19. März 2024

1.000 Besucher beim 40sten von Kompotherm

Die Hausmesse mit ihren zahlreichen Produktneuheiten war gut besucht. Foto: Kompotherm

Das Verler Familienunternehmen Kompotherm® Metallbautechnik Hartwig & Führer GmbH & Co. KG feierte am ersten März-Wochenende sein 40. Firmenjubiläum. An den beiden Hausmesse-Tagen konnten über 1.000 Besuchern aus dem Kreis der Fachpartner und deren Mitarbeitern alle Neuheiten rund um die Kompotherm Haustür präsentiert werden.

Die Besucher zeigten sich überwältigt von der Innovationskraft des Unternehmens und sprachen von der „Haustür-Messe des Jahres“, so das Unternehmen. Die Haustürneuheiten wurden dem Fachpublikum in detailgetreuen und aufwändig gestalteten Hausfassaden vorgestellt. Insbesondere die neu entwickelten Haustüren mit Echtholzoberflächen auf den Aluminium-Haustüren fanden großen Anklang. Neue Modellkollektionen in moderner Gestaltung bis hin zum Landhausstil ergänzen das Programm 2024.

Ein weiteres Highlight war die Türöffnung mittels Gesichtserkennung. Die Entwicklung „Kompo-FaceCheck“ ist ein in der Tür verbautes Kamerasystem, das die Tür öffnet, wenn sich eine berechtigte Person vor dieser befindet, so Geschäftsführer Christoph Segger.

Aber nicht nur Haustüren bietet das Verler Unternehmen an, sondern seit einigen Jahren auch Wohnungsabschlusstüren. Dieses Programm wurde jetzt durch die Entwicklung einer Panikraum-Tür für Schlafräume ergänzt. „Wir bauen die sichersten Fenster und Türen ein, aber die Einbruchszahlen steigen weiter von Jahr zu Jahr. Diese Tür soll die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung in der Zeit, in der sie am angreifbarsten sind -weil sie schlafen- noch mehr schützen und macht das Schlafzimmer zum Schutzraum“, so Geschäftsführer Oliver Führer.

Den Abschluss der Jubiläumsfeier bildete der mit 700 Personen gut besuchte „Familientag“ für die Mitarbeitenden und ihre Familien. Zu Gast war dabei auch der neue Verler Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner. Er überbrachte herzliche Glückwünsche der Stadt Verl und überreichte ein Präsent an die beiden Geschäftsführer Christoph Segger und Oliver Führer.

Pläne zum weiteren Ausbau

Im Rahmen der feierlichen Ansprache der Geschäftsführung wurde, neben einem Blick in die Firmengeschichte des in zweiter Generation geführten Familienunternehmens auch ein Blick nach vorne gewagt. So hat Kompotherm ganz konkrete Erweiterungspläne, welche noch dieses Jahr in die Umsetzung gelangen sollen. Dies ist ein weiteres klares Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Verl. Der Bürgermeister betonte, die Stadt Verl sei stolz, ein Unternehmen wie Kompotherm zu haben und wünschte viel Erfolg für die nächsten 40 Jahre.

Auf die Homepage des Unternehmens gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

24. September 2025

ITRS lädt zur 75. Mitgliederversammlung

Der ITRS e.V. lädt seine Mitgliedsunternehmen zu einem ganz besonderen Ereignis: Der 75. ordentlichen Mitgliederversammlung am 3. und 4. November 2025 in Fulda. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig ein Jubiläum des Verbandes, das auf mehrere …

16. Oktober 2023

Neue Schwerpunkte, neues Label

Mit den Rosenheimer Fenstertagen hat das in Rosenheim ansässige Institut für Fenstertechnik ein Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, dass sich von bescheidenen Anfängen zu einer der wichtigsten Veranstaltungen für die europäische …

4. Juni 2025

Inotherm erreicht Meilenstein: Eine halbe Millionen Türen

Jede Tür, die bei Inotherm gefertigt wird, erzählt ihre eigene Geschichte. Unter den Hunderten von Modellen, die täglich produziert werden, hat das Unternehmen in diesem Jahr jedoch einen bedeutenden Meilenstein erreicht: eine halbe Million …

zur Übersicht


Newsletter