1. Juli 2024

FeBa nutzt digitale Gestell- und Lieferlogistik mit Biss.ID

Es genügt, den QR-Code auf dem Gestell-Schild zu scannen und mit einem Klick ist die Freimeldung erledigt. Foto: FeBa

Die Thematik der Gestell-Verwaltung beschäftigt seit Jahren die komplette Bauzulieferbranche. Mit zunehmender Digitalisierung ergeben sich neue Lösungen, die es den Produzenten ermöglichen, den Gestell- und den Warenfluss digital abzubilden und damit eine höhere Transparenz sowie Effizienz zu schaffen. Ein gut durchdachtes und effizientes Gestell- und damit Liefermanagement ist für Unternehmen in der Fertigungsbranche entscheidend, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten und Kosten zu minimieren. Die Koordination zwischen Hersteller, Kunde und Baustellen gestaltet sich oft schwierig und die manuellen Prozesse erweisen sich als zeitaufwendig und fehleranfällig.

Genau an diesem Punkt setzt die webbasierte Lösung der Biss.ID GmbH an und schließt die Lücke von der Produktion zur Baustelle beziehungsweise zum Fachhändler. In folgendem Praxisbericht möchten wir die persönliche Motivation und die Erfahrungen der ersten zwölf Monate hinsichtlich Implementierung und Nutzung der Biss.ID Softwarelösung der FeBa Fensterbau GmbH aus Burbach schildern.

Seit 50 Jahren produziert die FeBa Fensterbau GmbH erfolgreich Qualitätsprodukte am Standort Deutschland. Als Hersteller hochwertiger Bauelemente fertigt das Unternehmen auf über 55.000 Quadratmeter mit modernsten Maschinen und über 250 Beschäftigten täglich mehr als 1 200 Fenstereinheiten im Werk in Burbach. Es wird der qualifizierte Fachhandel sowie die eigene Objektabteilung deutschlandweit beliefert.

Logistik steht im Vordergrund

Projektleiter Jonas Winkel, Produktionssteuerung/Digitalisierungsmanagement bei FeBa, schildert: „Bei uns stand und steht die Logistik für schnelle und zuverlässige Lieferungen an unsere Partner im Vordergrund. So beschäftigen wir uns bei FeBa schon immer mit der Thematik, die Lieferprozesse optimal zu gestalten. Um gerade dies gewährleisten zu können, wollen wir sicherstellen, dass wir immer ausreichend Gestelle zur Verfügung haben, um unsere Produkte sicher und gut verpackt mit unserem Fuhrpark liefern zu können. Das war auch die Grundmotivation: Wie schaffen wir es mehr Transparenz für uns und unsere Kunden zu ermöglichen? Basis hierfür ist ein System, welches aktuell und automatisiert Informationen bereitstellt sowie einen schnellen Überblick verschafft, wo sich welche Gestelle aktuell befinden.“

Zum Ablauf des Projektes

In der ersten Phase wurden anhand von Testdaten und Test-Accounts die Buchungsprozesse und -schritte intern für FeBa mit allen Prozessbeteiligten simuliert. Mit den daraus entstandenen Rückmeldungen sowie Anforderungen ist das Unternehmen dann wieder auf die Biss.ID zugegangen, um gemeinsam mögliche Lösungskonzepte zu erarbeiten.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt war die Neuerfassung und Neukennzeichnung des gesamten Gestell-Bestandes sowie die umfassende Durchführung der DGUV-Prüfung im Rahmen der Einführung der neuen Softwarelösung. In diesem Zusammenhang wurden in Zusammenarbeit mit Biss.ID neue Typenschilder mit integriertem NFC-Chip entwickelt. Diese ermöglichen neben einer eindeutigen Identifizierung auch eine App-lose Freimeldung, was eine erhebliche Vereinfachung für die Kunden und die Monteure im Freimeldeprozess darstellt. Denn es muss weder eine Registrierung erfolgen noch eine App installiert werden. Es genügt, den QR-Code auf dem Gestell-Schild zu scannen und mit einem Klick ist die Freimeldung erledigt.

Schnittstellenanbindung

Durch die Anbindung an das Feba-Produktionssystem über den Datentransferserver der Biss.ID konnte die IT-Abteilung eigenständig die notwendigen Transfertabellen zusammen mit Carlo Network – Kooperationspartner der BISS.ID – erstellen und automatisieren. So werden aus Cantor die verpackten Gestelle transferiert und Packstücke an das Biss-Portal zur weiteren Verwendung durch die LKW-Fahrer und die Kunden übergeben.

Den vollständigen Anwenderbericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe von bauelemente bau, welche am 1. August erscheinen wird.

Auf die Homepage der Biss.ID gelangen Sie über diesen Link…

...und zum virtuellen Auftritt des Fensterherstellers FeBa geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

11. Oktober 2024

Einladung zur Advanced Building Skins

Am 28. und 29. Oktober präsentieren bei der Advanced Building Skins Conference & Expo in Bern über 100 internationale Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler und Vertreter der Bauindustrie neue Projekte und Entwicklungen im Design von …

21. Juni 2024

bauelemente bau Cartoon

Sie möchten diesen oder einen bereits schon vor einiger Zeit veröffentlichten Cartoon für eine Präsentation oder auf Ihrer Internetseite einsetzen? Dann sprechen Sie uns an, wir schicken Ihnen die entsprechende Datei in hoher Auflösung zu. …

17. Januar 2024

Neue Matter Bridge für Somfy RTS verfügbar

Die millionenfach installierte Sicht- und Sonnenschutzantriebe von Somfy oder anderen Marken, die mit dem RTS Funkprotokoll ausgestattet sind, können jetzt auch mit dem neuen universellen Super-Standard Matter und den Smarthome-Plattformen von Apple, Google, …

zur Übersicht


Newsletter