26. September 2023

Next Expertenforum beleuchtet nachhaltiges Bauen im Bestand

Die Revitalisierung des Gebäudebestands bietet riesige Potenziale in puncto Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Foto: CSMM – architecture matters / Gleb Polovnykov

Ob Sanierung oder Aufwertung bestehender Baukultur: Die Revitalisierung bietet ein riesiges Potenzial auf dem Weg zu klimafreundlichen und CO2-reduzierten Bauweisen. Doch welche Konzepte und Strategien gibt es? Was ist bei Planung und Realisierung von Revitalisierungen zu beachten? All das und mehr erfahren Interessierte aus Architektur, Bau- und Fassadenbranche am 12. Oktober 2023 ab 13:00 Uhr im Next Studio in Frankfurt am Main.

Als Vortragende mit dabei sind international tätige Experten der Architekturbüros Unstudio, Zaha Hadid Architects und Sauerbruch Hutton, des Planungs- und Beratungsunternehmens CSMM sowie des Ingenieurbüros C4 engineers.

Bestandsimmobilien stellen ein riesiges Ressourcenlager dar und enthalten eine Fülle an gebundenen „grauen“ Emissionen – so weisen sie über den gesamten Lebenszyklus betrachtet in der Regel eine deutlich bessere CO2-Bilanz als Neubauten auf. Dies wiederum bietet oftmals die idealen Voraussetzungen für eine gezielte Sanierung oder Modernisierung ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.

Im Rahmen der von Martin Prösler (Prösler Kommunikation) moderierten Präsenzveranstaltung in Frankfurt stellen renommierte Architekten und Planer erfolgreiche Revitalisierungsprojekte vor:

  • Dipl.-Ing. Architekt Juergen Heinzel, Associate Design Director/Senior Architect bei Unstudio (Amsterdam)
  • Dipl.-Ing. Architekt Fabian Hecker, Associate Director bei Zaha Hadid Architects (London)
  • Dipl.-Ing. Architektin Vera Hartmann, Partner und Director bei Sauerbruch Hutton (Berlin)
  • Dipl.-Ing. Architekt Timo Brehme, geschäftsführender Gesellschafter und Managing Partner beim Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM (München)
  • Dipl.-Ing.  Boris Peter, Geschäftsführer beim Beratungs- und Ingenieurbüro C4 engineers (Stuttgart)

 

Anmeldung ab sofort möglich

Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmer im Next Studio beim Get-together ausreichend Gelegenheit zum Networking in entspannter Atmosphäre. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung gibt es ab sofort über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

14. März 2025

Perspektiven für die Bau- und Immobilienbranche

Am 6. und 7. März 2025 lud Wicona nach Bremen zum Event „Zukunft bauen“. Auf der Überseeinsel im Bremer Hafen entstehen derzeit seit 2018 unter Leitung der Überseeinsel GmbH fünf neue und moderne Quartiere. Die zur Veranstaltung …

5. März 2025

Wicona und Sommer Fassadensysteme bündeln ihre Kompetenzen

Die Anforderungen an moderne Gebäudehüllen werden zunehmend komplexer. Insbesondere Nachhaltigkeit und Sicherheit stehen dabei im Fokus. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben Wicona und die Sommer Fassadensysteme – Stahlbau – …

13. Februar 2025

Next Studio lässt die Bau Revue passieren

Die Bau in München ist erfolgreich zu Ende gegangen – und auch zahlreiche Next Partner waren auf der Weltleitmesse vertreten. Mit dem Event „Bau goes Next“ erhalten Architekten, Planer und Verarbeiter am 11. März 2025 die praktische …

zur Übersicht

Newsletter