24. Juli 2024

BF schreibt Nachhaltigkeitsaward aus

Mit dem neuen Award möchte der BF die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in allen Industriebereichen unterstreichen. Foto: Christian / adobestock.com

Der Bundesverband Flachglas e.V. (BF) schreibt erstmalig einen Nachhaltigkeitsaward für die Flachglasbranche aus. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, die sich durch innovative und nachhaltige Ansätze auszeichnen.

Vorrangig soll dargestellt werden, mit welchen Lösungen die Unternehmen der Flachglasbranche den nachhaltigen Wandel vorantreiben. Gesucht werden Projekte, die nachhaltig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, vorhandene Ressourcen einsparen oder die Unternehmen CO2-neutral gestalten.

Ziele des Awards

Förderung nachhaltiger Innovationen: Anerkennung von Technologien und Prozessen, die den ökologischen Fußabdruck der Branche reduzieren.

Bewusstsein schaffen: Sensibilisierung der Branche und Öffentlichkeit für die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Glasproduktion.

Vorbildfunktion: Hervorheben von Best Practices, die anderen Unternehmen als Beispiel dienen können.

Bewerbungsablauf

Für folgende Kategorien können Bewerbungen eingereicht werden:

  • Unternehmen (Gebäude, Grundstück, Ressourcen etc.),
  • Produkte (Herstellung, Verpackung, Recycling etc.),
  • Produktion (Einsparung von Emissionen),
  • Sonderkategorie Low Budget (in der Sonderkategorie können auch kleine Projekte gewinnen – die Idee und der Nutzen stehen im Vordergrund).

 

Die Bewerbung können wie folgt eingereicht werden:

  • Name des Projekts,
  • Unternehmensname und Kontaktdaten,
  • Zusammenfassung des Projekts: Skizzierung der Problematik, Lösungsansatz, die bereits erzielte Wirkung, in welchem Zeitraum, Kommunikationskampagne (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen),
  • Ergänzende Unterlagen wie Homepage, Bilder und Dateien.

 

Die Teilnahme ist einfach. Die Bewerbungen können bis zum 31. Dezember 2024 per Mail oder Post an den Bundesverband Flachglas eingereicht werden. Alle Einreichungen werden von einer Fachjury bewertet. Teilnehmen können alle Unternehmen, welche Mitglied oder Fördermitglied im Bundesverband Flachglas sind. Die Teilnahme ist kostenlos.

Verleihung und Ausblick

Verliehen wird der Award im Rahmen des Glaskongresses, der am 7. und 8. Mai 2025 in Dresden stattfindet, bei welchem die Gewinner ihre Projekte präsentieren können. Langfristig soll der Preis dazu beitragen, die Transformation der Flachglasbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit voranzutreiben und als Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices zu dienen. Diese Initiative soll ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Branche setzen und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in allen Industriebereichen unterstreichen.

Die Kontaktdaten des BF gibt es bei einem Klick auf diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

23. Juni 2025

Deceuninck präsentiert neuen Haustürflügel mit Glasfasertechnologie

Deceuninck erweitert das Profilsystem Elegant um eine neue Weiterentwicklung: Die Glasfasertechnologie ThermoFibra im Haustürflügel ThermoFibra Infinity ermöglicht nun den kompletten Verzicht auf eine Stahlarmierung. Dabei verfügt der …

17. November 2023

Wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden

Kann ein großes Bauchemie-Unternehmen überhaupt nachhaltig sein? Diese Frage kommt einem in heutigen Zeiten des Öfteren in den Sinn, wenn man ein Foto einer großen Industrie-Anlage mit rauchenden Schornsteinen sieht oder daran …

15. Januar 2025

Oknoplast erhält Umweltzertifikat ISO 14001

Die Oknoplast Gruppe verfolgt seit Jahren systematisch die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung. Das Hauptziel der Bestrebungen des Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit ist es, einen möglichst geringen, wenn nicht sogar positiven ökologischen …

zur Übersicht


Newsletter