11. Januar 2023

Frische Luft muss keine Energiekosten verursachen

Vom seitlichen Lufteintritt in den Rahmen bis zum Ausströmen durch den Fensterlüfter erwärmt sich die Luft um bis zu zehn Grad. Grafik: Regel-air

Hohe Heizkosten verleiten viele Mieter und Eigentümer wegen des vermeintlichen Energieverlustes zum Verzicht auf eine ausreichende Lüftung der Wohnräume. Diese Strategie ist gleich in zweierlei Hinsicht falsch, denn Fensterfalzlüfter bieten bei genauer Betrachtung eine völlig energieunabhängige zuverlässige Lösung.

„Um feuchte Luft zu erwärmen wird wesentlich mehr Energie benötigt, als wenn frische und somit Luft mit weniger Wassergehalt erwärmt werden muss“, erklärt Thomas Verhoeven, Geschäftsführer bei Regel-air, einfache physikalische Gesetze. „Dadurch, dass keine frische Luft in einen Innenraum strömt, wird die beim Kochen, Duschen oder Waschen erzeugte Feuchtigkeit nicht abtransportiert. Dann lässt sich die Luft schwerer erwärmen.“ Außerdem setzt sich die Feuchtigkeit auch im Mauerwerk, im Mobiliar oder ähnlichem fest. Das bedeutet: Statt die Heizkosten zu senken, steigen sie sogar an.

Luftfeuchtigkeit kann nur abtransportiert werden, wenn es einen regelmäßigen oder kontinuierlichen Luftaustausch gibt. Da hilft auch im Winter nur richtiges Lüften. Das kann dadurch geschehen, dass wirklich alle zwei bis drei Stunden die Fenster richtig weit geöffnet werden – was allerdings dann ein Abkühlen der Räumlichkeiten zur Folge hat. Eine clevere Alternative sind Fensterfalzlüfter. „Die sorgen für einen permanenten Luftaustausch, und zwar ohne, dass die Temperatur in den Räumen sinkt“, sagt Verhoeven.

Vorgewärmte Luft

Das liegt daran, dass der konstante leichte Luftstrom, der durch die Fensterfalzlüfter fließt, sich auf dem Weg von außen in die Räume bereits erwärmt. „Auf dem Weg vom Eintritt in die Fensterfalz bis zum Einströmen in den Raum erwärmt sich die Luft um bis zu zehn Grad“, weiß Verhoeven. So sorgt ein Fensterfalzlüfter also konstant für frische Luft, ohne dass zusätzlich die Heizkosten nach oben gehen. Da Fensterfalzlüfter ihre Aufgabe ohne zusätzliche Energiezufuhr, sondern rein aufgrund physikalischer Gesetze bewältigen, entstehen auch keine zusätzlichen Kosten.

Auch zur Nachrüstung geeignet

Schließlich sind die Fensterfalzlüfter auch noch nachrüstbar und Regel-air bietet sie für nahezu sämtliche Fensterprofile an. Sie lassen sich im Neubau genauso verwenden wie im Altbau oder in Denkmalschutz-Objekten. Zudem können Fensterfalzlüfter auch Zuluft für Abluftanlagen und raumluftabhängige Gasthermen und Kaminöfen liefern. Damit ist der Einsatz von Fensterfalzlüftern nach Ansicht des Unternehmens die einfachste und günstigste Lösung, um auch in der kalten Jahreszeit zuverlässig für frische Luft ohne zusätzliche Heiz- und Energiekosten zu sorgen.

Auf die Homepage von Regel-air gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

28. März 2025

Arbonia Next25 als erfolgreiches Format ins Leben gerufen

Über einen Zeitraum von zwei Wochen (vom 17. bis 28 März) lief die von der Arbonia Gruppe ins Leben gerufene Hausmesse „Arbonia Next25“ in der Erfurter Zentralheize. Am vorletzten Tag fand ein Pressetag statt, an welchem wir uns ein Bild von …

23. Juni 2025

Jeld-Wen präsentiert die neue Holzzarge Pro

Mit der neuen Holzzarge Pro bringt Jeld-Wen eine neue Brandschutzzarge auf den Markt, die den steigenden Anforderungen des Wohnungs- und Objektbaus gerecht wird. Die Weiterentwicklung setzt neue Maßstäbe in puncto Montagefreundlichkeit, Sicherheit und …

12. April 2024

bb-Marktübersicht: Innentüren

Es steht zu hoffen, dass mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr auch die Bereitschaft vieler Immobilienbesitzer für eine Investition in neue Innentüren wächst. Mit der Aktualisierung der Marktübersicht der Innentüren, die …

zur Übersicht


Newsletter