5. Juli 2023

Roto bietet erweitertes Prüfangebot für seine Kunden

Türsysteme mit Roto-Beschlagtechnologie können im hierfür akkreditierten Roto ITC Kalsdorf auch Dauerfunktionsprüfungen gemäß DIN EN 1191 durchlaufen. Foto: Roto Frank AG

Für Funktions- und Qualitätsprüfungen rund um die Tür steht Roto-Kunden das „Internationale Technologie Center“ (ITC) am österreichischen Roto-Produktionsstandort Kalsdorf offen. Dort werden Prüfungen von Türsystemen aus Kunststoff, Holz und Aluminium mit den Komponenten Band und Schloss durchgeführt.

Das ITC Kalsdorf befasst sich seit Jahren im Schwerpunkt mit Prüfungen und Testverfahren, die für die Qualität von Beschlag und Tür zentrale Informationen liefern. Mit seinen jetzt insgesamt 27 Prüfständen verfügt es über die Möglichkeit, bei Bedarf sehr schnell Prüfungen rund um Mehrfachverriegelungen und Türbänder durchzuführen. Davon profitieren die „Door“-Produktentwicklung ebenso wie Kunden der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie.

Service-Ausbau für Türenhersteller

Ab sofort stehen Türenherstellern im ITC Kalsdorf vier Tür-Norm-Prüfstände für Dauerfunktionsprüfungen gemäß DIN EN 1191 mit 200.000 Öffnungszyklen oder mehr zur Verfügung. Für die Durchführung dieser Prüfungen wurde das ITC eigens akkreditiert. Auch für Einbruchprüfungen bis RC 4 findet sich hier ein Prüfstand.

Die jetzt vorgenommenen Erweiterungsinvestitionen in das ITC seien „ein wichtiger Schritt hin zu einem umfassenden Service für Türenhersteller“, erklärt Martin Pauritsch, Leiter Produktentwicklung „Door“ und verantwortlich für das Kalsdorfer ITC. Roto habe in den vergangenen Jahren nicht nur sein Produktportfolio für Haus- und Nebeneingangstüren stetig erweitert, sondern auch seinen Katalog der Serviceleistungen.

Roto sichert Qualität

Kontinuierlich sei – zunächst für den internen Bedarf – das Spektrum der Prüfstände und Messeinrichtungen im ITC Kalsdorf ausgebaut worden. Dem Prüfzentrum direkt angeschlossen ist überdies der „Door“-Musterbau. So kann die Montage von Beschlägen unmittelbar erprobt und optimiert werden. „Die Möglichkeiten unseres Prüfzentrums helfen uns also zunächst einmal dabei, die Komponenten des Produktportfolios ‚Door‘ optimal aufeinander abzustimmen“, unterstreicht Pauritsch.

Dass die Kalsdorfer Prüfspezialisten nun ihr Know-how auch vermehrt Kunden zur Verfügung stellen, stimmt den erfahrenen Branchenkenner optimistisch. „Qualität gemeinsam zu planen, zu fertigen und zu prüfen, ist effizient und besonders erfolgversprechend. Deshalb freue ich mich darüber, dass zukünftig noch mehr unserer Kunden die Möglichkeiten haben werden, das ITC Kalsdorf zu nutzen.“

Weitere Informationen zum Unternehmen Roto finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

22. Januar 2024

Wicona optimiert CO2-Bilanz von Hydro Circal 75R

Das Aluminiumsystemhaus Wicona – Teil der weltweit agierenden Hydro Gruppe – treibt die Dekarbonisierung des Produktsortiments weiter konsequent voran und hat einen neuen Meilenstein für Hydro Circal 75R erreicht. Die nachhaltige …

15. März 2024

Maco veröffentlicht digitalen Zukunftsbericht

Der Beschlaghersteller Maco hat sich unternehmerisch nachhaltiges Handeln und Kreislaufwirtschaft auf die Fahnen geschrieben. Die Fortschritte zeigt der Mitte März erschienene Zukunftsbericht 2024. Auch auf der Fensterbau Frontale stellt der Bauzulieferer …

17. Oktober 2023

Vorbereitungen zur digitalBau 2024 gestartet

Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet voran und steht vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Einsatz von Bausoftware wirkt sich auch positiv auf die digitalBau 2024 aus. Die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche findet von …

zur Übersicht


Newsletter