5. September 2023

Klimafestival für die Bauwende

Vom 23. bis zum 24. November findet das zweite Klimafestival der Heinze GmbH in Berlin statt. Foto: Heinze GmbH

Nachhaltiges Bauen fördern und das Klima schützen – dies sind die Ziele des 2. Klimafestivals für die Bauwende, das vom 23. bis zum 24. November in Berlin stattfindet. Die Heinze GmbH und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de laden alle am Bau Beteiligten zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Hands-On-Workshops in die „Station“ in Kreuzberg ein. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken.

Wie kann der Bausektor auf den Weg zur Klimaneutralität gebracht werden? Nach dem großen Erfolg der Auftaktveranstaltung 2022 in Düsseldorf ruft die Heinze GmbH erneut dazu auf, gemeinsam über nachhaltige Konzepte für die Baubranche von morgen zu diskutieren. Schließlich ist der Bausektor für 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und kann einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Im Mittelpunkt des Klimafestivals stehen deshalb zentrale Themen wie Rohstoffgewinnung und Ressourcenschonung, energieeffiziente Bestandserneuerung sowie Kreislaufwirtschaft und Potenziale beim Betreiben von Immobilien. Die Teilnehmer erwartet ein erstklassiges Programm mit mehr als 120 Referenten in Vorträgen, Thementalks, Podiumsdiskussionen und Workshops.

Hochkarätige Referenten und Best-Practice-Beispiele

Für unterschiedliche Ansätze und Perspektiven des interdisziplinären Austauschs sorgen in Berlin hochkarätige Keynotes und Referenten wie Prof. Werner Sobek, Prof. Mikala Holme Samsøe (Studio Ensømble) und Dr. Barbara Hendricks, ehemalige Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Auch werden innovative Newcomer der Baubranche ihre spannenden Konzepte und Ideen zur Bauwende präsentieren. Namhafte Experten aus der Wirtschaft stellen zudem ihre Best-Practice-Beispiele vor.

Tatkräftige Unterstützung

So vielfältig wie die zu diskutierenden Themen und Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität ist auch die Bandbreite der Initiativpartner, die das BauNetz Heinze Klimafestival in diesem Jahr tatkräftig unterstützen – mit dabei sind: Deutsche Energie-Agentur, Zentralverband Deutsches Baugewerbe, DENEFF, DGNB, GdW, Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V., Bundesarchitektenkammer e.V., Bundesstiftung Baukultur, Institut Bauen und Umwelt e.V., Bundesingenieurkammer e.V., Bundesverband GebäudeGrün e.V., Bauindustrie, Bundesverband Digitales Bauwesen e.V., VDIV, gefma und BDB.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

20. Dezember 2023

Weg zum ressourcenschonenden und kreislaufgerechten Bauen nur gemeinsam möglich

Am 29. November 2023 hatte Technoform gemeinsam mit der Heinze GmbH zum Perspektivwechsel in das Hallenbad Ost in Kassel eingeladen. Das Ziel des Netzwerk-Events bestand darin, führende Experten der Bauindustrie zusammenzubringen und einen dynamischen …

28. Januar 2025

Swisspacer senkt CO2-Bilanz für die Warme Kante deutlich

Swisspacer hat seinen Warme Kante Abstandhalter noch nachhaltiger gemacht. Mit Strom aus erneuerbaren Energien und optimierten Produktionsprozessen liegt der CO2-Fußabdruck eines 16-Millimeter-Abstandhalters nun unter 0,15 kg CO2 eq pro laufenden Meter …

9. April 2024

Deceuninck startet neue Nachhaltigkeitskampagne

Deceuninck schlägt mit der Marken-Kampagne „Jedes Fenster zählt“ seit April 2024 einen neuen Weg in der Kommunikation ein, seine Nachhaltigkeitsstrategie breiter bekannt zu machen. Der Slogan betont dafür die nachhaltigen Eigenschaften …

zur Übersicht


Newsletter