27. Februar 2025

Hegla Fahrzeugbau stattet Fuhrpark passend aus

Rückenschonend kann das Ladegut außen aufgestellt und mit höhenverstellbaren, gepolsterten Spannlatten gesichert werden. Foto: Hegla Fahrzeugbau GmbH & Co. KG

Es gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben einer Fuhrparkleitung, das richtige Fahrzeug für jeden Transportbedarf bereitzustellen. Schließlich ist die Auswahl für Glasverarbeiter und Fensterbauer groß – von 2,9 bis 26 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht über beispielsweise ein Außen- oder Innenreff, ein Werkzeugschranksystem bis hin zu einem Schiebebügelverdeck. Hegla zeigt, welche Möglichkeiten es gibt und welche Branchenaufbauten Flexibilität im Alltag bieten.

Das Außenreff gehört zur Standardausstattung für die Logistik von Glas, Fenstern und Bauelementen. So ausgerüstet sind die klassischen Kastenwagen von 2,9 bis 5,5 Tonnen Gesamtgewicht bereits eine universelle Lösung für eine Vielzahl von Transportaufgaben. Das Ladegut kann auf Körperhöhe rückenfreundlich aufgestellt werden. Durch gepolsterte, höhenverstellbare Spannstangen erfolgt die sach- und fachgerechte Ladungssicherung zeitsparend mit nur wenigen Handgriffen. Wird einmal zusätzlicher Halt benötigt, sind zur Befestigung mit Spanngurten Zurrleisten in das Reff integriert.

„Der so ausgestattete Branchentransporter ist für eilige Montagen, Sondergläser oder kleine Liefermengen schon gut geeignet“, so Marc-Alexander Stachel, Geschäftsführer vom Hegla Fahrzeugbau.

Im Innenraum geschützt

Ein Innenreff schafft eine zusätzliche Ladeposition, die als weiterer Mehrwert vollkommen vor Steinschlag und Wettereinflüssen geschützt ist. Hochwertige Güter und empfindliche Oberflächen finden darauf einen sicheren Platz und kommen so einwandfrei beim Kunden an. Werden regelmäßig mehrere Fenster und Bauelemente transportiert, ist die klappbare Variante eine gute Option. Bei Bedarf steht damit fast die gesamte Fahrzeugbreite zur Verfügung und das Reff als Anlage bereit. Für noch mehr Stellplätze und Flexibilität sorgen Lochraster im Boden und der Decke. Gepolsterte Spannlatten können in diese eingesetzt werden und sichern das Ladegut ab. Grundsätzlich empfiehlt Stachel den Einbau eines Werkzeugschranksystems.

„Es gibt nur eine Chance für den ersten guten Eindruck vor Ort", ist der Fahrzeugbauexperte überzeugt. „Der Lieferwagen ist geordnet und wechselnde Teams profitieren von schnell griffbereiten Montagematerialien“.

Der LKW für die großen Aufgaben

Für alle Aufgaben, die schwerer, größer oder unhandlicher sind, kommen LKW mit 7,5 bis 26 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht zum Einsatz. Gern genutzt sind diese Fahrzeuge im Verteilerverkehr, für Überformate oder wenn direkt beim Kunden eine höhere Zahl an Scheiben zu montieren ist. Der Aufbau des LKW erfolgt auf Basis des Fahrgestells des jeweiligen Herstellers. In einem ersten Schritt erfolgt der Aufbau mit einer genau auf das Fahrzeug abgestimmten Hegla Tiefladerpritsche, die eine höhere Ladung zulässt als vergleichbare Standardaufbauten mit Tiefrahmenfahrwerk.

Mehr dazu lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben von bauelemente bau.

Auf die Homepage der Hegla Fahrzeugbau GmbH & Co. KG geht es hier entlang.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

2. Juli 2024

Oknoplast Gruppe bestätigt Gesamtumsatz aus dem Vorjahr

Die schwierige geopolitische Lage und hohe Inflationsraten in vielen Ländern wurden im vergangenen Jahr zu einer großen Herausforderung für die Bauwirtschaft. Die Oknoplast Gruppe ist jedoch gut aufgestellt in das Jahr 2024 gegangen. Dank eines …

5. Juni 2025

Messe Holz 2025 in Basel: Stolz auf Holz

Vom 14. bis 18. Oktober 2025 bringt die Holz als die wichtigste Schweizer Fachmesse erneut über 30.000 Schreiner, Holzbauer und Vertreter aus Handel und Industrie in der Messe Basel zusammen.

Die Fachbereiche spiegeln die Vielfältigkeit …

8. Juli 2024

Weru gibt Bühne für neue Fenster- und Türensysteme frei

Ihren Gästen hatte die Weru GmbH zu ihrem Sommerfestival nichts weniger versprochen, als ein neues Zeitalter der Fenstersysteme einzuläuten. Dabei sollte auch eine Konstruktion in den Markt eingeführt werden, die in punkto Nachhaltigkeit eine …

zur Übersicht

Newsletter