31. Mai 2023

Carsten Heuer übergibt Vorsitz der EPPA

Das Team um EPPA-Geschäftsführerin Charlotte Röber: v.r: Alexander Franke, Carsten Heuer und Götz Schmiedeknecht. Foto: EPPA

Carsten Heuer hat das Amt des Vorstandsvorsitzenden der EPPA, des europäischen Wirtschaftsverbands der Hersteller von Kunststofffenstersystemen, turnunsgemäß abgegeben. Während seiner Amtszeit hat sich die EPPA strategisch und operativ weiterentwickelt und ihre Stellung als starker und proaktiver Lösungsgeber innerhalb der EU ausgebaut. Der Verband will entscheidende Impulse zur Förderung der Nachhaltigkeit geben.

Seit 2017 agiert Carsten Heuer als Divisions-CEO von Rehau Window Solutions. Im Mai 2022 übernahm er zusätzlich das Amt des Vorstandsvorsitzen-den der EPPA, des europäischen Wirtschaftsverbands der Hersteller von Kunststofffenster-Systemen. Zum Abschluss seiner einjährigen Amtszeit übergab er die Leitung nun turnunsgemäß an seinen Nachfolger Alexander Franke. Das hat der Verband jüngst auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in Warschau bestätigt.

„Während der vergangenen zwölf Monate konnte die EPPA entscheidende Impulse für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft der europäischen Hersteller von Kunststofffenstersystemen geben. Die Arbeit des Wirtschaftsverbandes war zuletzt stark vom intensiven Dialog mit europäischen Entscheidungsträgern geprägt und konnte so die Bedeutung von PVC-Fenstern als Beispiel für nachhaltige Bauprodukte eindrücklich unterstreichen. Insbesondere das Team um EPPA-Geschäftsführerin Charlotte Röber hat hervorragende Erfolge erzielt. Dafür herzlichen Dank. Ebenfalls gilt Dank meinem bisherigen Stellvertreter Alexander Frank, der den Vorsitz nun übernimmt. Ihm und seinem jetzigen Stellvertreter Götz Schmiedeknecht wünsche ich bestes Gelingen und viel Erfolg“, so Heuer.

Auf der Mitgliederversammlung in Warschau gab die EPPA auch die Gründung von zwei nationalen Zweigstellen bekannt: EPPA Polska und EPPA Deutschland (vormals Qualitätsverband Kunststofferzeugnisse). Die Plattformen sollen die Interessen der PVC-Profilsystemindustrie bündeln, fördern und die Zusammenarbeit in ihren jeweiligen Regionen stärken.

Beitrag zur Umsetzung des EU Green Deal

"Die Zweigstellen bieten große Chancen für die gesamte Branche – unter anderem hinsichtlich der dringend notwendigen nächsten Schritte hin zum Fensteraustausch im Rahmen der EU-Renovierungswelle", sagt Heuer. Die europäischen Hersteller von Kunststofffenstersystemen zeigen schon jetzt eine Blaupause für Kreislaufwirtschaft auf und setzen damit erfolgreich einen Beitrag zur Umsetzung des EU Green Deal um.

Weitere Informationen zum Unternehmen Rehau finden Sie hier.

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

6. Juni 2024

Bilanz einer erfolgreichen Systemeinführung

Mit der Fenster-Striegel GmbH mit Sitz in Bad Saulgau-Bierstetten konnte das Systemhaus Gealan im letzten Jahr ein Fensterbau-Unternehmen für die Zusammenarbeit gewinnen, dass sich durch ein außergewöhnliches Interesse an den gebotenen …

5. September 2023

Neues BAZ bei Baltic Fenster

Eine höhere Ausbringung, kurze Lieferzeiten, Qualität, Flexibilität, optimierte Produktionsprozesse und zufriedene Mitarbeiter. Diesen Wertezuwachs verbucht die zur EGE-Gruppe gehörende Baltic Fenster GmbH nachdem sie ein neues …

1. April 2025

Salamander und Planville vereinbaren strategische Partnerschaft

Salamander myWindow, Systemgeber für Fenster und Türensysteme, und der Gebäudetechnik-Hersteller Planville GmbH geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Die Kooperation verbindet Salamanders Fensterlösungen, wie beispielsweise das …

zur Übersicht


Newsletter