17. Februar 2023

Dekarbonisierung der Flachglas-Herstellung schreitet voran

Saint-Gobain und AGC arbeiten gemeinsam an der Dekarbonisierung der Flachglas-Herstellung. Foto: Saint-Gobain Glass

Die Unternehmen Saint-Gobain und AGC arbeiten bei der Entwicklung einer wegweisenden Pilot-Flachglaslinie zusammen. Von dieser wird erwartet, dass sie ihre direkten CO2-Emissionen bei der Glasherstellung erheblich reduzieren soll.

Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts wird die Produktionslinie für Gussglas von AGC in Barevka in der Tschechischen Republik bis zum zweiten Halbjahr 2024 zu einer hochleistungsfähigen und hochmodernen Anlage umgebaut werden, die zu 50 Prozent elektrifiziert und zu 50 Prozent mit einer Kombination aus Sauerstoff und Gas befeuert wird. Ein technischer Durchbruch, im Vergleich zur derzeitigen Technologie der erdgasbefeuerten Flachglasöfen. Die Schmelzwanne in Hybridbauweise werde dann die weltweit nachhaltigste Anlage sein. Die beiden Unternehmen realisieren diese gemeinsam auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität und tragen so zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Flachglasindustrie bei. Diese Entwicklung soll den Weg für die Umstellung industrieller Flachglaslinien mit deutlich reduzierten CO2-Emissionen ebnen.

Davide Cappellino, Präsident Architectural Glass Europe & Americas bei AGC: „Als Beitrag zu einer nachhaltigen Welt hat sich AGC verpflichtet, Produkte zu entwickeln, die eine nachhaltige Entwicklung fördern und die Umweltauswirkungen seiner Produktionsprozesse reduzieren. Unseren Fortschritten bei der Dekarbonisierung folgend, hat AGC Ende 2022 seine erste CO2-arme Glasprodukt-Reihe auf den Markt gebracht. Diese Schmelzwanne in Hybridbauweise ist nun ein weiterer wichtiger Meilenstein unseres ‚Netto-Null-Zieles‘ (Net Zero Trajectory), um als Unternehmen bis 2050 CO2-neutral zu werden. Die bahnbrechende Entwicklung wird gemeinsam mit Saint-Gobain umgesetzt, dazu wird das technologische Know-how beider Unternehmen kombiniert.“

Joana Arreguy, Industrial Director Glass bei Saint-Gobain: „Bei Saint-Gobain glauben wir fest an Innovation durch Zusammenarbeit. Deshalb freuen wir uns sehr, gemeinsam mit AGC die weltweit führende neue Technologie für die Flachglas-Produktion zu entwickeln. Dieses Projekt steht im Einklang mit der Selbst-Verpflichtung von Saint-Gobain, bis 2050 die CO2-Neutralität zu erreichen. Die Reduzierung kommt unseren Kunden zugute, die zunehmend CO2-arme Produkte nachfragen und in ihre Projekte integrieren wollen.“

Mehr zu Saint-Gobain Glass erfahren Sie über diesen Link…

…und zum virtuellen Auftritt von AGC Glass Europe geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

8. August 2024

Marktschwäche bei Homag weiterhin zu spüren

Die Homag Group spürt weiterhin die Investitionszurückhaltung der Kunden. Daher haben sich der Umsatz und auch das Ergebnis im ersten Halbjahr 2024 verringert. Der Ende 2023 angekündigte Stellenabbau in Deutschland konnte ohne betriebsbedingte …

24. Mai 2024

Kneer-Südfenster nimmt neues Presswerk in Betrieb

Die Zusammenarbeit zwischen Kneer-Südfenster und der Soldo-Group begann durch eine glückliche Fügung im Jahr 2011 auf der Bau in München. Bei der Gelegenheit konnten sich die beiden Familien und Unternehmen kennenlernen. 13 Jahre später …

9. Dezember 2024

„Eine ‚All-in-one‘-Lösung für den Fachbetrieb“

Das Thema intelligente Solarlösungen hält in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche immer weiter Einzug. Im Sommer dieses Jahres gab die Growe/Roltex-Gruppe bekannt, ein Solar-Power-Modul in den Markt einzuführen, das die Solarlösung von Somfy …

zur Übersicht


Newsletter