3. April 2025

Teckentrup bleibt unabhängig

Christian Hanke (l.), Kai Teckentrup (M.) und Jens Heckenmüller stehen fest zu den Wurzeln von Teckentrup als Familienunternehmen. Foto: Teckentrup

Die Teckentrup GmbH & Co. KG, Hersteller von Türen und Toren und damit europaweit tätig, dementiert in einer Pressemeldung entschieden die jüngsten Gerüchte über eine mögliche Übernahme durch mögliche Interessenten.

Kai Teckentrup, Mehrheitsgesellschafter der Teckentrup GmbH & Co. KG, stellt klar: „Als Familienunternehmen mit über 90-jähriger Tradition stehen wir fest zu unseren Wurzeln. Wir haben weder einen Verkauf vollzogen noch bestehen entsprechende Absichten. Unsere Unabhängigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensidentität und wird es auch in Zukunft bleiben.“

Teckentrup betont, dass das Unternehmen weiterhin auf Wachstum und Innovation setze. Mit über 800 engagierten Mitarbeitenden an den Standorten Verl und Großzöberitz bleibe Teckentrup seinem Leitbild treu, erstklassige Produkte und Services anzubieten und gemeinsam mit seinen Partnern nachhaltig zu wachsen.

„Trotz meines kürzlichen Wechsels aus der Geschäftsführung in den Beirat bleibe ich dem Unternehmen mit unveränderter Leidenschaft verbunden“, fügt Teckentrup hinzu. „Gemeinsam mit unseren neuen Geschäftsführern Christian Hanke und Jens Heckenmüller werden wir Teckentrup in eine vielversprechende Zukunft führen und an die bisherigen Erfolge anknüpfen.“

Weiterhin gibt Teckentrup zu Protokoll: „Wir bekräftigen unser Engagement für die Weiterentwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen in den Bereichen Design, Sicherheit und Service. Mit einem stetig wachsenden Jahresumsatz und einer starken Marktposition ist Teckentrup gut aufgestellt, um als unabhängiges Familienunternehmen weiterhin erfolgreich zu agieren.“

Mehr zum Unternehmen gibt’s über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

19. Juni 2024

Umgehendender konjunktureller Impuls für die Baubranche gefordert

Frank Lange, Geschäftsführer des Verband Fenster + Fassade (VFF), fordert deutliche konjunkturelle Impulse seitens der Politik für die Baubranche. Lange stellt dabei insbesondere auf gezielte Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung …

11. November 2024

VFF fordert rasche Neuwahlen

Trotz des Auseinanderbrechens der Ampel-Koalition und der sicher kommenden vorgezogenen Neuwahlen darf es aus Sicht des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) nicht zu einer längeren Phase der wirtschafts- und geopolitischen Verunsicherung kommen. Je später …

12. Januar 2024

Teckentrup sucht das hässlichste Garagentor Deutschlands

Das hässlichste Garagentor Deutschlands – muss raus: Gemeinsam mit der Redaktion der Bauherren-Zeitschrift „Renovieren“ und seinen Partnern aus Handwerk und Handel sucht Teckentrup dieses marode Tor, um es dann kostenfrei zu ersetzen. Zum …

zur Übersicht


Newsletter