15. Januar 2017

bb Messe Highlights BAU: Maschinen und Werkzeuge

Foto: Schüco.

Sie sind auf der BAU 2017 in München, um sich über die Neuheiten im Bereich Maschinen und Werkzeuge zu informieren? Damit Sie Ihren Messerundgang vorab genau planen und die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen können, informieren wir Sie im Vorfeld der Messe mit kurzen Notizen zu den wichtigsten Neuheiten. Detaillierte Informationen finden Sie zudem in gewohnter Manier in den ausführlichen Messevorberichten, die wir in der Printausgabe im Dezember 2016 veröffentlicht haben, sowie in der Printausgabe im Januar 2017 veröffentlichen werden. So wissen Sie, bei welchen Ausstellern Sie unbedingt vorbei schauen sollten.

 

elumatec zeigt neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum

elumatec - BAU 2017
Kein Bild vom SBZ 122/75, dafür von der 3-Achs-Maschine SBZ 122/71, die auf der BAU 2015 als Konzeptstudie vorgestellt wurde und sich als vielgefragter Bestseller erwies. Foto: elumatec.

Mit einer Weltneuheit, dem dynamischen 5-Achs-Stabbearbeitungszentrum SBZ 122/75, präsentiert sich elumatec in München. Das Unternehmen zeigt mit seiner neuesten Lösungsgeneration, wie Metallbaubetriebe trotz der immer komplexeren Anforderungen die Fertigungszyklen minimieren und dabei höchste Qualität liefern können. „Unsere Kunden müssen unterschiedlichste Profile nach immer komplexeren Anforderungen und innerhalb immer kürzerer Lieferfristen bearbeiten. Das erfordert schnelle Fertigungszeiten bei exzellentem Finishing, egal ob es sich um eine Sonderlösung mit Losgröße 1 oder um eine Serienfertigung von mehreren 100 Stück handelt", erklärt Ralf Haspel, Vorstand bei elumatec. elumatec finden Sie in Halle C1 am Standplatz 502.

 

Leitz zeigt schnellstes Werkzeugsystem

Leitz - BAU 2017
An Messeneuheiten präsentiert Leitz unter anderem das Profilmesserkopfsystem ProfilCut Q. Seine Premium-Variante gilt als schnellstes Werkzeugsystem der Branche. Foto: Leitz.

Auf der BAU zeigt der Werkzeughersteller Leitz Lösungen für die Bearbeitung von Massivholz, Holzwerkstoffen, Dämmstoffen sowie Kunststoffen und NE-Metallen. Im Mittelpunkt steht dabei das neue ProfilCut Q Profilwerkzeugsystem, welches schon sehr erfolgreich bei Fenster-, Möbel-, Innentüren- und Treppenproduzenten verwendet wird und bei der Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen zum Einsatz kommt. Die neue ProfilCut Generation von Leitz ist universell einsetzbar und mit zusätzlichen Technologien erweiterbar. So lässt es sich etwa mit der RipTec- oder auch der Integral-Technologie kombinieren und wird so zum Spezialisten für die Querholzbearbeitung oder für Sichtflächen mit höchsten Qualitätsanforderungen. Leitz finden Sie in Halle B5 am Standplatz 232.

 

Rotox mit Komplettprogramm dank gegenseitiger Ergänzung

Rotox - BAU 2017
Der Stabbearbeitungsautomat SFA 460 wurde für die 3- (5-) Seitenbearbeitung konzipiert und ermöglicht die Bearbeitung von Stabhohlprofilen aus PVC, Aluminium, Stahl bis 3 mm sowie PVC-Profilen mit Armierungsstählen. Foto: Rotox.

Nachdem Anfang letzten Jahres Rotox den Maschinenhersteller AFS Federhenn übernommen hatte, werden die beiden Unternehmen in München erstmals mit einem gemeinsamen Messestand auftreten. Der BAU als der Fassadenmesse Rechnung tragend werden für den Metallbauer Lösungen für jeden Fertigungsschritt präsentiert: Zuschnitt, Fräsen, Stabbearbeitung, Eckverbindung, Stanzen, Flügel-Rahmenanschlagplätze, Betriebseinrichtungen, Glasleistensägen und Längenanschläge. Nach der erfolgreichen Einführung des kostengünstigen CNC gesteuerten Einstiegsmodells SFA 264 M5 hat Rotox nun einen weiteren Stabbearbeitungsautomaten in sein Produktprogramm aufgenommen. Der SFA 460 wurde für die 3- (5-) Seitenbearbeitung konzipiert und ermöglicht die Bearbeitung von Stabhohlprofilen aus PVC, Aluminium, Stahl bis 3 mm sowie PVC-Profilen mit Armierungsstählen. Der Gemeinschaftsstand von Rotox und AFS Federhenn befindet sich in Halle C1 am Standplatz 302.

 

Schüco stellt neue Bausteine für eine rationelle Fertigung zur Verfügung

Schüco Maschinen - BAU 2017
Mit der neuen Eckverbindungsmaschine Schüco CC 400 ist nur ein Mitarbeiter in der Lage, sämtliche Rahmengrößen in maximal 40 Sekunden zu fertigen. Foto: Schüco.

Die neue Eckverbindungsmaschine Schüco CC 400 E ist in der Lage sämtliche Rahmengrößen in maximal 40 Sekunden zu fertigen. Alle vier Ecken werden gleichzeitig gestanzt. Es ist nur eine Person zur Bedienung der Anlage nötig. Die Maschine besteht aus einem fest positionierten Stanzkopf, zwei weiteren Stanzköpfen, die automatisch positioniert werden, und einem frei fahrbaren Stanzkopf auf einer Stahlarbeitsplatte, der über zwei Laser manuell ausgerichtet wird. Dank der Hubvorrichtung zur Positionierung des Rahmens und der freien Zugänglichkeit zum Arbeitsplatz kann die Maschine problemlos von einer Person via Terminal bedient werden. Aufgrund des Aufbaus der Maschine werden insbesondere bei größeren Rahmen keine weiteren Hilfskräfte mehr zum „Halten" des Rahmens beim Stanzen benötigt. Die neue Eckverbindungsmaschine und mehr zeigt Schüco in Halle B1 am Standplatz 301.

Diese Nachricht teilen Facebook Logo Twitter/X Logo LinkedIn Logo Xing Logo Pinterest Logo



Das könnte Sie auch interessieren

27. September 2023

Maco-Gruppe übernimmt Hautau zu 100 Prozent

Die deutsche Hautau GmbH ist nun 100-prozentige Tochter der Maco-Gruppe: Der österreichische Beschlaghersteller hat die restlichen 25 Prozent der Gesellschaftsanteile an dem Schiebespezialisten übernommen, kommuniziert das Unternehmen in einer …

5. November 2024

Gutmann eröffnet Showroom in Italien

Die Gutmann Bausysteme GmbH hat im italienischen Minerbe bei Verona mit einer festlichen Eröffnungsfeier den offiziellen Startschuss für seinen neuen Showroom gegeben. Unter der Leitung von Country Sales Manager Marco Zenoniani und dem Leiter Vertrieb …

14. Oktober 2024

„Ein entscheidender Schritt für die Zukunft“

Die Firma Grathwol hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1951 von einer kleinen Möbelschreinerei zu einem spezialisierten Hersteller für Holzfenster und -türen sowie Fachhändler für Markisen und Insektenschutz entwickelt. Unter der …

zur Übersicht


Newsletter