4. Oktober 2023

Die Somfy-Familie trifft sich in Berlin

bb-Rückblende: Somfy Expertentage 2023 in Berlin

Gut besucht: der Somfy Expertentag 2023, der diesmal in Berlin stattfand. Foto: bauelemente bau

Nach vier Jahren coronabedingter Pause konnte der Antriebshersteller Somfy Ende September endlich wieder seine deutschen Partner zum Expertentag nach Berlin einladen. Auch diesmal wurde damit den Teilnehmern eine Plattform für den Austausch mit Kollegen sowie zur Information über aktuelle Branchenthemen und zur Marktentwicklung geboten. Mit dem Ausblick auf den Auftritt von Somfy auf der kommenden R+T im Februar 2024 in Stuttgart wurde den Gästen schon einmal ein exklusiver Ausblick auf die Produktneuheiten gewährt, die dort erstmals einem breiten Publikum präsentiert werden sollen. Ergänzt wurde das durch eine Hausmesse auf der unter anderem der Solarantrieb RS 100 Solar io, die Möglichkeiten zur Fernwartung sowie mit My Somfy Expert das zentrale Online-Portal vorgestellt und erläutert wurden.

Nach der langen Pause war die Wiedersehensfreude der Partner und Somfy-Mitarbeiter beim Get together am Vorabend der Veranstaltung entsprechend groß. „Die letzten Jahre haben uns viel Flexibilität und ständige Anpassung an veränderte Marktbedingungen abverlangt.“ Mit diesen Worten eröffnete Francesco Franchini, Geschäftsführer Somfy Deutschland die Tagung am Morgen darauf. Er informierte über die Marktentwicklung in den letzten Jahren und die damit verbunden Herausforderungen. Corona hatte der gesamten Sonnenschutzbranche in 2020 und 2021 eine regelrechte Sonderkonjunktur mit überraschend hohen Auftragssprüngen beschert. Von der Versorgungskrise bei Mikrochips in 2021 wurde Somfy schwer getroffen, stand das Unternehmen doch im Wettbewerb mit anderen Großindustrien wie der Automobilbranche. Die Lieferfähigkeit ist mittlerweile wieder hergestellt.

„Im Juli und August haben wir eine Liefertreue von über 95 Prozent erreicht“, berichtete Franchini. Dazu dürften freilich auch der rückläufige Wohnungsneubau und der stark geschrumpfte Absatz von Rollläden und Outdoor-Produkten beigetragen haben. „In 2023 ist der Absatz von Motoren für diese Anwendungen in Zentral-Europa wieder auf dem Niveau von 2018“, beklagte Franchini. Gestützt auf Zahlen des ifo-Institutes zum Wohnungsneubau erwartet der Geschäftsführer auch für die nächsten Jahre keine positiven Impulse für das Geschäft von Somfy und seine Partner.

Die Antwort auf die Krisen

Die Lieferkrise hat Somfy allerdings zum Anlass genommen in ein Großprojekt zu investieren und Leiterplatten neu zu entwickeln, Produktfamilien zu bilden und sich Chiphersteller als Lieferanten zu sichern. Zudem wird aktuelle in Portugal eine weitere Produktionsstätte gebaut. Diese soll jährlich über 5 Millionen Motoren des Typs ilmo, smoove und situo produzieren. Als weltweites Projekt steht die Umsetzung eines neue ERP-Systems sowie die Optimierung der Läger auf der Agenda.

Als Reaktion auf den Marktrückgang will das Unternehmen mit zusätzlichen Leistungen die Beziehung zu den Partnern stärken. Forciert werden soll der Absatz der Smarthome-Lösung TaHoma. Dieser hat im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Prozent zugelegt. „Da ist noch viel Luft nach oben, aber wir können erkennen, dass die Kunden offen sind für unsere Mehrwertstrategie“, betonte Franchini.

Zudem sei Tahoma ein wichtiger Hebel, um den Verkauf von Funkmotoren und anderen Produkten zu verstärken. Dabei setzt Somfy vor allem auf den RS 100 Motor, der als Standard etabliert werden soll. Große Potenziale verspricht sich der Hersteller aber auch vom Solarantrieb RS 100 Solar io. „Solarrollläden haben in Frankreich bereits einen Anteil von 60 Prozent, in Deutschland müssen wir noch von einer Nischenlösung sprechen, allerdings liegen die jährlichen Steigerungsraten bei 20 Prozent.“

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der November-Ausgabe von bauelemente bau, die am 2. November erscheinen wird.

Auf die Homepage von Somfy gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der e-paper Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

25. September 2023

Sehnsüchtig erwartet

Die Vorbereitungen für die kommenden Ausgabe der R+T 2024 laufen auf Hochtouren. Die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz öffnet vom 19. bis 23. Februar 2024 ihre Tore. Der Zuspruch der Branche ist groß: Über 1.000 …

20. Dezember 2023

Weg zum ressourcenschonenden und kreislaufgerechten Bauen nur gemeinsam möglich

Am 29. November 2023 hatte Technoform gemeinsam mit der Heinze GmbH zum Perspektivwechsel in das Hallenbad Ost in Kassel eingeladen. Das Ziel des Netzwerk-Events bestand darin, führende Experten der Bauindustrie zusammenzubringen und einen dynamischen …

22. Oktober 2024

Zukunftsweisende Lösungen für ein herausforderndes Marktumfeld

Zu seiner 62. Haupttagung kam der Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e. V. vom 18. bis 20. Oktober im Maritim Hotel Ulm und dem angeschlossenen Kongresszentrum zusammen. Auf Einladung der RS-Innung Württemberg und ihres Obermeisters Tino Steimle trafen …

zur Übersicht


Newsletter