24. Oktober 2025

Neuer Geschäftsführer in der Selve-Doppelspitze

Die Führung bei Selve (v.l.): Andreas Böck, Christian Hoffman und sein Vorgänger Ludger Stracke. Foto: Selve

Seit dem 1. Oktober 2025 ist bei der Selve GmbH & Co. KG für eine langfristige Nachfolgeregelung und einen nahtlosen Übergang in der Geschäftsführung gesorgt: Christian Hoffmann, schon 15 Jahre Mitgesellschafter von Selve, zeichnet als neuer Geschäftsführer verantwortlich und übernimmt die Aufgaben von Ludger Stracke. In bereits bewährter Doppelspitze knüpft der 50-Jährige zusammen mit Geschäftsführer Andreas Böck am Kurs des Unternehmens an.

Hoffmann betritt kein Neuland, ist als Mitinhaber dem Lüdenscheider Familienunternehmen sowie der Branche seit Langem verbunden – und bringt für seine neue Funktion neben tiefgreifenden Selve-Kenntnissen reichlich Expertise mit. Der Diplom-Kaufmann war in seinem bisherigen Berufsleben durchgängig in der Industrie tätig, arbeitete seit dem BWL-Studium bei namhaften Unternehmen für Automobil-Systemlösungen und -Einzelkomponenten. Dort bekleidete er verschiedene Positionen und war überwiegend im Bereich Einkauf tätig.

Seit Anfang Oktober ist der 50-Jährige nun als geschäftsführender Gesellschafter von Selve für die Bereiche Finanzen/Controlling, Personal, Einkauf, IT sowie Logistik im Einsatz: „Die Voraussetzungen passten, die Bereitschaft dazu war bei mir mehr als gegeben“, sagt Hoffmann.

Nahtlose Nachfolge, starkes Signal

„Wegen des breiten, ständig weiterentwickelten Produktportfolios, dem großen Bekanntheitsgrad der Marke Selve sowie der absolut wettbewerbsfähigen Aufstellung in allen Unternehmensbereichen ist mir die Entscheidung dazu sehr leichtgefallen. Zumal Selve als Komplettanbieter mit Blick auf den Markt sowohl finanziell als auch seitens seiner top-qualifizierten, oftmals langjährigen Mitarbeiter überdurchschnittlich stark aufgestellt ist“, hebt Hoffmann hervor. Gemeinsam im Gesellschafterkreis des Unternehmens – die nunmehr fünfte Familiengeneration gehört zu den Inhabern – wurden die Weichen für die nahtlose, langfristige Nachfolgeregelung gestellt.

Kontinuität und Zuverlässigkeit

„Dies ist auch im Hinblick auf unser Team aus rund 230 Mitarbeitenden ein starkes Zeichen“, betont Böck: „Wenn sich ein Gesellschafter in der Geschäftsleitung engagiert, zeugt das von Kontinuität und Zuverlässigkeit – und sendet in schwierigen Zeiten nicht nur an das Selve-Team eine klare Botschaft: Es geht mit voller Kraft weiter voraus!“ Und so sehe das neu formierte Führungsduo trotz aktueller Herausforderungen in der Branche gute Möglichkeiten, das Unternehmen konsequent weiterzuentwickeln und erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Doppelspitze weiter fortführen

Hoffmann hat im operativen Geschäft die bisherigen Verantwortungsbereiche von Stracke übernommen, der zum Ende dieses Jahres in eine inaktive Phase eintreten wird. Der 62-Jährige steht dem Unternehmen weiterhin bei Fragen zur Verfügung und wird es zum 31. Dezember 2026 in den Ruhestand verlassen. Seit 2013 war Stracke gemeinsam mit Böck in der Geschäftsleitung. „Es war von vorneherein klar, dass wir die sich mehr als bewährte Doppelspitze beibehalten – das hat aus Gesellschaftersicht in den vergangenen Jahren super funktioniert“, sagt Hoffmann.

Böck wird nach wie vor die technischen Bereiche Fertigung und Entwicklung sowie Vertrieb mit Marketing, Produktmanagement und Service verantworten. Die neue Doppelspitze will den eingeschlagenen Kurs der strategischen Ausrichtung fortführen.

Mehr Informationen zu Selve erhalten Sie über diesen Link.

 

Sie wollen regelmäßig über aktuellen Neuheiten und Entwicklungen informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter oder schließen ein Abonnement der Print beziehungsweise der ePaper-Ausgabe von bauelemente bau ab.

Sie meinen, diese Meldung könnte auch für Ihre Kollegen von Interesse sein? Dann freuen wir uns über Ihre Weiterempfehlung!

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

7. Dezember 2023

Reflexa tourt mit Roadshow durch Deutschland

Erstmalig zog der Sonnenschutzhersteller Reflexa zusammen mit seinem Partner für Motorantriebe, elero, mit einer Roadshow durch ganz Deutschland. Die praxisorientierten Schulungen an insgesamt zwölf Standorten boten Fachhändlern die Gelegenheit, …

4. April 2024

Geiger baut Tecline-Antriebs-Programm aus

Der Spezialist für Sonnenschutz-Antriebe Geiger hat seine Tecline-Serie erweitert. Mit sechs bis 140 Newtonmeter Drehmoment eignen sich die zuverlässigen Rohrmotoren für Screens und Markisen, Rollladen oder Rolltore. Die Bedienung erfolgt per …

1. Oktober 2025

VinylPlus® bleibt auf Kurs

Trotz der aktuell großen wirtschaftlichen Herausforderungen und hohen Belastungen steht die PVC-Branche zu den ambitionierten Nachhaltigkeitszielen der VinylPlus® 2030-Selbstverpflichtung. Das zeigte nicht zuletzt das starke Interesse am 5. …

zur Übersicht


Newsletter