10. Oktober 2025

Schüco gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026

Die Unternehmenszentrale von Schüco in Bielefeld. Foto: Stefan Brückner / Schüco International KG

Die Schüco International KG ist Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2026. Eine Expertenjury erklärte das Unternehmen zum Sieger in der Kategorie „Unternehmen Bauindustrie“ und würdigt damit die ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie des Bielefelder Gebäudehüllenspezialisten mit klaren Klimazielen und umweltgerechter Produktenwicklungsstrategie.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen zeichnet die führenden Akteure der nachhaltigen Transformation aus. Die Auswahl der Unternehmen basiert auf einer umfassenden Analyse öffentlich verfügbarer Nachhaltigkeitsdaten, rund 240 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft treffen aus dieser Auswahl die Entscheidung für die Sieger.

Für 2026 entschied die Jury, Schüco eine der begehrten Auszeichnungen in der Kategorie Unternehmen zuzusprechen. Damit würdigt die Fachjury das langjährige Engagement von Schüco, die Themen Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung in der Bauwirtschaft voranzutreiben.

„Diese Auszeichnung bestätigt uns in unserem Engagement für eine nachhaltige Zukunft und zeigt, dass wir als Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Der Preis ist für uns zugleich Motivation und Verpflichtung, unsere Nachhaltigkeitsziele weiterhin mit Innovationskraft und Leidenschaft voranzutreiben“, sagt Andreas Engelhardt, persönlich haftender Gesellschafter der Schüco International KG.

Regelmäßiger Nachhaltigkeitsbericht

Bereits seit 2017 erstellt und veröffentlicht Schüco regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht, der transparent über die strategischen Nachhaltigkeitsaktivitäten informiert. Sowohl für die Systemlösungen aus Aluminium als auch aus Kunststoff hat Schüco Low Carbon Materialklassen eingeführt und diese fest im Markt etabliert: Dabei handelt es sich um zirkuläre Materialien mit einem Carbon Footprint, der mehr als 70 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt liegt. Zudem ermöglicht Schüco mit einem Angebot zur Rücknahme von Produkten, dass die Materialien am Ende des Lebenszyklus wieder in Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden.

Auf die Homepage von Schüco gelangen Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

4. Juli 2025

Bayerwald® spart mit Low-Carbon Glass 208,577 Tonnen CO2 ein

Die Bayerwald® Fenster und Türen GmbH & Co. KG setzt das Low-Carbon Glass von AGC Interpane Glas Deutschland ein. Damit unterstreicht Bayerwald® seinen konsequenten Weg zur Nachhaltigkeit und kann im Jahr 2025 bereits rund 208,577 Tonnen CO2 …

4. September 2025

Schüco Integralmaster sorgt für optimale Tageslichtnutzung

Der Schüco Integralmaster ist ein innen liegendes Rollosystem, das sich vollständig in die Glasleiste der Schüco Kunststoff-Fenstersysteme integriert. Dadurch bleibt die Optik von Fenstern und Fenstertüren nahezu unverändert. Von …

11. Juli 2024

Schüco schließt unter Vorjahr ab, Fokus auf Carbon Control

Die Wirtschaftslage im Bauwesen, insbesondere in Teilen von Europa, ist angespannt. Die Energiekrise und der Mangel an Arbeitskräften belasten die Branche, hohe Material- sowie gestiegene Lohn- und Zinskosten verschärfen die Lage zusätzlich. In …

zur Übersicht


Newsletter