3. September 2024

KI-Workshop des Bundesverbandes Flachglas

Der KI-Workshop des Bundesverbandes Flachglas. Foto: Bundesverband Flachglas

Der Bundesverband Flachglas e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Mitgliedern und Fördermitgliedern regelmäßig interessante und aktuelle Workshops anzubieten. So auch diesmal.  Der nächste Workshop behandelt das brandaktuelle Thema KI und trägt den Titel „Mehr Zeit, mehr Begeisterung: Mit diesen Software-Tools zum Erfolg“.

Der Speaker Jörg Mosler wird in der Präsenzveranstaltung vorstellen, wie man sich mit digitalen Möglichkeiten den Arbeitstag erleichtern, Zeit sparen und dabei die Kundenbegeisterung steigern kann. Es geht hierbei nicht nur um KI, es geht um den sinnvollen und miteinander kombinierten Einsatz von Softwarelösungen.

Was sind die Inhalte?

Im ersten Teil der Veranstaltung werden die digitalen Möglichkeiten vorgestellt, mit denen Prozesse der Kundenberatung, Angebotserstellung, -versand sowie -nachverfolgung und Preiskonfigurationen optimiert werden können. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Softwareempfehlungen, die ihre Angebots- und Beratungsprozess auf das nächste Level heben.

Im zweiten Teil geht es konkret darum, mit welchen Softwarelösungen dies möglich ist. Wie kann ich etwa interaktive Beratungsvideos machen, ohne selbst vor die Kamera zu treten? Und wie sieht das Ganze auch im Hinblick auf Datensicherheit aus?

Direkt in die Praxis

Im Anschluss geht es direkt in die Praxis. Nachwuchsführungssprecher Thomas Pinnekamp stellt dabei einen Beispiel-Konfigurator vor, wo Interessierte erste Preiskalkulationen für Bauelemente aus Glas direkt auf der Webseite erstellen können. Die Veranstaltung findet am 07. Oktober 2024 von 12:30 – 16:30 Uhr im Hotel Esperanto in Fulda statt.

Der international gebuchte Vortragsredner Mosler ist 4-facher Buchautor, Blogger und Podcaster und bei den BF-Nachwuchsführungskräften im Bereich Mitarbeitergewinnung und -bindung bereits seit vielen Jahren bekannt.

Weitere Informationen zum Bundesverband Flachglas finden Sie hier.

Mehr zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

30. September 2024

Drei Dekaden einer Erfolgsgeschichte

Seit drei Jahrzehnten engagiert sich die Recycling-Initiative A|U|F e.V. (Aluminium und Umwelt im Fenster- und Fassadenbau) für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Aluminium aus Bauanwendungen. Über A|U|F werden Aluminium-Schrotte aus dem …

11. Oktober 2023

RAL-Gütezeichen Z 607/9 für Fenstergriffe überarbeitet

Veraltete Normenstände und die Veröffentlichung der neuen Fassung DIN EN13126-3:2023-04 haben eine Überarbeitung der RAL-GZ 607/9 erforderlich gemacht. Die Änderungen wurden von der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge …

2. April 2024

EU-Verordnung für motorbetriebene Gebäudekomponenten

Motorbetriebene Gebäudekomponenten unterliegen ab dem 9. Mai 2025 der EU-Verordnung (EU) 2023/826 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte. Davon betroffen …

zur Übersicht


Newsletter