
Was hat die Arktis mit Brandschutz zu tun? Die Antwort gibt es beim ift-Brandschutzforum. Foto: Alfred-Wegener-Institut / Ralph Timmermann
Was hat die Arktis mit Brandschutz zu tun? Die Antwort gibt es beim ift-Brandschutzforum. Foto: Alfred-Wegener-Institut / Ralph Timmermann
Das ift-Brandschutzforum informiert am 16. und 17. Juni 2021 umfassend über die unterschiedlichen brandschutztechnischen Nachweise und Zulassungsverfahren in der EU, Deutschland, Schweiz, Österreich, China und UK nach dem Brexit. Mit dem hybriden Format können interessierte Brandschutzexperten auch online teilnehmen.
Der Quasistopp in der europäischen Normung habe den Traum vom europaweit gültigen CE-Zeichen für alle Feuer- und Rauchschutzabschlüsse (FRSA) platzen lassen. Über die Thematik bei Nachweisen und Zulassungen bietet das ift-Brandschutzform darüber hinaus Praxisvorträge, wie die aktuelle Auslegung der EXAP-Regeln oder eine effiziente Organisation der WPK. Damit unterstützt die hybride Veranstaltung Techniker, Marketing- und Vertriebsleute beim Kampf gegen den „Vorschriftendschungel“.
Mehr Informationen zum hybriden Format gibt es über diesen Link.
Die Anmeldung und Infos zu den Konditionen sowie das komplette Programm gibt es hier.
16. Juni 2021 - 17. Juni 2021
Nürnberg / www.ift-brandschutzforum.de