17. August 2023

„Annahmeverzug“ und „Vertragsgrundlage“ im Fokus

bb-Vorschau: VFF-Fachtagung VOB und Recht

Die Fachtagung VOB und Recht wird sich dieses Mal mit Problemfeldern beschäftigen, die den Mitgliedern des VFF besonders große Schwierigkeiten bereiten. Grafik: VFF

Die diesjährige VFF-Fachtagung VOB und Recht findet am 24. Oktober 2023 von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr im IntercityHotel am Frankfurter Flughafen statt. Am Vormittag geht es um das Schwerpunktthema „Annahmeverzug – Konsequenzen und Optionen für den Auftragnehmer“. Nachmittags steht dann der Problemkomplex „Vertragsgrundlage“ im Fokus.

„Wir haben uns für diese beiden Schwerpunktthemen entschieden, da derzeit bei beiden Problemfeldern eine große Dynamik zu spüren ist“, so Markus Christoffel, der Experte für VOB und Recht beim VFF. „Geschicktes und gut geschultes Agieren kann in beiden Bereichen über den wirtschaftlichen Erfolg mitentscheiden.“

Umgang mit Verzögerungstaktiken

Immer häufiger versuchen Auftraggeber die Rechtsfolgen der Abnahme wie beispielsweise Ende der Leistungsschutzverpflichtung des Auftragnehmers, Beginn der Verjährungsfrist für Mangelsachverhalte, Beweislastumkehr oder Fälligkeit der Vergütung hinauszuzögern. Zu diesem Komplex „Annahmeverzug – Konsequenzen und Optionen für den Auftragnehmer“ eröffnet RA Prof. Christian Niemöller von der SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH die Fachtagung mit einem Vortrag über „Der gestörte Bauablauf – Aktuelle rechtliche Entwicklungen“. Ihm folgt Dr. Frank Kumlehn von der CEM Consultants GmbH mit einem ausführlichen Referat über „Annahmeverzug – Baubetriebsgutachterliche Lösungsansätze für die ‚Gerechtigkeitslücke‘ in der Rechtsprechung“.

Aus der Praxis

Christian Anders von der Hilzinger Metallbau GmbH schließt die Vortragsreihe ab mit einem „Erfahrungsbericht aus der Praxis“. Es folgt dann die Podiums-/Plenumsdiskussion zum ersten Themenschwerpunkt der Fachtagung.

Gestaltung von Verträgen

Was sollten die Unternehmen im Fenster- und Fassadenbau besonders beachten, um eine rechtssichere Vertragsgrundlage vereinbart zu bekommen? Welche Rolle spielen dabei die Allgemeinen Geschäftsbestimmungen (AGB) und wie beurteilt ein Richter deren Wirksamkeit? Und welche neuen Entwicklungen sind in der Zusammenarbeit zwischen AG und AN bei der Vertragsgestaltung und in der Ausführung zu erkennen beziehungsweise zu beachten?

Das damit umrissene zweite Schwerpunktthema „Vertragsgrundlage“ der Fachtagung eröffnet mit einem fokussierten Blick auf die aktuelle Situation und die Bedürfnisse der Branche wiederum RA Prof. Christian Niemöller: „Vertragsgestaltung für die Fenster- und Fassadenunternehmen“. Es folgt RiOLG Dr. Tobias Rodemann - Oberlandesgericht Düsseldorf über „Allgemeine Geschäftsbedingungen - wann wird es brenzlig?“

Nach der Podiums- / Plenumsdiskussion zu diesen Themen und der anschließenden Kaffeepause erläutert Christoffel „Neue Entwicklungen zur Kooperation von AG und AN – Vorstellung der Überarbeitung der VFF Merkblätter VOB.01 und VOB.02“.

Zum Abschluss präsentiert Dr. Christian Brinsa, Leiter des Hochbauamts in Wolfsburg, „Preisgleitung ‚Fassadenarbeiten‘ - Neue Wege der Stadt Wolfsburg“. Dieser Ansatz bietet dem AN eine risikolose Preisgleitung, die nur im Falle der Teuerung der Einkaufspreise des AN bei Angebotsabgaben im Vergleich zum Abnahmezeitpunkt den Preis anpasst. Bei sinkenden Einkaufspreisen bleibt der vereinbarte Verkaufspreis bestehen.

Abschließend können die Teilnehmenden in der Podiums-/Plenardiskussion auch zu diesem Schwerpunktthema Fragen stellen und sich direkt mit den Branchenkollegen und Referenten austauschen.

Über diesen Link kommen Sie direkt zu Programm und Anmeldung der Fachtagung VOB und Recht. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und eine zeitnahe Anmeldung zu empfehlen.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

10. Januar 2025

Verkauf der europäischen Aktivitäten von Gutmann steht bevor

Die Geschäftsführung der Gutmann Gruppe gibt den bevorstehenden Verkauf der Gutmann GmbH (Weißenburg, Deutschland) an die Corialis Gruppe bekannt. Der Verkauf umfasst die europäischen Aktivitäten der Gutmann GmbH. Die internationalen …

3. Juni 2024

Biesse lädt zur Hausmesse

Tür und Tor des Campus Ulm stehen am 20. und 21. Juni 2024 weit offen, wenn Biesse am deutschen Hauptsitz in Nersingen zur Inside einlädt. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm rund um die Produkt-Bereiche Holz, Glas, Stein und Kunststoff mit …

5. Februar 2024

Positive Energie und eine große Überraschung

Die Heidenheimer Voith-Arena war auch dieses Jahr wieder der Veranstaltungsort für den Partnertag des Netzwerk Frey, welcher bereits zum elften Mal stattfand. Neben dem Netzwerken sorgten drei Impulsvorträge für positive Energie, die sich mit …

zur Übersicht


Newsletter