und Neuerungen der Fachausschüsse transparent kommuniziert. Sicher ist, dass in den nächsten Jahren massiv in den Ausbau von Energieunabhängigkeit investiert wird und erneuerbaren Energien noch mehr Bedeutung zukommen muss. „Gerade hier“, so Hachtel, „sind wir als Verband gefragt, weiter an der Energieeffizienz unserer Produkte und generell am Thema Nachhaltigkeit zu arbeiten, um den Weg in Richtung einer CO2-neutralen Welt weiter zu beschreiten.“

Auf die Homepage des ITRS gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Januar 2025

TS-Aluminium launcht neue Website

Mit dem Launch der Website ts-alu.com setzt TS-Aluminium einen weiteren Schritt im Zuge des neuen Markenauftritts. Leistungen, Services und Produkte sind im modernen Design und auf einer nutzerfreundlichen Oberfläche dargestellt auch das erweiterte Angebot …

29. Oktober 2025

Netzwerk Frey lädt zum 13. Netzwerk Partnertag

Am 28. und 29. Januar 2026 lädt das Netzwerk Frey zum 13. Netzwerk Partnertag in die Voith-Arena im Heidenheimer Stadion. Die Teilnehmenden erwartet ein Mix aus Branchenaustausch, Fachimpulsen und Begegnungen unter Entscheidern auf Augenhöhe. Der …

17. Oktober 2025

In vier Schritten zum Ergebnis mit Siegenias Konfigurator

Der neue Konfigurator von Siegenia vereinfacht die Planung und Bestellung von Fenster-, Tür- und Schiebetürsystemen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. Der durchdachte Aufbau des Online-Tools führt übersichtlich und sicher durch die einzelnen …

zur Übersicht


Newsletter